
Dieses saftige Chuck-Steak mit Knoblauch-Kräuterbutter ist mein Geheimtipp, wenn ich ein unkompliziertes Festessen auf den Tisch bringen will. Die Mischung aus würzigen Aromen, einer goldenen Kruste und dem buttrigen Finish sorgt jedes Mal für begeisterte Gesichter – perfekt für den Sonntag oder wenn Gäste da sind.
Ich habe dieses Gericht das erste Mal für einen Geburtstagsabend gezaubert. Seitdem ist es in unserer Familie das Synonym für Genuss ohne großen Aufwand – mein Vater fragt im Grunde immer wieder danach.
Zutaten
- Chuck Steak circa 900 Gramm: Günstiger Teil vom Rind der bei richtiger Zubereitung wunderbar zart wird
- Olivenöl: Für eine gute Kruste Daher lieber natives Öl in Bioqualität wählen
- Salz: Feines Meersalz hebt den Eigengeschmack des Fleisches besonders hervor
- Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen sorgt er für Würze und eine angenehme Schärfe
- Paprika Edelsüß: bringt eine leichte Rauchnote ins Spiel Am besten ungarischen Paprika wählen
- Frischer Thymian: Sorgt für mediterrane Frische Die Blättchen sollten grün und duftend sein
- Frische Petersilie: Macht die Butter aromatisch und farbig Nur knackige Blätter nehmen
- Knoblauch: Frisch und saftig für bestes Aroma Je feiner gehackt desto besser verteilt sich der Geschmack
- Ungesalzene Butter: Sie ummantelt das Steak mild Obacht bei der Qualität Süßrahmbutter bringt das feinste Aroma
- Knoblauchpulver: Gibt eine Extraportion Würze und unterstreicht den frischen Knoblauch
- Zwiebelpulver: Unterstützt das buttrige Aroma und bringt eine subtile Tiefe Dazu auf Aroma und Frische achten
Schritt für Schritt Anleitung
- Steak würzen:
- Steak rundherum mit Salz Pfeffer Paprika Knoblauchpulver und Zwiebelpulver einreiben und leicht einmassieren Das sorgt dafür dass die Gewürze optimal in das Fleisch einziehen und ein harmonisches Aroma entsteht
- Aromatisieren und anbraten:
- Eine große Pfanne mit dem Olivenöl auf mittelhohe Temperatur bringen Steak einlegen und auf jeder Seite kräftig anbraten bis eine schöne goldbraune Kruste entsteht Dabei entstehen Röstaromen die nachher den Geschmack ausmachen
- Kräuterbutter vorbereiten:
- Weiche Butter mit fein gehacktem Knoblauch Thymian und Petersilie gut vermengen Die Kräuter dürfen ruhig großzügig verwendet werden Damit sich alles perfekt verbindet mit einer Gabel gut durchkneten
- Das Steak vollenden:
- Die cremige Knoblauch-Kräuterbutter auf das heiße Steak geben und mit einem Deckel verschließen Anschließend das Fleisch bei niedriger Hitze etwa fünfzehn Minuten durchziehen lassen So bleibt das Steak saftig und bekommt seinen perfekten Garpunkt
- Fleisch ruhen lassen:
- Das fertige Steak vom Herd nehmen und einige Minuten auf einem warmen Teller ruhen lassen Während dieser Zeit verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig

Du solltest wissen
Reich an Eiweiß und Eisen
Lässt sich problemlos einfrieren und aufwärmen
Rindfleisch ist eine hervorragende Quelle für wertvolle Mineralstoffe
Frische Kräuter wie Thymian sind meine Geheimwaffe in der Küche Sie verleihen jedem Gericht sofort etwas Besonderes und erinnern mich immer an die Kräuterbeete meiner Kindheit wo ich im Sommer aus dem Vollen schöpfen konnte Wenn das Steak am Tisch duftet kommen sofort Erinnerungen an unsere langen Familienabende zurück

Aufbewahrungstipps
Reste kannst du in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren Dort hält sich das Steak gut ein bis zwei Tage Am besten das Steak langsam bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen damit es saftig bleibt Die Kräuterbutter kann man separat im Kühlschrank lagern und portionsweise verwenden
Zutaten Alternativen
Falls du keinen Chuck Steak bekommst kannst du auch ein flaches Rinderhüftsteak verwenden Für die Butter funktioniert auch Estragon oder Schnittlauch ebenso gut Wenn keine frischen Kräuter im Haus sind reichen zur Not auch getrocknete Varianten doch frisch ist immer ein Tick besser
Serviervorschläge
Ganz klassisch schmeckt das Steak mit Ofenkartoffeln oder einem grünen Salat Ich mag es auch gern mit geröstetem Baguette aufgeschnitten und ein paar eingelegte Rotweinzwiebeln Dazu passt ein trockener Rotwein und ein paar grobe Meersalzflocken zum Nachwürzen
Zu Tisch bei Oma
Steak mit Kräuterbutter ist seit Jahrzehnten ein Klassiker in europäischen und amerikanischen Küchen Schon meine Oma hat sonntags gern große Fleischstücke gebraten weil sie wusste dass das Herzstück jedes besonderen Essens aus guter Fleischqualität und einer aromatischen Butter besteht Diese Tradition bringe ich heute gerne zurück auf den Teller
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie erkenne ich, wann das Chuck Steak durch ist?
Die Garstufe lässt sich am besten mit einem Fleischthermometer kontrollieren. Medium liegt bei ca. 57–60°C Kerntemperatur.
- → Kann ich auch andere Kräuter für die Butter verwenden?
Natürlich! Besonders Rosmarin oder Schnittlauch passen ebenfalls hervorragend zur Butter und zum Steak.
- → Wie lange sollte das Steak ruhen, bevor es serviert wird?
Lassen Sie das Steak nach dem Braten etwa 5 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt und das Steak saftig bleibt.
- → Ist das Gericht auch für größere Gruppen geeignet?
Ja, durch einfaches Verdoppeln der Menge lässt sich das Gericht für mehr Personen zubereiten.
- → Wie erreiche ich ein besonders zartes Ergebnis?
Am besten verwenden Sie gut abgehangenes Fleisch und lassen das Steak nicht zu lange garen.
- → Gibt es eine Alternative zu Butter für eine leichtere Variante?
Olivenöl mit frischen Kräutern kann als leichtere Alternative dienen und bringt eine eigene Note ins Gericht.