
Diese cremige italienische Wurstpasta ist mein ultimatives Wohlfühlessen wenn es draußen kalt wird und ich nach einem Gericht suche das jeden am Tisch begeistert und richtig satt macht Die Kombination aus würziger Wurst sahniger Sauce und geschmolzenem Käse sorgt jedes Mal für Lob und leere Teller bei uns
Ich habe dieses Rezept erst letzten Herbst ausprobiert und seitdem wünschen sich meine Kinder genau diese Pasta immer wieder wenn sie etwas Besonderes wollen
Zutaten
- Penne oder Fusilli: Pasta die Nudeln nehmen die Sauce gut auf und sorgen für genau den richtigen Biss beim Essen Nimm am besten hochwertige Hartweizenpasta damit sie nicht verkocht
- Olivenöl: gibt einen fruchtigen Geschmack und hilft beim Anbraten besonders von Wurst und Zwiebeln Ich greife immer zu kaltgepresstem Öl mit kräftigem Aroma
- Italienische Wurst: sorgt für eine würzige herzhafte Note je besser die Wurst desto mehr Charakter bekommt das Gericht
- Gelbe Zwiebel: Röstzwiebeln bilden das süße mild-würzige Aroma Wähle Zwiebeln die fest und schwer in der Hand liegen
- Knoblauch: entwickelt beim Anschwitzen sein volles Aroma frisch schmeckt er am besten
- Tomatenmark: intensiviert die Sauce und gibt ihr Tiefe achte auf dunkles doppelt konzentriertes Tomatenmark
- Hühnerbrühe: bringt Würze und Saftigkeit ich verwende selbstgemachte Brühe oder eine gute Bio-Alternative
- Gehackte Tomaten: geben Fruchtigkeit und Saft in die Sauce je aromatischer die Tomaten desto frischer schmeckt das Endergebnis
- Getrockneter Oregano: liefert das typische italienische Kräuteraroma
- Getrocknetes Basilikum: bringt Frische und Eleganz
- Getrocknete Petersilie: sorgt für einen runden Geschmack wähle getrocknete Kräuter in möglichst frischer Qualität das erkennt man am kräftigen Duft
- Salz und Pfeffer: abschmecken immer frisch mahlen damit die Aromen voll zur Geltung kommen
- Sahne oder halb und halb: für maximale Cremigkeit ich nehme am liebsten Sahne wenn es richtig luxuriös werden soll
- Parmesankäse: reibt man am besten selbst für den intensiven herzhaften Geschmack
- Mozzarella: trägt zur Fäden ziehenden Käsekonsistenz bei frisch gerieben oder gezupft ist der Geschmack am besten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- Setze einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf und bringe ihn zum Kochen Gib die Pasta dazu und gare sie bissfest wenn sie fast fertig ist reserviere etwas Kochwasser damit du später die Sauce auflockern kannst
- Wurst anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze Gib die italienische Wurst hinein und zerkleinere sie mit einem Kochlöffel Brate die Wurst so lange bis sie rundum durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr zu sehen sind Hebe sie mit einem Schaumlöffel heraus und stelle sie beiseite
- Aromaten anschwitzen:
- Füge die fein gewürfelte Zwiebel in das Wurstfett der Pfanne und dünste sie bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa fünf Minuten bis sie glasig ist Dann gib den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark dazu und rühre die Mischung ein bis alles duftet das dauert circa zwei Minuten
- Sauce aufbauen:
- Gieße nun die Hühnerbrühe in die Pfanne und schabe mit einem Holzlöffel die leckeren Röststoffe vom Boden ab Lasse die Brühe bei mittlerer Hitze kurze Zeit reduzieren damit das Aroma in die Sauce übergeht Gib dann die gehackten Tomaten samt Saft hinzu würze mit Oregano Basilikum Petersilie Salz und Pfeffer und lasse die Sauce einige Minuten dicklich einkochen
- Sahne unterrühren:
- Reduziere die Hitze und rühre die Sahne oder halb und halb unter Lasse die Sauce zwei bis drei Minuten leicht köcheln Damit sie schön cremig wird kannst du nach und nach das reservierte Pastawasser einrühren bis die Konsistenz genau richtig ist
- Alles zusammenbringen:
- Gib die gebratene Wurst wieder in die Sauce Zusammen mit der Pasta alles gründlich vermengen sodass jede Nudel rundum mit Sauce bedeckt ist
- Käse schmelzen lassen:
- Streue nach und nach Parmesan und Mozzarella über die Pasta und rühre so lange bis der Käse vollständig geschmolzen und die Sauce herrlich cremig ist
- Sofort genießen:
- Serviere die Pasta am besten frisch aus der Pfanne mit etwas extra Käse dazu Wer mag reicht dazu noch geröstetes Knoblauchbrot und einen frischen Salat

Das solltest du wissen
Dieses Gericht enthält reichlich Proteine durch die Wurst und den Käse Die Sauce verbindet sich mit den Nudeln zu einem cremigen Ganzen das auch aufgewärmt noch köstlich schmeckt Perfekt für Familien bei denen es gerne herzhafte Hausmannskost gibt Mein Lieblingsmoment ist immer wenn ich frischen Parmesan über die noch heiße Pasta streue und der Duft sofort die ganze Familie an den Tisch holt Der Geschmack von getrocknetem Oregano weckt bei uns immer Erinnerungen an Sommerurlaube in Italien
Aufbewahrung und Reste
Reste lassen sich abgedeckt für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Am nächsten Tag schmeckt die Sauce sogar noch aromatischer Da Sauce und Pasta beim Lagern stärker durchziehen kann man beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe zugeben damit wieder alles cremig wird Falls größere Mengen übrig bleiben friere ich die Pasta portionsweise ein dann hat man schnell ein fertiges Mittagessen zur Hand

Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt italienischer Wurst kannst du gut auch grobe Bratwurst oder Salsiccia verwenden Für eine mildere Variante klappt es sogar mit Geflügelbratwurst Vegetarisch wird das Gericht mit gebratenem Tofu oder Pilzen Wer keinen Parmesan zur Hand hat kann Pecorino nutzen Mozzarella lässt sich auch durch geriebenen Gouda ersetzen
Serviervorschläge
Diese Pasta macht solo schon richtig satt Besonders festlich wird es mit einem gemischten Blattsalat und frischem Baguette Knuspriges Knoblauchbrot oder Bruschetta passen wunderbar dazu Zum Garnieren bestreue ich die Portionen gern mit frischem Basilikum oder ein paar Chiliflocken für mehr Würze
Italienisch inspirierter Genuss
Obwohl die cremige Wurstpasta als amerikanisches Familienessen bekannt geworden ist erinnert sie in Aroma und Zutaten stark an italienische Klassiker wie Pasta alla Salsiccia Ich mag besonders wie unkompliziert und gesellig das Essen ist denn am Ende bringt es einfach alle an einen Tisch Immer ein schönes Wochenende-Gericht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Pastasorte eignet sich am besten?
Penne oder Fusilli nehmen die cremige Sauce besonders gut auf. Auch Rigatoni oder Farfalle sind geeignete Alternativen.
- → Kann man die italienische Wurst ersetzen?
Ja, stattdessen kann grobe Bratwurst, Salsiccia oder eine vegetarische Wurstvariante verwendet werden.
- → Wie kann die Sauce noch cremiger werden?
Verwende statt halb & halb einfach Sahne oder gib etwas Frischkäse hinzu, um die Sauce noch samtiger zu machen.
- → Muss der Parmesan frisch gerieben sein?
Frisch geriebener Parmesan sorgt für den besten Geschmack, Alternativen wie Pecorino sind ebenfalls möglich.
- → Wie kann das Gericht vorbereitet werden?
Sauce und Wurst lassen sich gut vorbereiten. Kurz vor dem Servieren die Pasta frisch kochen und untermischen.