cremige italienische wurst pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese cremige italienische Wurst Pasta begeistert mit einer kräftigen Tomatensauce, zarter Pasta und einer würzigen Mischung aus italienischer Bratwurst, Zwiebeln, Knoblauch und aromatischen Kräutern. Abgerundet wird das Gericht durch die samtige Textur von Sahne und den schmelzenden Geschmack von Parmesan und Mozzarella. Das Zusammenspiel aus herzhafter Sauce und weichen Nudeln sorgt für ein vollmundiges Aroma. Serviert mit frischer Petersilie und knusprigem Brot eignet sich dieses Nudelgericht perfekt für gesellige Abende mit Familie oder Freunden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 29 Jul 2025 20:11:03 GMT
Eine Platte mit Pasta, die mit Käse und Sausage garniert ist. Anheften
Eine Platte mit Pasta, die mit Käse und Sausage garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Italian Sausage Pasta ist perfektes Wohlfühlessen und eine echte Geschmacksexplosion für die ganze Familie. Schon beim ersten Löffel sind alle begeistert von der sämigen Sauce und den herzhaften italienischen Aromen. Ob nach einem langen Arbeitstag oder als Highlight am Wochenende dieses Gericht macht einfach glücklich und ist ganz unkompliziert zubereitet

Meine Familie verlangt dieses Pasta Rezept besonders oft an kalten Tagen. Es wird jedes Mal gemütlich am Tisch und die Teller sind immer ratzfatz leer

Zutaten

  • Penne oder Fusilli Pasta: für die perfekte Saucebindung und eine schöne Textur Tipp Achte auf hochwertige Hartweizenpasta für besten Biss
  • Olivenöl: sorgt für feine Fruchtigkeit im Geschmack Nur natives Olivenöl extra verwenden
  • Italienische Bratwurst: gibt der Sauce ihren unverwechselbaren würzigen Kick Möglichst frische und grobe Bratwurst kaufen
  • Gelbe Zwiebel: bringt milde Süße und rundet das Aroma ab Fest und glänzend sollte sie sein
  • Knoblauch: für eine aromatische Basis Frisch ist immer besser als Pulver
  • Tomatenmark: für eine extra Portion Umami und Geschmackstiefe Konzentrat mit intensivem Rot wählen
  • Hühnerbrühe: verbindet alles zu einer vollmundigen Sauce Am besten selbstgemacht oder eine hochwertige fertige Brühe wählen
  • Stückige Tomaten: sorgen für Frische und Saftigkeit In Tomatensaft ohne Zusätze ist ideal
  • Getrockneter Oregano, Basilikum und Petersilie: bringen authentische mediterrane Würze auf den Teller Achte auf ein kräftiges Aroma
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken Frisch gemahlen hebt das Gesamtaroma besonders
  • Sahne oder halb und halb: macht die Sauce sämig und besonders cremig Qualität macht sich hier wirklich bezahlt
  • Parmesan Käse: sorgt für Tiefe und eine schöne salzige Note Am besten frische Stücke reiben
  • Mozzarella Käse: gibt das besondere Schmelzerlebnis Extra fein gerieben lässt er sich perfekt einrühren

So geht’s Schritt für Schritt

Pasta kochen:
Die Pasta in reichlich leicht gesalzenem Wasser bissfest garen. Unbedingt etwas Pastawasser auffangen und die Nudeln sorgfältig abgießen. Nur al dente werden sie später in der Sauce perfekt
Würste braten:
In einer großen tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Brät der italienischen Bratwürste kräftig bröseln und rundum anbraten bis es nicht mehr rosa ist. Die gebratenen Würstchen am besten auf einem Teller zwischenparken
Aromen anbraten:
Die fein gewürfelte Zwiebel ins verbliebene Fett der Pfanne geben und auf mittlerer Hitze etwa fünf Minuten glasig werden lassen. Danach Knoblauch und Tomatenmark zugeben alles unter Rühren weiter braten bis es duftet
Flüssigkeit zugeben:
Mit Hühnerbrühe ablöschen und sämtliche Bratenrückstände mit einem Holzlöffel vom Boden lösen. Die Brühe einige Minuten einkochen lassen
Tomaten und Kräuter dazu:
Die stückigen Tomaten samt Flüssigkeit angegossen getrocknete Kräuter dazu und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Das Ganze für einige Minuten köcheln bis die Sauce schön eindickt
Sahne einrühren:
Sahne oder halb und halb langsam unterziehen und je nach gewünschter Cremigkeit etwas vom aufgehobenen Pastawasser zugeben. Jetzt entsteht die unwiderstehliche Konsistenz
Alles vereinen:
Die gebratenen Würstchen wieder in die Pfanne zur Sauce geben danach die Pasta einrühren und alles gründlich vermengen bis jedes Stück überzogen ist
Käseglück einrühren:
Parmesan und Mozzarella direkt in die heiße Pasta geben und fleißig rühren bis Käsefäden und Sämigkeit die ganze Pfanne umhüllen
Sofort genießen:
Am besten gleich auf tiefe Teller verteilen und direkt servieren Perfekt mit Knoblauchbrot und frischem Salat
Ein weißer Teller mit Pasta, die mit Käse und Sausage garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit Pasta, die mit Käse und Sausage garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest Du wissen

Sättigt richtig gut und ist gleichzeitig angenehm cremig

Kinder lieben diese Pasta schon wegen der Käseschicht

Lässt sich bestens in einer Auflaufform vorbereiten und erneut aufwärmen

Mein persönliches Highlight bei diesem Gericht ist der geschmolzene Mozzarella der jede Portion wie ein kleines Käsefest macht. Ich erinnere mich wie meine Tochter das erste Mal begeistert den Faden mit der Gabel gezogen hat. Für unsere Familienabende unverzichtbar

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste lassen sich luftdicht im Kühlschrank bis zu drei Tage genießen. Beim Aufwärmen gebe ich immer einen Esslöffel Milch dazu so bleibt alles schön cremig. Auch portionsweise einfrieren klappt bei dieser Pasta wunderbar so hat man immer einen Notfallvorrat

Variationen und Austauschtipps

Du kannst die italienische Wurst gegen vegetarische Alternativen tauschen besonders feine Bratlinge auf Basis von Linsen oder Tofu funktionieren gut. Statt Sahne tut es auch Hafercuisine für eine leichtere Variante. Für noch mehr Gemüse mische ich gern ein paar Zucchini oder gebratene Paprika unter

Servierideen

Klassisch wird das Gericht mit warmem Knoblauchbrot und einem frischen Römersalat serviert. Auch geröstete Pinienkerne oder ein Spritzer Zitrone machen das Ganze besonders. Im Sommer schmeckt dazu ein frischer Tomatensalat mit Olivenöl einfach herrlich

Eine Schüssel mit Pasta und Käse, die auf einem Tisch liegt. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Käse, die auf einem Tisch liegt. | rezepte.kitchenscroll.com

Einblicke zur Herkunft

Pastagerichte wie dieses sind aus der italienischamerikanischen Alltagsküche nicht wegzudenken. Die Kombination aus würziger Wurst cremiger Sauce und Pasta ist das perfekte Beispiel dafür wie Einwanderer ihre liebsten Traditionen neu interpretieren. Für mich ist dieses Rezept ein Stück Gemütlichkeit und voller Erinnerungen an schöne Familienabende

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Für dieses Gericht empfehlen sich Penne oder Fusilli, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen.

→ Kann ich auch andere Wurst verwenden?

Du kannst alternativ grobe Bratwurst oder Salsiccia verwenden, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.

→ Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?

Durch Hinzufügen von Sahne und etwas Nudelwasser wird die Sauce schön sämig und verbindet sich perfekt mit der Pasta.

→ Welche Käse eignen sich zur Verfeinerung?

Eine Mischung aus Parmesan und Mozzarella verleiht dem Gericht eine köstlich cremige und leicht würzige Note.

→ Wie kann ich die Pasta aufbewahren?

Reste lassen sich im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit etwas Sahne oder Brühe wieder erwärmen.

cremige italienische wurst pasta

Würzige Pasta mit italienischer Wurst, cremigem Käse und aromatischen Kräutern für ein herzhaftes Gericht.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch-Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Pasta und Basis

01 340 g Penne oder Fusilli
02 1 EL Olivenöl

→ Fleisch und Brühe

03 450 g italienische Salsiccia, grob gehackt
04 120 ml Hühnerbrühe

→ Gemüse und Aromaten

05 1 kleine gelbe Zwiebel, gewürfelt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Tomaten und Gewürze

07 2 EL Tomatenmark
08 1 Dose (410 g) gehackte Tomaten, mit Saft
09 0,75 TL getrockneter Oregano
10 0,75 TL getrocknetes Basilikum
11 0,75 TL getrocknete Petersilie
12 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Sahne und Käse

13 120 ml Sahne oder halb & halb
14 50 g frisch geriebener Parmesankäse
15 30 g geriebener Mozzarella

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanleitung bissfest garen. 60 ml Kochwasser aufbewahren, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die italienische Salsiccia zugeben und krümelig anbraten, bis sie durchgegart ist. Mit einem Schaumlöffel das Fleisch herausnehmen und kurz beiseitelegen.

Schritt 03

Zwiebel im verbliebenen Bratfett etwa 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Tomatenmark zufügen, 1–2 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis ein kräftiges Aroma entsteht.

Schritt 04

Pfanne mit Hühnerbrühe ablöschen und angebratene Rückstände mit einem Holzlöffel lösen. Flüssigkeit 3–5 Minuten leicht reduzieren lassen. Gehackte Tomaten samt Saft, Oregano, Basilikum, Petersilie und nach Geschmack Salz und Pfeffer einrühren. Sauce 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.

Schritt 05

Sahne unter die Sauce rühren und 2–3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf portionsweise etwas vom Kochwasser zugeben, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.

Schritt 06

Gebratene Salsiccia und Pasta in die Sauce geben und sorgfältig vermengen, bis alles von Sauce umhüllt ist.

Schritt 07

Parmesan und Mozzarella unterheben, bis der Käse geschmolzen und die Masse schön cremig ist. Sofort servieren, nach Belieben mit Knoblauchbrot und frischem Salat.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine feinere Konsistenz der Sauce kann nach und nach etwas mehr Nudelwasser eingerührt werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel aus Holz
  • Sieb
  • Schaumlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und möglicherweise Sellerie (in Brühe oder Salsiccia).