Anheften
Dieses Cowboy Butter Steak Toast ist das perfekte Wohlfühlessen für besondere Abende oder wenn dich der Appetit auf richtig gutes Steak und buttriges Brot packt. Die Cowboy Butter bringt eine außergewöhnliche Würze – sie wird nicht nur über dem Steak geschmolzen, sondern sorgt auch dafür, dass dein Toast knusprig und herrlich aromatisch wird. Das Ergebnis ist ein Steak-Genuss, der einfach richtig Spaß macht.
Zutaten
- Butter: am besten ungesalzen und weich damit sie alle Aromen gut aufnehmen kann
- Frischer Knoblauch: fein gehackt gibt kräftige Würze
- Zitronenabrieb: sorgt für Frische und hebt die Butter etwas an
- Dijon-Senf: bringt feine Schärfe und Tiefe
- Rote Chiliflocken und Cayenne: für eine würzige Schärfe wähle nach Geschmack etwas milder oder schärfer
- Geräuchertes Paprikapulver: gibt der Butter ein rauchiges Aroma verwende hier am besten eine spanische Qualität
- Frische Gartenkräuter: wie Thymian Schnittlauch und Petersilie für Farbe und Aromatik
- Frisches Baguette oder französisches Landbrot: achte darauf dass es schön dick geschnitten wird damit es genug Butter aufnimmt ohne durchzuweichen
- Filetsteak: am besten Rinderfilet für besondere Zartheit alternativ funktioniert auch Rumpsteak wenn du es lieber würziger magst
- Avocadoöl: eignet sich zum Braten dank seines hohen Rauchpunkts
- Beef Bone Broth: gibt eine geschmackvolle kräftige Soßengrundlage beim Ablöschen hier lohnt sich eine gute Bio-Qualität
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter vorbereiten:
- Vermenge die weiche Butter in einer Schüssel mit Knoblauch Zitronenabrieb Senf Salz den Gewürzen und den frischen Kräutern. Achte darauf alles gleichmäßig zu vermengen sodass die Butter eine einheitliche Textur hat. Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken und erneut gründlich durchrühren.
- Toast vorbereiten:
- Bestreiche die Brotscheiben großzügig mit der Cowboy Butter auf beiden Seiten. Die Butter sollte in alle Ecken gelangen damit der Toast im Ofen überall knusprig wird. Lege die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Toast backen:
- Backe die Brote bei 200 Grad Umluft für etwa zehn Minuten. Wende sie anschließend einmal und lasse sie weitere sieben bis zehn Minuten im Ofen bis sie goldbraun und schön knusprig am Rand sind. Stell den fertigen Toast zur Seite.
- Cowboy Butter für später aufbewahren:
- Forme den restlichen Buttermix auf Frischhaltefolie zu einer Rolle und lege diese in den Kühlschrank. Daraus kannst du später Buttermedaillons abschneiden.
- Steak schneiden und würzen:
- Schneide das Filet längs in zwei gleich große Stücke sodass beide schnell garen. Salze die Steaks nach Geschmack.
- Steak braten:
- Erhitze eine Pfanne stark und gib das Avocadoöl hinein. Sobald das Öl heiß ist, lege die Steaks hinein und brate sie etwa zwei Minuten je Seite damit sie eine Kruste entwickeln und innen noch schön saftig bleiben. Lege die Steaks anschließend auf einen Teller und lasse sie drei bis vier Minuten ruhen.
- Saucenansatz herstellen:
- Gieße den Rinderfond in die heiße Pfanne und löse alle Röstaromen mit einem Kochlöffel vom Pfannenboden damit die Sauce ihren besonderen Geschmack bekommt. Reduziere die Flüssigkeit auf etwa zwei Esslöffel ein.
- Steak toasten und anrichten:
- Lege jeweils ein Steakstück auf eine Brotscheibe. Übergieße das Steak mit etwas von der kräftigen Bratensauce. Setze zum Schluss ein Medaillon Cowboy Butter darauf und serviere alles sofort solange Butter und Sauce noch leicht schmelzen.
Anheften
Das solltest du wissen
Reich an Protein und langanhaltend sättigend
Steak und Butter harmonieren perfekt für ein herzhaftes Soulfood-Gericht
Eignet sich super als rustikales Highlight für Gäste
Ich liebe vor allem den Moment wenn alle um den Tisch sitzen und die Butter langsam auf dem Steak zerläuft. Frische Kräuter geben dem Ganzen eine Frühlingsnote und erinnern mich an Picknicks im Garten mit der Familie.
Aufbewahrungstipps
Restliches Cowboy Butter Steak Toast kannst du luftdicht verpackt maximal einen Tag im Kühlschrank lagern. Am besten schmeckt es jedoch frisch mit knusprigem Toast. Die übrige Cowboy Butter hält sich mehrere Tage im Kühlschrank oder lässt sich auch hervorragend einfrieren
Anheften
Zutaten tauschen
Du kannst statt Filetsteak auch ein anderes Stück Rind verwenden je nach Geschmack und Budget. Wer kein Rinderfond zur Verfügung hat, nimmt einfach kräftige Gemüsebrühe oder auch einen Schuss Rotwein für mehr Tiefe. Die Kräuter lassen sich durch alles ersetzen was gerade zur Saison passt Rosmarin Estragon oder Schnittknoblauch bringen Abwechslung
Serviervorschläge
Serviere das Cowboy Butter Steak Toast mit einem knackigen Blattsalat frischen Kirschtomaten oder gebratenem Spargel als Beilage. Auch gebratene Pilze passen perfekt dazu Mit einem Klecks Extra Butter und etwas frischem Zitronensaft bekommt das Gericht noch mehr Frische
Kultur und Geschichte
Cowboy Butter stammt ursprünglich aus den USA und ist dort als würzige Buttervariante besonders beliebt zum Grillen. Diese Version bringt den kräftigen Western-Charakter in die heimische Küche und sorgt für echtes American Diner-Feeling daheim
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird die Cowboy-Butter zubereitet?
Die Butter wird mit Knoblauch, Zitronenschale, Dijon-Senf, Gewürzen und Kräutern vermischt und glatt gerührt.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Ein Filetstück vom Rind, etwa Filet Mignon, ist besonders zart und passt perfekt zu diesem Gericht.
- → Wie wird das Brot getoastet?
Die dicken Brotscheiben werden großzügig mit Cowboy-Butter bestrichen und im Ofen goldbraun gebacken.
- → Kann ich anderes Brot verwenden?
Ja, rustikale Brotsorten wie Bauernbrot oder Sauerteig passen ebenfalls gut dazu.
- → Wozu werden die Pfannensäfte verwendet?
Mit Rinderbrühe abgelöscht, ergeben sie eine würzige Sauce, die über das Steak und den Toast gegeben wird.
- → Wie sollte das Steak gegart werden?
Am besten wird das Steak kurz und scharf angebraten, sodass es innen saftig und rosa bleibt.