Cowboy Kartoffelauflauf Slow Cooker

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein Cowboy-Kartoffelauflauf aus dem Slow Cooker überzeugt mit gewürztem Rinderhack und geschmolzenem Cheddar. Zarte Kartoffelwürfel, Mais und Rotel-Tomaten vereinen sich mit einer cremigen Sauce aus Champignoncremesuppe zu einem wärmenden Gericht. Aromatische Gewürze wie Paprika, Chili und Knoblauch runden den Geschmack ab. Der Auflauf gart langsam, sodass alles herrlich saftig bleibt. Kurz vor dem Servieren wird kräftig Cheddar darübergestreut, für eine goldene, schmelzende Käseschicht. Für Crunch sorgen gebratener Bacon oder Röstzwiebeln on top. Serviert wird direkt aus dem Slow Cooker, ideal für Freunde und Familie.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 23 Nov 2025 17:50:18 GMT
Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch. Anheften
Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese herzhafte Slow Cooker Cowboy Kartoffelauflauf ist das ultimative Wohlfühlessen für die ganze Familie Besonders an kalten Tagen liebe ich es wie sich das Aroma von würzigem Rindfleisch zarten Kartoffeln Mais und cremig-würziger Sauce in der Küche verbreitet Ein echtes Gericht für entspannte Abende wenn kaum Zeit fürs Kochen bleibt

Schon beim ersten Probekochen an einem verregneten Sonntag hat meine Familie gleich Nachschlag verlangt Seitdem ist dieser Kartoffelauflauf fest in unser Wochenmenü eingeplant

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: sorgt für herzhaften Geschmack achte auf frisches Hack am besten vom Metzger
  • Gelbe Zwiebel: gibt Tiefe und rundet das Aroma ab feste Zwiebeln ohne weiche Stellen wählen
  • Knoblauch: verstärkt die Würze frische Zehen schmecken am besten
  • Gefrorene Kartoffelwürfel: machen die Zubereitung besonders einfach und sparen viel Zeit im Vergleich zum Schälen und Schneiden
  • Mais: bringt Süße und Saftigkeit achte darauf dass der Mais gut abgetropft ist
  • Rotel Tomaten mit Chili: bringen leichte Schärfe und Fruchtigkeit direkt die ungesiebten Tomaten für extra Geschmack verwenden
  • Kondensierte Champignoncremesuppe: sorgt für cremige Bindung kontrolliere ob keine klumpigen Rückstände vorhanden sind
  • Brühe oder Milch: macht die Sauce sämig nach persönlichem Geschmack wählen
  • Paprika getrocknet: fügt Räuchernoten hinzu am besten ungesüßten Paprika verwenden
  • Petersilienflocken: geben Farbe besonders wenn du frisches Grün im Gericht möchtest
  • Chili und Knoblauchpulver: würzen ab diese beiden sorgen für leicht pikanten Hintergrund ohne zu dominant zu sein
  • Schwarzer Pfeffer und Salz: würzen das Gericht ab nimm frischen Pfeffer für mehr Aroma
  • Cheddar Käse: der Star auf dem Auflauf frisch geriebenen Käse verwenden
  • Optional gebratener Bacon oder Röstzwiebeln: für das besondere Finish machen den Auflauf noch unwiderstehlicher

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Rinderhackfleischs und der Aromaten
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze zerkleinern und goldbraun braten Dabei immer wieder umrühren damit es schön krümelig wird Wenn das Fleisch fast gar ist die Zwiebel zugeben Weitere fünf bis sieben Minuten sanft braten bis die Zwiebel weich und glasig wirkt Den Knoblauch im letzten Moment hinzufügen und unter Rühren duften lassen Überschüssiges Fett unbedingt abgießen so wird der Auflauf am Ende nicht fettig
Zutaten im Slow Cooker schichten
Das gebratene Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch direkt auf den Boden des Slow Cookers geben Die gefrorenen Kartoffelwürfel den Mais und die ungesiebten Rotel Tomaten gleichmäßig darauf verteilen gefrorene Kartoffeln erleichtern die Zubereitung enorm
Sahnesoße anrühren
Eine mittlere Schüssel nehmen und die Champignoncremesuppe mit Brühe oder Milch glattrühren Es dürfen keine Klümpchen mehr erkennbar sein Diese samtige Masse gleichmäßig über die Zutaten im Slow Cooker gießen
Würzen und Umrühren
Paprikapulver getrocknete Petersilie Chili Knoblauchpulver schwarzer Pfeffer und Salz auf die Zutaten streuen Jetzt alles mit einem großen Löffel gründlich durchheben Damit die Kartoffeln rundum von der Soße umhüllt sind und später nichts trocken bleibt
Kochen lassen
Den Deckel schließen und den Slow Cooker auf niedrige Temperatur stellen Sechs bis acht Stunden langsam garen lassen Wenn es schnell gehen soll drei bis vier Stunden auf hoher Stufe prüfen Die Kartoffeln sind fertig wenn sie beim Hineinstechen mit der Gabel weich sind und der Auflauf sichtbar blubbert
Käse überbacken
Sobald die Kartoffeln weich sind die erste Portion Käse darauf verteilen Den Deckel wieder aufsetzen und warten bis der Käse schön geschmolzen ist Das dauert meist etwa dreißig Minuten
Topping und Servieren
Jetzt mit restlichem Käse gebratenem Bacon oder Röstzwiebeln garnieren Einfach warm löffeln am besten mit frischem Salat oder Brot Als Hauptgericht oder als besondere Beilage genießen
Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch, garniert mit Zwiebeln und Knoblauch. Anheften
Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch, garniert mit Zwiebeln und Knoblauch. | rezepte.kitchenscroll.com

Mein Favorit sind die Rotel Tomaten sie geben dem Gericht dieses leicht fruchtig-scharfe Aroma Das erinnert mich an die ersten Roadtrips durch Texas wo diese Kombi auf so gut wie jede Speisekarte gehört Meine Kinder lieben es wenn ich zum Schluss noch extra Cheddar drüberstreue

Aufbewahrungstipps

Reste halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter drei bis vier Tage Du kannst den Auflauf portionsweise einfrieren und direkt im Backofen auf niedriger Hitze erwärmen Die Konsistenz bleibt dabei schön cremig Vor dem Einfrosten den Auflauf komplett abkühlen lassen

Zutaten-Alternativen

Wenn du kein Rind magst klappt es hervorragend mit Geflügelhack oder vegetarischem Hack Dosenbohnen Paprika oder sogar Brokkoli machen sich wunderbar im Mix Anstelle von Cheddar kannst du auch Gouda oder Emmentaler nehmen Für die würzige Note geht auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver

Serviervorschläge

Der Auflauf passt zu knackigem grünen Salat oder einfach zu einem Stück knusprigem Baguette Für ein Partybuffet in kleine Schälchen füllen und mit saurer Sahne toppen Nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreut servieren

Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch, garniert mit Zwiebeln und Parsley. Anheften
Ein Plate mit Kartoffeln und Rindfleisch, garniert mit Zwiebeln und Parsley. | rezepte.kitchenscroll.com

Hintergrund

Slow Cooker Rezepte haben ihren Ursprung in den USA wo Familiengerichte langsam gegart und dann in Ruhe gemeinsam genossen werden Cowboy Casserole ist die moderne Hommage an einfaches Kochen über dem Lagerfeuer Diese Version macht sich die Bequemlichkeit des Slow Cookers zunutze und verbindet herzhafte Hausmannskost mit modernen Zutaten aus dem Supermarkt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Art von Kartoffeln ist am besten geeignet?

Für diesen Auflauf eignen sich gefrorene, gewürfelte Kartoffeln wie O’Brien Hash Browns oder einfache Kartoffelwürfel besonders gut. Dadurch bleibt die Konsistenz gleichmäßig und es spart Vorbereitungszeit.

→ Kann ich das Rindfleisch durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, statt Rinderhack kann auch Putenhack, vegetarisches Hack oder sogar gekochte Bohnen verwendet werden – der Auflauf bleibt trotzdem herzhaft und sättigend.

→ Wie lange sollte der Auflauf im Slow Cooker garen?

Auf der niedrigen Stufe benötigt der Auflauf etwa 6–8 Stunden, auf hoch circa 3–4 Stunden. Die Garzeit hängt von der Slow Cooker-Größe und Kartoffelart ab.

→ Was kann als Topping verwendet werden?

Für Extra-Geschmack und Textur sorgen zum Beispiel knuspriger Bacon oder Röstzwiebeln. Kurz vor dem Servieren einfach darüberstreuen.

→ Wie kann ich den Cowboy-Auflauf variieren?

Gemüse wie Paprika, grüne Bohnen oder schwarze Bohnen passen sehr gut. Wer mehr Schärfe mag, kann frische Jalapeños oder zusätzliche Rotel-Tomaten dazugeben.

→ Wie lassen sich Reste am besten aufbewahren?

Der Auflauf kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahrt und einfach in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufgewärmt werden.

Cowboy Kartoffelauflauf Slow Cooker

Herzhafter Auflauf mit Rind, Kartoffeln und würzigem Käse, ideal für die ganze Familie – im Slow Cooker zubereitet.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtdauer
200 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (1 großzügige Auflaufform)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Kasserolle-Basis

01 680 g Rinderhackfleisch
02 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 900 g tiefgekühlte gewürfelte Kartoffeln (z. B. Rösti oder Kartoffelwürfel mit Paprika und Zwiebeln, unaufgetaut)
05 1 Dose (425 g) Mais, abgetropft
06 1 Dose (280 g) gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis (z. B. Rotel), unaufgetaut
07 1 Dose (305 g) Kondensierte Champignoncremesuppe
08 120 ml Rinderbrühe oder Milch
09 1 TL Paprikapulver
10 1 TL getrocknete Petersilie (optional, für die Farbe)
11 0,5 TL Chilipulver
12 0,5 TL Knoblauchpulver
13 0,25 TL schwarzer Pfeffer
14 0,5 TL Salz, nach Geschmack (zunächst 0,5 TL, später nachwürzen)
15 200 g scharfer Cheddarkäse, gerieben, aufgeteilt

→ Optionales Topping

16 60 g knusprig frittierte Zwiebeln oder gebratener, zerbröselter Bacon (zum Bestreuen, optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten und mit einem Pfannenwender in kleine Stücke zerteilen. Wenn das Fleisch fast durchgebraten ist, die gewürfelte Zwiebel zugeben und weitere 5–7 Minuten mitbraten, bis sie glasig und weich wird. Den gehackten Knoblauch im letzten Minutenzug hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen.

Schritt 02

Die angebratene Hackfleisch-Zwiebel-Mischung in den Boden eines 6-Liter-Slow Cookers geben. Die tiefgekühlten Kartoffelwürfel (nicht auftauen), den abgetropften Mais sowie die komplette Dose gewürfelte Tomaten mit grünem Chili (inklusive Flüssigkeit) darauf verteilen.

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel die Champignoncremesuppe mit Rinderbrühe oder Milch glatt verrühren. Diese Mischung gleichmäßig über die Zutaten im Slow Cooker gießen.

Schritt 04

Paprikapulver, getrocknete Petersilie (falls verwendet), Chilipulver, Knoblauchpulver, schwarzen Pfeffer sowie ca. 0,5 TL Salz über alle Zutaten im Slow Cooker streuen.

Schritt 05

Mit einem großen Löffel oder Spatel die gesamten Zutaten vorsichtig mischen, bis alles gleichmäßig miteinander verbunden ist und die Kartoffeln gut von der cremigen Sauce bedeckt sind.

Schritt 06

Den Deckel aufsetzen und die Kasserolle für 6–8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3–4 Stunden auf hoher Stufe garen lassen. Die Garzeit ist erreicht, wenn die Kartoffeln weich und das Gericht durch und durch heiß und blubbernd ist.

Schritt 07

Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit (bzw. sobald die Kartoffeln gar sind) 150 g des geriebenen Cheddarkäses gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Deckel wieder auflegen und weitergaren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 08

Vor dem Servieren die restlichen 50 g Cheddar sowie bei Wunsch knusprige Zwiebeln oder Bacon darauf streuen. Die Kasserolle heiß als herzhaftes Hauptgericht oder ergänzende Beilage genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für mehr Variation können Sie Paprika, grüne Bohnen oder abgetropfte, gespülte schwarze Bohnen hinzufügen. Wer es schärfer mag, gibt etwas Cayennepfeffer oder eine zusätzliche Dose Tomaten mit Chili dazu. Reste halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3 bis 4 Tage und können in Mikrowelle oder Backofen aufgewärmt werden.

Notwendige Utensilien

  • 6-Liter-Slow Cooker oder größer
  • Große Pfanne
  • Mittlere Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Löffel oder Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, evtl. Milch), Sellerie (Champignonsuppe) und Gluten (je nach Suppe). Kann Spuren von Soja und Ei enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 490
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~