Chimichurri Steak Frites Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftiges Steak, goldbraune Fritten und frischer Chimichurri harmonieren in diesem südamerikanisch inspirierten Gericht aufs Feinste. Der würzige Kräutermix aus Petersilie, Knoblauch, Essig und Olivenöl verleiht dem Fleisch einen aromatischen Kick, während die krossen Kartoffelstifte für herrlichen Biss sorgen. Einfach zubereitet und vielseitig im Steak-Cut, eignet sich dieses Gericht hervorragend für besondere Anlässe oder den Alltag. Die Balance aus zarter Textur, frischen Kräutern und herzhafter Würze macht dieses Gericht zu einem echten Genuss für Fleischliebhaber und Freunde kräftiger Aromen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 30 Oct 2025 18:09:55 GMT
Eine Platte mit Steak, Fries und Sauce. Anheften
Eine Platte mit Steak, Fries und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Chimichurri Steak Frites bringt das Flair eines argentinischen Steakhauses direkt auf deinen Esstisch und vereint zart gebratenes Steak mit knusprigen Pommes und einer pikanten, frischen Kräutersauce. Das Gericht überzeugt mit kräftigen Aromen und überraschender Leichtigkeit, immer genau dann, wenn ein Essen sowohl besonders als auch unkompliziert sein soll. Seit ich dieses Rezept an einem gemütlichen Sommerabend ausprobiert habe, gehört es zu meinen besonderen Favoriten für gesellige Abende – das Zusammenspiel aus Fleisch, frischen Kräutern und knusprigen Kartoffeln begeistert bei jeder Gelegenheit.

Die Kombination aus warmem Steak und abgekühlter Sauce ist immer wieder spannend zu erleben – gerade weil ich das Gericht beim ersten Mal zu einem kleinen Grillfest servierte und es prompt zum Lieblingsgericht meiner Familie wurde.

Zutaten

  • Rindersteak: am besten Flank, Ribeye oder Rumpsteak je nach Vorliebe sorgt für Biss und Geschmack
  • Salz und Pfeffer: das ist die klassische Basis für gutes Fleisch
  • Olivenöl: für das Braten und als Basis der Sauce bringt eine fruchtige Note und verbindet die Kräuter
  • Frische Petersilie: gibt der Chimichurri-Sauce Farbe und ein intensives Aroma achte auf knackige Blätter für besten Geschmack
  • Knoblauch: unverzichtbar für den kräftigen Grundton immer frisch verwenden für maximales Aroma
  • Rotweinessig: balanciert die Schärfe und Fettigkeit des Gerichts aus ein hochwertiger Essig hebt den Gesamteindruck
  • Getrockneter Oregano: bringt zusätzliche Tiefe und erinnert an mediterrane Küche
  • Chiliflocken: je nach Geschmack für leichte Schärfe aber nicht zu dominant
  • Große festkochende Kartoffeln: beispielsweise Russet liefern beim Frittieren außen knusprige und innen weiche Pommes
  • Noch ein Tipp bei den Kartoffeln: Je frischer und gleichmäßiger geschnitten, desto besser das Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Streifen schneiden danach für mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser einlegen so werden sie besonders knusprig. Anschließend gründlich abtrocknen
Pommes frittieren oder backen:
Die Kartoffelstreifen entweder portionsweise in heißem Öl goldbraun ausbacken oder im Ofen auf Backpapier mit etwas Olivenöl für etwa 30 bis 40 Minuten knusprig backen. Nach dem Garen gut salzen und warm halten
Steak zubereiten:
Das Steak je nach Dicke 20 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen trocken tupfen und kräftig mit Salz und etwas Pfeffer würzen. In einer sehr heißen Pfanne mit wenig Olivenöl jede Seite etwa 2 bis 4 Minuten scharf anbraten je nachdem wie durch du es möchtest. Danach das Fleisch abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen
Chimichurri zubereiten:
Petersilie gründlich waschen fein hacken und in einer Schüssel mit fein gehacktem Knoblauch Rotweinessig Oregano und Chiliflocken vermengen. Nach und nach das Olivenöl einrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Die Sauce darf ruhig ein wenig ziehen damit sich die Aromen verbinden
Servieren und anrichten:
Die Steaks in Tranchen schneiden und zusammen mit den knusprigen Pommes auf Tellern anrichten Chimichurri darüber träufeln und frisch genießen. Wer mag kann zusätzlich noch einen Spritzer frischen Zitronensaft darüber geben
Eine Platte mit Steak, Fritten und Sauce. Anheften
Eine Platte mit Steak, Fritten und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Chimichurri ist kalorienarm und steckt voller Vitamine durch viele frische Kräuter
Pommes lassen sich auch im Ofen fettärmer zubereiten
Das Gericht eignet sich perfekt um übrige Steakstücke aufzubrauchen
Mein Favorit ist die Chimichurri-Sauce weil ihre Säure und Frische das Steak so wunderbar ergänzt. Besonders schön sind die gemeinsamen Familienabende wenn alle direkt aus einer großen Platte teilen und die Gespräche mindestens genauso lebendig sind wie die Farben auf dem Teller.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Übriggebliebenes Steak kann luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Pommes schmecken am besten frisch lassen sich aber im Backofen bei hoher Temperatur kurz aufbacken damit sie noch einmal richtig knusprig werden. Chimichurri hält im Kühlschrank problemlos mehrere Tage und eignet sich auch perfekt als Dip oder Marinade für anderes Gemüse oder Fisch.

Zutaten-Alternativen

Für die Steakvariante eignet sich auch Hähnchen oder Lachs der durch Chimichurri ein ganz neues Aroma bekommt. Anstelle von Kartoffeln funktionieren auch Süßkartoffeln die eine leicht karamellige Note ins Gericht bringen. Beim Essig kannst du statt Rotwein- auch Apfelessig oder Weißweinessig verwenden je nach Vorrat und Gusto.

Eine Platte mit Steak, Fritten und Sauce. Anheften
Eine Platte mit Steak, Fritten und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Ein gemischter Salat mit Tomate und Avocado oder geröstetem Gemüse macht die Mahlzeit noch farbenfroher und ausgewogener. Ein Glas kräftiger Rotwein rundet das Geschmackserlebnis ab. Frisches Brot kann ebenfalls zusätzliche Sauce aufsaugen besonders wenn Gäste mit am Tisch sitzen.

Geschichte und Besonderheiten

Chimichurri stammt aus Argentinien und ist dort ein fester Bestandteil fast jeder Grillparty. Durch die vielen frischen Zutaten bekommt jedes Familienrezept einen eigenen Dreh und oft werden die Zutaten spontan an Vorlieben angepasst. Die französisch inspirierten Frites als Begleiter machen dieses Gericht in vielen modernen Steakrestaurants Europas so beliebt und sorgen jedes Mal für spannende Geschmackskombinationen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Was macht Chimichurri besonders?

Chimichurri glänzt durch die frischen Kräuter, würzigen Knoblauch und einen angenehm säuerlichen Essiggeschmack. Die Sauce bringt Frische und Würze aufs Steak.

→ Welche Steakstücke eignen sich am besten?

Flank, Rumpsteak oder Ribeye passen ideal. Je nach Vorliebe entfalten verschiedene Cuts besondere Aromen und Zartheit.

→ Können die Fritten im Ofen zubereitet werden?

Ja, Kartoffelstifte lassen sich auch im Ofen goldbraun rösten und werden mit etwas Öl und Salz wunderbar knusprig.

→ Lässt sich der Chimichurri-Geschmack anpassen?

Natürlich! Säuregrad und Knoblauchmenge können individuell verändert werden, ebenso die Kräuterwahl für persönliche Akzente.

→ Für welche Anlässe eignet sich das Gericht?

Dieses Gericht passt sowohl zu gemütlichen Abenden als auch zu besonderen Festen, Grillpartys oder romantischen Dinnern.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

In rund 45 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch – schnell zubereitet und unkompliziert im Ablauf.

Chimichurri Steak Frites

Steak trifft auf knusprige Fritten – würzige Kräutersauce sorgt für besondere Frische auf dem Teller.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Argentinisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für das Steak

01 4 Rindersteaks (z.B. Flank-, Ribeye- oder Rumpsteak)
02 Salz nach Geschmack
03 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
04 1 EL Olivenöl

→ Für die Chimichurri-Sauce

05 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt (ca. 30 g)
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 2 EL Rotweinessig
08 1 TL getrockneter Oregano
09 1 TL Chiliflocken
10 120 ml extra-natives Olivenöl
11 Salz nach Geschmack
12 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Fritten

13 4 große Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochend), in Stifte geschnitten
14 2 EL Olivenöl
15 Salz nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Petersilie, Knoblauch und Kartoffeln frisch vorbereiten.

Schritt 02

Petersilie, Knoblauch, Oregano und Chiliflocken in eine Schüssel geben. Rotweinessig und Olivenöl einrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Bis zum Servieren abgedeckt ziehen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffelstifte mit Olivenöl und Salz vermengen, auf ein Backblech mit Backpapier verteilen. 25–30 Minuten goldbraun und knusprig backen, zwischendurch wenden.

Schritt 04

Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit Olivenöl je Seite 2–4 Minuten (je nach gewünschtem Gargrad) scharf anbraten. Nach dem Braten die Steaks 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 05

Steaks aufschneiden, zusammen mit den Fritten auf Tellern anrichten. Großzügig mit Chimichurri-Sauce beträufeln. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für extra knusprige Fritten können die Kartoffelstifte vor dem Backen 30 Minuten in kaltem Wasser gewässert und anschließend gründlich abgetrocknet werden.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Backblech mit Backpapier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 625
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Proteine: 40 Gramm