
Dieses Chili Mac ist mein liebstes Wohlfühlgericht an kühlen Tagen geworden Es verbindet alles was eine herzhafte Pasta ausmacht mit dem kräftigen Geschmack eines klassischen Chili Dazu braucht man nur einen Topf und ein bisschen Geduld während die Nudeln in der würzigen Tomatensauce garziehen Das Rezept ist nicht nur unglaublich einfach sondern macht auch richtig satt und ist ein Hit bei Groß und Klein
Ich habe Chili Mac zum ersten Mal an einem faulen Sonntagabend zubereitet Seitdem ist es unser Lieblingsessen wenn wir Lust auf etwas Herzhaftes und Schnelles haben
Zutaten
- Olivenöl: gibt beim Anbraten feines Aroma Qualität zahlt sich hier aus
- Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe helle feste Exemplare bevorzugen
- Knoblauch: bringt typischen Grundgeschmack frische Zehen nehmen nicht das Pulver
- Paprika: ergänzt Gemüsenoten bunte Sorten liefern verschiedene Aromen
- Rinderhack: sorgt für Sättigung und Geschmack das Fleisch sollte frisch und nicht zu fettig sein
- Chilipulver: steuert die Würze Dosierung nach Wunsch möglichst frisches Gewürz verwenden
- Kreuzkümmel: bringt Tiefe und leichte Wärme fein gemahlen wählen
- Räucherpaprika: sorgt für Rauchigkeit am besten spanische Qualität nutzen
- Dosentomaten und Tomatensauce: bilden die Basis auf sonnengereifte Produkte achten
- Kidneybohnen: geben Biss und sind ballaststoffreich lieber Bio wählen
- Rinderbrühe: rundet den Geschmack ab selbstgekochte Brühe gibt extra Aroma
- Makkaroni: saugen die Sauce gut auf Hartweizengrieß bevorzugen
- Cheddar oder Monterey Jack: bringt Würze Frisch geriebener Käse schmilzt besser
- Mozzarella: sorgt für cremige Fäden idealerweise echten Büffelmozzarella nutzen
- Salz und Pfeffer: runden ab frisch gemahlen schmeckt es besser
- Grüne Chili optional: bringt feine Schärfe und Frische kleine Dosen im Supermarkt reichen aus
Schritt für Schritt Anleitung
- Aromaten anbraten:
- Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen Die gewürfelte Zwiebel hineingeben und etwa acht Minuten glasig und leicht goldgelb anschwitzen Nun den fein gehackten Knoblauch und die Paprikawürfel hinzufügen und alles unter häufigem Rühren so lange weitergaren bis beides duftet und weich ist
- Fleisch und Gewürze anbraten:
- Das Rinderhack in den Topf geben Mit einem Holzlöffel das Fleisch in feine Krümel zerteilen und so lange anbraten bis es durchgegart und rundum gebräunt ist Chilipulver Kreuzkümmel und Räucherpaprika sorgfältig einrühren und zwei Minuten mitrösten Das setzt die Aromen frei und gibt dem Gericht den typischen Chiligeschmack
- Flüssigkeiten und Bohnen dazugeben:
- Jetzt die Temperatur hochstellen Die Dosentomaten samt Sauce dazugeben Auch Tomatensauce Kidneybohnen und Brühe unterrühren Alles aufkochen lassen
- Pasta garen:
- Sobald die Sauce sprudelt die Makkaroni in den Topf geben Kräftig umrühren damit nichts am Boden klebt Die Hitze wieder auf mittlere Stufe reduzieren Die Nudeln zehn bis zwölf Minuten sanft köcheln lassen Zwischendurch immer wieder umrühren Bis die Pasta gerade so gar ist und die Sauce sämig andickt
- Käse und Würze zufügen:
- Den Topf vom Herd nehmen Falls grüne Chilis gewünscht sind jetzt dazugeben Den geriebenen Cheddar und Mozzarella nach und nach einstreuen und kräftig untermischen solange bis alles gleichmäßig geschmolzen ist Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Heiß servieren:
- Direkt aus dem Topf heiß servieren Wer mag garniert mit extra Käse oder einem Klacks Sauerrahm Die cremig würzige Konsistenz ist der Hit bei jedem Bissen

Das sollten Sie wissen
Reich an Proteinen durch Eiweiß aus Rind und Bohnen Eignet sich perfekt zum Einfrieren für stressige Tage Schmeckt besonders gut am nächsten Tag wenn sich die Aromen entfalten konnten Meine Familie liebt am meisten den brodelnden Käsefaden der sich beim Servieren zieht Als Kind durfte ich immer den letzten Klecks Käse obendrauf streuen das ist noch heute Tradition bei uns
Aufbewahrungstipps
Chili Mac hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage Die Sauce dickt beim Lagern etwas nach Am besten vor dem Erwärmen mit einem Schuss Brühe wieder cremig rühren Eingefroren bleibt das Gericht bis zu drei Monate lecker Portionenweise in kleine Behälter füllen und bei Bedarf sanft aufwärmen
Zutaten austauschen
Wer kein Rind mag nimmt Geflügelhack oder veganes Hack Käseliebhaber können auch Gouda oder Emmentaler verwenden Kidneybohnen lassen sich durch schwarze Bohnen ersetzen Statt Paprika passen gewürfelte Möhren oder Zucchini Allergiker nehmen glutenfreie Pasta aus Kichererbsen

Serviervorschläge
Besonders schön ist Chili Mac mit einem Klecks Sauerrahm und etwas frischem Koriander oder Petersilie dazu Ein grüner Salat bringt Frische auf den Tisch und knuspriges Brot saugt die Sauce gut auf Für Kinder streue ich gerne extra Mozzarella darüber damit es noch kremiger wird
Kleine Hintergrundinfo
Chili Mac ist ein echter Klassiker in den USA und wurde ursprünglich von College-Studenten und Soldaten als unkompliziertes Sattmachergericht entwickelt Die Kombination aus Chili und Pasta ist inzwischen auch in deutschen Familienküchen beliebt Die All-in-one-Methode macht es zum perfekten Rezept für stressige Wochentage
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, auch Penne oder Fusilli passen hervorragend. Die Garzeit kann sich etwas verändern.
- → Wie mild oder scharf wird das Gericht?
Die Schärfe regulierst du über die Menge an Chilipulver und ob du grüne Chilischoten zufügst.
- → Schmeckt das Chili Mac auch am nächsten Tag?
Ja, durchgezogen sind die Aromen noch intensiver. Einfach erneut kurz erwärmen.
- → Kann ich den Eintopf vegetarisch zubereiten?
Ersetze das Hackfleisch durch veganes Hack oder Linsen, um die fleischlose Variante zu genießen.
- → Welcher Käse eignet sich besonders gut?
Cheddar und Mozzarella sorgen für cremige Konsistenz. Auch Gouda oder Emmentaler funktionieren gut.