Chili con Carne schnell einfach

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Chili con Carne lässt sich einfach und flink zubereiten – ideal für Alltag und gesellige Anlässe. Rinderhack, Paprika, Zwiebeln, Mais und Kidneybohnen bilden eine würzige Basis, während Tomaten und aromatische Gewürze für Tiefe sorgen. Das Gericht gelingt in nur 30 Minuten: Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Hackfleisch krümelig rösten, mit Paprika, Tomaten und Bohnen kombinieren und nach Geschmack schärfen. Wer mag, verfeinert mit Kreuzkümmel oder etwas Zimt. Mit einer Prise Zucker abgerundet und mit Créme Fraîche serviert, begeistert das Gericht Groß und Klein. Perfekt zum Vorbereiten und vielseitig wandelbar.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 30 Sep 2025 17:33:35 GMT
Ein Schälchen mit Chili und Tortillachips auf einem Tisch. Anheften
Ein Schälchen mit Chili und Tortillachips auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Mein Chili con Carne Rezept ist perfekt für einen vollen Alltag oder das schnelle Partybuffet. Es wärmt nicht nur von innen, sondern ist auch vielseitig und lässt sich je nach Vorliebe in der Schärfe anpassen. Seit ich dieses Rezept das erste Mal an einem kalten Herbstabend gekocht habe, wünschen sich meine Freunde immer wieder eine große Portion davon bei unseren Spieleabenden.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: gibt dem Chili seinen kräftigen herzhaften Geschmack Wähle möglichst frisches Hack und gerne aus Weidehaltung
  • Passierte Tomaten: sorgen für die sämige Sauce je nach Saison und Budget kannst du zwischen Flasche Dose oder Tetrapack wählen Achte auf wenige Zusatzstoffe
  • Rote Paprikaschoten: bringen Farbe und milde Süße am frischesten aus der Region und mit festem Fruchtfleisch
  • Knoblauch: gibt dem Gericht Tiefe möglichst frische Zehen verwenden
  • Kidneybohnen: sättigen und liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß gut abspülen um sie bekömmlicher zu machen
  • Mais: rundet ab mit leichter Süße vor dem Verwenden gründlich abtropfen lassen
  • Zwiebel: sorgt für die würzige Basis sollte fest und ohne grüne Triebe sein
  • Tomatenmark: bindet die Aromen besonders intensiv wenn kurz angeröstet
  • Paprikapulver edelsüß: bringt typische Würze spanische Sorte ist besonders aromatisch
  • Olivenöl: liefert Geschmack und verhindert Anbrennen ein gutes kaltgepresstes Öl lohnt sich
  • Cayennepfeffer: für eine feine Schärfe Dosierung nach Wunsch
  • Salz und eine Prise Zucker: heben das Aroma
  • Tabasco Pepper Sauce: gibt es optional dazu damit jeder selbst nachwürzen kann
  • Creme Fraiche: als köstlicher Kontrast für Cremigkeit

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten der Basis:
Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln Das ist wichtig damit sie gleichmäßig anrösten und später nicht zu dominant herausschmecken
Anbraten der Aromaten:
In einen großen Topf oder eine hohe Pfanne das Olivenöl geben und auf mittlerer Hitze erhitzen Zwiebel und Knoblauchwürfel hineingeben und etwa fünf Minuten sanft glasig dünsten Dabei entsteht das typische Aroma des Chilis
Hackfleisch anbraten:
Das Hackfleisch hinzufügen Mit den Zwiebeln vermengen und auf hoher Hitze unter ständigem Rühren zerbröseln Wichtig ist es kräftig anzubraten bis alle Stückchen bräunlich und krümelig sind Erst danach mit Salz würzen
Vorbereiten der Gemüse und Bohnen:
Paprikaschoten waschen entkernen klein würfeln Kidneybohnen sowie Mais abgießen und gut abspülen Das Abspülen der Bohnen macht sie bekömmlicher und entfernt überschüssige Stärke
Würzen und Tomatenmark zugeben:
Paprikapulver und Tomatenmark ins Hackfleisch rühren Beides kurz mitanrösten Das Röstverfahren intensiviert die Geschmacksnoten und sorgt für eine tiefrote Farbe
Gemüse und Hülsenfrüchte hinzufügen:
Paprikawürfel zum Fleisch geben kurz mitdünsten Bis alles einen schönen Glanz bekommt Danach passierte Tomaten Kidneybohnen und Mais unterrühren
Abschmecken und köcheln lassen:
Mit Cayennepfeffer Salz und Zucker würzen Mischung auf mittlerer Hitze zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten sanft köcheln lassen Zwischendurch immer wieder umrühren So verbinden sich die Aromen und das Gemüse bleibt noch leicht bissfest
Servieren:
Mit Tabasco nach Geschmack schärfen Creme Fraiche als Topping verwenden Besonders schön wirkt ein wenig frische Petersilie oder Koriander obenauf
Ein Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Korn, Tomaten, Linsen und Chili. Anheften
Ein Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Korn, Tomaten, Linsen und Chili. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Reich an Eiweiß durch Fleisch und Bohnen

Lässt sich problemlos vorbereiten oder einfrieren

Schmeckt oft am nächsten Tag noch intensiver

Mein Lieblingsmoment bei diesem Gericht

Mein Lieblingsmoment bei diesem Gericht ist das gemeinsame Probieren direkt aus dem Topf Jeder nimmt mit einem Stück Brot einen Löffel heißes Chili und gibt einen Klecks Creme Fraiche darauf Die Kombination aus würzig und cremig begeistert wirklich alle

Aufbewahrungstipps

Chili con Carne bleibt im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage frisch Nach dem Abkühlen einfach in einer Glasschale mit Deckel lagern Es ist ein perfektes Meal Prep Gericht weil die Aromen beim Durchziehen sogar noch besser werden Zum Einfrieren am besten in Portionen abfüllen und langsam im Topf wieder erhitzen

Zutaten austauschen

Das Rezept funktioniert genau so mit gemischtem Hackfleisch oder für eine vegetarische Variante einfach zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Süßkartoffel verwenden Auch schwarzen Bohnen statt Kidneybohnen sind möglich Bei einer veganen Version ersetzt Creme Fraiche durch Soja-Alternative

Ein Schälchen mit Chili und Tortillachips. Anheften
Ein Schälchen mit Chili und Tortillachips. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Frisches Baguette Reis Fladenbrot oder sogar Ofenkartoffeln passen sehr gut als Beilage Wer mag streut noch frischen Koriander oder gratiniert das Chili mit etwas Käse Ob zum Fußballabend oder als Buffetgericht es ist immer beliebt

Herkunft und Tradition

Chili con Carne ist längst ein Klassiker auf deutschen Familientischen Obwohl es aus der TexMex-Küche stammt gibt es zahllose regionale Interpretationen In meiner Familie gehört es zum festen Repertoire für gesellige Runden und lässt sich nach Jahreszeit und Vorlieben wunderbar anpassen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Rinderhackfleisch ist ideal, du kannst aber auch halb Rind, halb Schwein verwenden. Wichtig ist, dass es gut angebraten wird.

→ Kann ich das Chili im Voraus zubereiten?

Ja, das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft noch aromatischer.

→ Wie passe ich die Schärfe an?

Du kannst mit Cayennepfeffer, Paprikapulver oder frischer Chili nach Geschmack würzen und beim Servieren Tabasco anbieten.

→ Was ist eine passende Beilage?

Baguette, Reis oder knuspriges Brot eignen sich hervorragend als Beilage zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, das Hackfleisch durch Soja-Granulat oder mehr Hülsenfrüchte ersetzen sorgt für eine vegetarische Variante.

Chili con Carne schnell einfach

Herzhaftes Chili mit Hackfleisch, Paprika und Bohnen. Schnell und aromatisch zubereitet für jeden Tag.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Mexikanisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 500 g Rinderhackfleisch (alternativ halb Rind/halb Schwein)
02 800 g passierte Tomaten (Dose, Flasche oder Tetrapack)
03 1–2 rote Paprikaschoten, ca. 250–300 g, sehr fein gewürfelt
04 1 große Knoblauchzehe, fein geschnitten
05 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 250 g), abgespült
06 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 140 g), abgetropft
07 1 Zwiebel, fein gewürfelt
08 50 g Tomatenmark
09 2 EL Olivenöl

→ Gewürze und weitere Zutaten

10 Salz
11 1–2 TL Paprikapulver, edelsüß
12 1/4 TL Cayennepfeffer
13 1 Prise Zucker

→ Zum Servieren

14 Tabasco Pepper Sauce
15 Crème fraîche
16 Frische Petersilie (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch schälen, anschließend fein würfeln.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

Schritt 03

Hackfleisch zugeben, mit Zwiebel und Knoblauch vermengen und bei starker Hitze krümelig anbraten. Mit einer guten Prise Salz würzen.

Schritt 04

Paprikaschoten waschen, entkernen und klein würfeln. Kidneybohnen und Mais in ein Sieb geben, abgießen und abspülen.

Schritt 05

Paprikapulver sowie Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz mitrösten. Paprikawürfel einstreuen, ebenfalls leicht anrösten.

Schritt 06

Passierte Tomaten, Kidneybohnen und Mais einrühren. Alles gut vermengen.

Schritt 07

Mit Cayennepfeffer, Salz und etwas Zucker nach Geschmack würzen. Optional Kreuzkümmel, Zimt oder Backkakao zufügen. Abgedeckt 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 08

Chili heiß in Schalen anrichten und nach Belieben mit Tabascosauce, Crème fraîche und frischer Petersilie garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kidneybohnen sollten nach dem Abgießen mit kaltem Wasser abgespült werden, um die Bekömmlichkeit zu erhöhen.
  2. Die Schärfe kann individuell durch Zugabe von frischer Chili oder Peperoni angepasst werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf oder Schmorpfanne mit hohem Rand
  • Sieb
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Spuren von Milch enthalten, wenn Crème fraîche zum Servieren verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 582
  • Fettanteil: 37 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Proteine: 30 Gramm