Cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Paprika halbieren, Hähnchen mit Zwiebeln anbraten, Frischkäse und Käse unterrühren, Paprika damit füllen, in Tomatensauce backen. Cremig und saftig!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 18 May 2025 11:11:02 GMT
Ein weißer Teller mit sechs roten Tomaten, die mit Käse und Zwiebeln gefüllt sind. Anheften
Ein weißer Teller mit sechs roten Tomaten, die mit Käse und Zwiebeln gefüllt sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Paprikaschiffchen mit ihrer cremigen Hähnchen-Frischkäse-Füllung auf einem Bett aus saftigen Tomaten vereinen den klassischen Hausmannskost-Charakter mit raffinierten Geschmacksnuancen. Die goldbraun überbackenen Paprikahälften schwimmen auf einem fruchtigen Tomatenmeer, das während des Backvorgangs zu einer herrlichen Soße verschmilzt. Diese harmonische Verbindung von zartem Hähnchenfleisch, schmelzendem Käse und cremigem Frischkäse macht das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen, das in weniger als 45 Minuten auf dem Tisch steht.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, waren selbst meine Kinder, die sonst Paprika meiden, begeistert von der saftigen Füllung und dem milden Geschmack. Das Tomatenmeer sorgt für eine wunderbare Saftigkeit, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Herzstück Zutaten

  • 4 große bunte Paprikaschoten: verleihen dem Gericht Farbe und liefern wertvolle Vitamine
  • 250 g zartes Hähnchenfilet: sorgt für eine proteinreiche Basis und entwickelt einen herrlichen Geschmack
  • 200 g Frischkäse: macht die Füllung besonders cremig und bindet alle Aromen perfekt
  • 100 g geriebener Käse: bildet eine goldbraune Kruste und gibt den nötigen Schmelz
  • 2 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel: bilden die aromatische Grundlage der Füllung
  • 400 g stückige Tomaten: umhüllen die Paprika mit fruchtiger Süße und dezenter Säure
  • Italienische Kräuter: runden das mediterrane Geschmacksprofil harmonisch ab

Kochkunst Anleitung

Ofen Vorbereitung:
Den Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen, damit er perfekt temperiert ist, wenn die gefüllten Paprika hineinkommen.
Paprika Vorbereitung:
Die bunten Paprikaschoten längs halbieren und sorgfältig von Kernen und weißen Trennwänden befreien. Mit der offenen Seite nach oben in eine geräumige Auflaufform legen, sodass sie später das Tomatenmeer aufnehmen können.
Aromabasis Schaffen:
In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln mit dem Knoblauch sanft anschwitzen, bis sie glasig und duftend werden. Die Hitze darf nicht zu hoch sein, damit die Aromen sich optimal entfalten können.
Hähnchen Zubereitung:
Die gewürfelten Hähnchenstücke zum Zwiebel-Knoblauch-Gemisch geben und unter gelegentlichem Wenden goldbraun anbraten. Mit den italienischen Kräutern, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer großzügig würzen, bis das Fleisch durchgegart und aromatisch ist.
Cremige Verbindung:
Den Frischkäse und die Hälfte des geriebenen Käses zur Hähnchenmischung geben und auf niedriger Hitze unterrühren. Die Masse wird nun herrlich cremig und bindet alle Aromen perfekt zusammen.
Paprika Befüllung:
Die vorbereiteten Paprikahälften gleichmäßig mit der duftenden Hähnchen-Käse-Mischung füllen und darauf achten, dass die Füllung gut verdichtet ist. Den restlichen Käse als krönenden Abschluss darüber streuen.
Tomatenmeer Kreieren:
Die stückigen Tomaten mit einer Prise Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken und vorsichtig zwischen die gefüllten Paprikaschiffchen in die Auflaufform gießen, sodass ein saftiges Tomatenbett entsteht.
Goldenes Finish:
Die Auflaufform für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist, die Paprika weich geworden sind und das Tomatenmeer leicht eingekocht ist.
Eine Platte mit sechs Tomaten, die mit Käse und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit sechs Tomaten, die mit Käse und Zwiebeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Besonders die roten Paprika haben es mir angetan. Ihre natürliche Süße harmoniert perfekt mit der leichten Säure der Tomaten. Wenn ich dieses Gericht für Gäste zubereite, ernte ich immer wieder Komplimente für die gelungene Balance zwischen Cremigkeit und fruchtigem Aroma. Mein Sohn, sonst kein großer Gemüsefan, isst die Paprikaschiffchen sogar mit Begeisterung.

Tellerkombinationen

Köstliche Beilagenideen für die gefüllten Paprikaschiffchen umfassen einen lockeren Basmatireis, der die Tomatensoße wunderbar aufnimmt, ein frisches Ciabatta zum Eintunken oder einen knackigen grünen Blattsalat mit leichtem Zitronendressing. Für eine leichtere Mahlzeit reicht auch ein Joghurt-Dip mit frischen Kräutern als Begleitung. Diese Vielseitigkeit macht das Gericht sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe perfekt.

Kreative Abwandlungen

Für Vegetarier lässt sich das Hähnchen problemlos durch angebratene Champignons, gewürfelte Zucchini oder gekochte Linsen ersetzen, ohne den Charakter des Gerichts zu verändern. Wer es besonders würzig mag, kann zerbrösselten Feta oder getrocknete Tomaten in die Füllung geben. Für kleine Feinschmecker empfiehlt sich die Verwendung von mildem Käse und einer Prise Paprikagewürz statt scharfer Gewürze, was dem Gericht einen kinderfreundlichen Charakter verleiht.

Frischebewahrung Tipps

Übrig gebliebene Paprikaschiffchen halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tagen und schmecken aufgewärmt fast noch besser als frisch zubereitet, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 160°C für etwa 15 Minuten, wodurch die Füllung wieder herrlich cremig wird und der Käse erneut schmilzt. Alternativ funktioniert auch die Mikrowelle, wobei hier die Knusprigkeit der Käsekruste verloren geht. Eingefroren überstehen die gefüllten Paprika sogar bis zu zwei Monate.

Eine weiße Platte mit sechs roten Tomaten auf ihr, die alle mit Käse und Zwiebeln gefüllt sind. Anheften
Eine weiße Platte mit sechs roten Tomaten auf ihr, die alle mit Käse und Zwiebeln gefüllt sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Nach zahlreichen Versuchen kann ich nur sagen, dass diese cremig gefüllten Paprikaschiffchen zu meinen absoluten Lieblingsgerichten zählen. Die Kombination aus knackiger Paprika, saftiger Füllung und dem fruchtigen Tomatenmeer schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl raffiniert als auch bodenständig ist. Ein echtes Wohlfühlgericht, das mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielt und sich wunderbar vorbereiten lässt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst die gefüllten Paprika bis zu einem Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach etwas länger backen, ca. 35-40 Minuten.
→ Wie mache ich das Gericht vegetarisch?
Ersetze das Hähnchen durch gebratene Champignons, Zucchini oder gekochte Linsen. Auch Tofu oder vegetarisches Hack eignen sich gut als Ersatz.
→ Welche Paprikafarben eignen sich am besten?
Rote und gelbe Paprika sind süßer und milder als grüne und passen daher besonders gut zu der cremigen Füllung. Gemischt sehen sie außerdem besonders appetitlich aus.
→ Was kann ich zu den gefüllten Paprika servieren?
Basmatireis, Naturreis, frisches Baguette oder Fladenbrot passen hervorragend dazu. Für eine Low-Carb-Variante serviere sie einfach mit einem grünen Salat.
→ Kann ich die gefüllten Paprika einfrieren?
Ja, du kannst sie nach dem Backen portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen entweder auftauen lassen und im Ofen erwärmen oder direkt aus dem Gefrierfach bei niedrigerer Temperatur (160°C) etwa 40-45 Minuten backen.

Gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Zarte Paprikahälften gefüllt mit Hähnchen und Frischkäse, überbacken mit Käse und serviert auf einem fruchtigen Tomatenbett.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Mediterran

Menge: 4 Personenanzahl (8 Paprikahälften)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Für die Paprika und Füllung

01 4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder gemischt)
02 250 g Hähnchenfilet, klein gewürfelt
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 200 g Frischkäse (natur oder Kräuter)
06 100 g geriebener Käse (Gouda, Mozzarella oder Edamer)
07 1 TL italienische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano, Thymian)
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack
09 1 EL Olivenöl zum Anbraten

→ Für das Tomatenmeer

10 400 g stückige Tomaten aus der Dose
11 1 Prise Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Paprikaschoten längs halbieren und sorgfältig entkernen. Mit der Schnittfläche nach oben in eine große Auflaufform legen.

Schritt 02

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, dann die Hähnchenwürfel hinzufügen und rundum anbraten, bis sie durchgegart sind. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.

Schritt 03

Frischkäse und die Hälfte des geriebenen Käses zum Hähnchen geben und gut vermengen. Es entsteht eine cremige, würzige Füllung.

Schritt 04

Die vorbereiteten Paprikahälften gleichmäßig mit der Frischkäse-Hähnchen-Mischung befüllen. Den restlichen Käse großzügig darüber streuen. Die stückigen Tomaten mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker würzen. Rund um die Paprikaschiffchen in die Auflaufform gießen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Paprika weich sind.

Zusätzliche Hinweise

  1. Diese cremig gefüllten Paprikaschiffchen vereinen zarte Hähnchenstücke mit Frischkäse und geschmolzenem Käse in einem aromatischen Tomatenmeer - ein echtes Wohlfühlgericht für die ganze Familie.
  2. Das Gericht ist besonders praktisch, da die Tomatensoße direkt mit im Ofen gebacken wird und dabei zu einem fruchtigen 'Meer' wird, in dem die Paprikaschiffchen serviert werden.
  3. Für eine vegetarische Version können die Hähnchenstücke durch gebratene Champignons, Zucchini oder gekochte Linsen ersetzt werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Auflaufform
  • Bratpfanne
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, geriebener Käse)