
Chicken Tikka Masala ist für meine Familie ein absolutes Lieblingsgericht geworden wenn wir gemeinsam entspannen und es richtig gemütlich haben wollen Diese würzige cremige Mischung aus saftigem Hähnchen in intensiv aromatischer Soße und lockerem Basmati ist einfach unwiderstehlich und schmeckt wie ein Festtag auch an einfachen Abenden
Ich habe dieses Rezept nach einer Reise nach London perfektioniert seitdem ist es unser Favorit für das Sonntagsessen Meine Kinder betteln inzwischen oft schon unter der Woche darum
Zutaten
- Basmati Reis: verleiht ein fluffiges leicht nussiges Aroma unbedingt auf gute Körner achten vorzugsweise indischer Premiumreis für das perfekte Ergebnis
- Hähnchenschenkel: ohne Knochen und Haut bleiben unglaublich saftig und aromatisch kaufen Sie am besten beim Metzger Ihres Vertrauens damit das Fleisch besonders zart bleibt
- Koscher Salz: bringt den Geschmack der anderen Zutaten erst richtig zur Geltung fein dosieren und abschmecken
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt einen sanften Schärfe Kick am besten direkt vor der Verwendung mahlen
- Knoblauchzehen: frisch gehackt sorgen für Würze und Tiefe verwenden Sie unbedingt frischen Knoblauch für intensiven Geschmack
- Frisch geriebener Ingwer: bringt eine angenehme Frische in die Soße achten Sie auf eine feste Knolle ohne Falten
- Dickes Tomatenmark: sorgt für Fruchtigkeit und Farbe am besten ein Tomatenmark ohne Zuckerzusatz verwenden
- Tomatensauce: samtig und aromatisch gibt das cremige Grundgerüst verwenden Sie eine möglichst hochwertige Passata
- Garam Masala Gewürzmischung: definiert den würzigen Charakter hier lohnt es sich eine authentische Mischung aus dem Asialaden zu wählen
- Chilipulver: steuert die gewünschte Schärfe bei Menge je nach Vorliebe anpassen
- Zwiebel: fein gewürfelt schafft Süße und Tiefe beim Kochen auf milde frische achten
- Schlagsahne: macht die Soße wunderbar cremig verwenden Sie Sahne mit 32 Prozent Fettgehalt
- Hühnerbrühe: bringt eine feine Grundlage und verstärkt das Aroma selbstgekochte Brühe liefert das intensivste Ergebnis
- Mildes Pflanzenöl: verhilft Huhn und Zwiebeln zum perfekten Braten hier eignen sich Raps oder Sonnenblumenöl
- Frischer Koriander: als Topping sorgt für einen Frischekick Koriander nur kurz vor dem Servieren hacken damit er sein Aroma voll entfaltet
Zubereitung Schritt für Schritt
- Reis kochen:
- Geben Sie zwei Tassen Wasser in einen weiten Topf und bringen Sie es zum Kochen Fügen Sie den Basmati Reis hinzu und kochen Sie ihn genau nach Packungsanweisung bis er locker und gar ist Decken Sie den Topf ab und stellen Sie den Reis warm damit er später nicht austrocknet
- Hähnchen würzen:
- Vermengen Sie das Hähnchen in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer bis alle Stücke gleichmäßig überzogen sind Dies sorgt dafür dass das Fleisch von Anfang an gut abgeschmeckt ist
- Hähnchen und Zwiebeln anbraten:
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Bräter oder Topf bei mittlerer Temperatur Geben Sie die Hähnchenstücke und die fein geschnittenen Zwiebeln hinein Braten Sie beides unter gelegentlichem Wenden für vier bis fünf Minuten bis das Hähnchen leicht bräunt und die Zwiebeln glasig werden so entwickeln sich erste Röstaromen
- Gewürze einrühren:
- Heben Sie Tomatenmark Ingwer Knoblauch Garam Masala Chilipulver und Kurkuma unter und lassen Sie alles eine knappe Minute anrösten Sie riechen sofort wie die Aromen aufblühen und merken wann die Gewürze optimal entfaltet sind
- Saucenzutaten zugeben und köcheln:
- Geben Sie Tomatensauce und Hühnerbrühe hinzu Probieren Sie ab jetzt und passen Sie die Salz und Pfeffermenge nach Ihrem Geschmack an Lassen Sie die Mischung aufkochen reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie alles für zehn Minuten bei sanftem Köcheln eindicken Gelegentlich umrühren sorgt dafür dass nichts am Topfboden anhängt
- Sahne einrühren und vollenden:
- Gießen Sie die Schlagsahne hinein und rühren Sie die Sauce gut durch Lassen Sie sie noch für eine weitere Minute auf niedriger Hitze ziehen so wird die Soße maximal cremig und aromatisch
- Anrichten und servieren:
- Richten Sie den Reis auf Tellern an Geben Sie großzügig vom Chicken Tikka Masala darüber Bestreuen Sie alles frisch mit gehacktem Koriander und servieren Sie das Gericht sofort solange es dampfend heiß ist So genießt Ihre Familie das volle Aroma

Was Sie wissen müssen
Proteinreich und sättigend ideal als Hauptmahlzeit Macht sich wunderbar als Meal Prep hält sich gekühlt mehrere Tage Der authentische indische Geschmack entsteht durch die Gewürzmischung Mein absolutes Highlight ist der frische Koriander der alles aufpeppt Wenn er aus dem eigenen Garten kommt erinnert mich sein Duft an Familienabende auf dem Balkon als wir gemeinsam gegessen und gelacht haben Gerade bei diesem Rezept ist das Teilen das Schönste und ich verbinde es mit vielen glücklichen Erinnerungen
Aufbewahrungstipps
Chicken Tikka Masala und Reis lassen sich prima im Kühlschrank aufbewahren In luftdicht verschlossenen Behältern hält sich das Gericht bis zu drei Tage Das Curry entwickelt nach einer Nacht sogar noch mehr Aroma Sie können das Curry auch portionsweise einfrieren einfach komplett abkühlen lassen und in geeignete Behälter geben Zum Aufwärmen am besten sanft in einem Topf mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser erhitzen damit nichts anbrennt und es wieder schön cremig wird
Zutatenvarianten
Sie können das Hähnchen problemlos durch gehacktes Lamm oder Pute ersetzen Falls Sie es vegetarisch möchten funktionieren Kichererbsen oder fester Tofu als Basis Mit Kokosmilch statt Sahne bekommt die Soße einen exotischen Twist Für noch mehr Aroma können Sie außerdem etwas geräuchertes Paprikapulver ergänzen
Serviervorschläge
Zum Chicken Tikka Masala passt gepresster Zitronensaft oder ein frischer Gurkensalat extrem gut Naan oder Chapati eignen sich perfekt um die köstliche Soße aus dem Teller zu wischen Auch ein fruchtiger Mango Lassi rundet das Menü ab Wenn Gäste kommen stelle ich einfach alles in die Mitte damit jeder zugreifen und kombinieren kann

Kultureller Hintergrund
Chicken Tikka Masala ist ein Paradebeispiel für die Verschmelzung der britischen und indischen Küche Die Geschichte besagt dass das Gericht in Großbritannien entstand als indische Einwanderer die dort gängigen Zutaten an Heimatgerichte anpassten Heute ist es ein Kultklassiker und kaum aus den britischen Pubs wegzudenken Für uns ist es zu Hause ein kleiner Kurzurlaub in den Orient wann immer wir Lust darauf haben
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Hähnchenteile eignen sich am besten für dieses Gericht?
Am besten verwendest du Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen, da sie besonders saftig bleiben und zart werden.
- → Wie gelingt der Basmatireis besonders locker?
Spüle den Reis vor dem Kochen gründlich, um überschüssige Stärke zu entfernen. Koche ihn dann bei niedriger Hitze und lasse ihn anschließend kurz ruhen.
- → Kann ich die Schärfe der Masala-Sauce anpassen?
Ja, die Schärfe lässt sich einfach dosieren, indem du mehr oder weniger Chilipulver verwendest oder eine mildere Chilisorte nimmst.
- → Welche Alternativen gibt es zur Sahne?
Du kannst statt Sahne auch Kokosmilch oder Joghurt verwenden, um der Sauce Cremigkeit zu verleihen.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält sich Chicken Tikka Masala mit Reis bis zu drei Tage im Kühlschrank und lässt sich problemlos aufwärmen.