Cremige Paprika Hackbällchen Pfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftiges Hackfleisch wird mit Gewürzen, Ei und Zwiebel zu kleinen Bällchen geformt und rundum goldbraun angebraten. In derselben Pfanne sorgen bunte Paprika, Zwiebel und Knoblauch für viel Aroma. Ein sahniger Sud aus Brühe, Paprika und Sahne verbindet alles zu einer sämigen Sauce. Die Hackbällchen köcheln darin, nehmen Geschmack auf und bleiben schön zart. Frische Petersilie setzt Akzente, als Begleitung passen Reis, Pasta oder Kartoffelpüree. Dieses Gericht vereint unkomplizierte Zubereitung, herzhafte Aromen und ein farbenfrohes Ergebnis für die ganze Familie.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 30 Jun 2025 12:10:00 GMT
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Käse, Sauerkraut, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Anheften
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Käse, Sauerkraut, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Paprika-Hackbällchen-Pfanne ist das perfekte Familienessen an stressigen Wochentagen. Saftige Hackbällchen baden in einer würzigen Sahnesoße voller bunter Paprika. Das Ganze wird in einer Pfanne zubereitet und sorgt für maximalen Geschmack mit minimalem Abwasch. Ob über Reis, Pasta oder Kartoffelpüree – dieser Klassiker bringt bunte Abwechslung und wohlige Wärme auf den Tisch.

Mein Tipp aus Erfahrung mein Sohn schwärmt besonders für die cremige Soße deshalb gibt es das Gericht bei uns regelmäßig nach einem langen Tag

Zutaten

  • Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch: gibt den Hackbällchen einen kräftigen oder leichten Geschmack wähle frische Qualität für saftige Ergebnisse
  • Semmelbrösel: sorgen für Bindung achte auf fein gemahlene Brösel
  • Ei: hält die Masse zusammen verwende möglichst frische Eier
  • Knoblauch: verleiht Tiefe am besten frische Zehen verwenden
  • Zwiebel: gibt Süße und Aroma fein gerieben oder gehackt für gleichmäßige Mischung
  • Italienische Kräuter: bringen mediterrane Würze prüfe das Kräutermix auf frische Aromen
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar für den Geschmack
  • Paprika rot gelb grün: machen das Gericht schön bunt und sorgen für Süße und Frische feste Schalen und glänzende Farben beachten
  • Zwiebel für die Soße: mild-süß geschnitten
  • Knoblauch für die Soße: für kräftiges Aroma
  • Olivenöl: erste Pressung für intensiven Geschmack
  • Hühner- oder Rinderbrühe: als Basis der Soße am besten ohne zugesetzte Aromen
  • Sahne oder Kochsahne: gibt schöne Cremigkeit
  • Paprikapulver: für noch mehr Tiefe suche das edelsüße Pulver
  • Parmesan gerieben: optional für eine herzhafte Note
  • Petersilie: frisch geschnitten für das Finish
  • Reis Pasta oder Kartoffelpüree: als Beilage am besten frisch gekocht

Zubereitung

Fleischbällchen vorbereiten:
Alle Zutaten für die Hackbällchen gründlich in einer großen Schüssel vermengen am besten mit den Händen gut durchmengen bis eine homogene Masse entsteht kleine Bällchen formen auf einen Teller legen
Hackbällchen anbraten:
Eine breite Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen etwas Olivenöl hineingeben die Bällchen portionsweise ringsum goldbraun anbraten dabei vorsichtig wenden damit sie nicht zerbrechen anschließend herausnehmen und beiseitestellen
Gemüse anschwitzen:
Im verbliebenen Bratfett die Paprika Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten langsam weich schmoren sodass die Aromen sich gut entfalten das Gemüse sollte leicht gebräunt und weich sein
Soße ansetzen:
Mit Brühe ablöschen und die Sahne sowie das Paprikapulver einrühren alles unter Rühren aufkochen lassen dann die Hitze reduzieren und einige Minuten sämig einkochen lassen dabei gelegentlich umrühren
Bällchen vollenden:
Die gebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne in die Soße legen und alles einige Minuten offen leise köcheln lassen bis die Bällchen durchgegart und die Soße schön cremig eingekocht ist
Anrichten:
Die fertigen Bällchen mit frischer Petersilie bestreuen und mit Reis Pasta oder Kartoffelpüree servieren nach Belieben etwas Parmesan darüber streuen
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Anheften
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Eiweiß Paprika liefern viel Vitamin C Das Gericht ist als Rest perfekt zum Aufwärmen Meine Lieblingszutat ist die bunte Paprika weil sie neben Aroma auch Farbtupfer auf den Teller bringt Besonders schön ist es wenn die Kinder ihre Lieblingsfarbe wählen dürfen beim Schnibbeln helfen sie oft mit

Aufbewahrungstipps

Reste halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage und können einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd sanft erwärmt werden Wenn du das Gericht einfrieren möchtest lasse die Sahnesoße vollständig abkühlen und fülle alles in einen Gefrierbehälter ein sanftes Auftauen über Nacht im Kühlschrank wird empfohlen

Zutaten variieren

Du kannst statt Rinder- oder Putenhack auch Lamm oder eine vegetarische Variante aus Haferflocken und Linsen nehmen Die Soße funktioniert ebenso mit Hafersahne und pflanzlichem Käse wenn du laktosefrei kochen möchtest Selbst übrig gebliebenes Brötchen kannst du anstelle von Semmelbröseln verwenden

Serviervorschläge

Besonders gut passt das Gericht zu lockeren Basmatireis breiten Bandnudeln oder einem cremigen Kartoffelpüree Ich serviere gerne noch einen knackigen grünen Salat dazu besonders wenn Gäste kommen

Herkunft und Familienmoment

Solche Paprikasoßen-Gerichte kennt man aus der ungarischen und italienischen Küche In meiner Familie kam dieses Rezept an grauen Wochentagen immer dann auf den Tisch wenn alle hungrig und müde waren Es wurde zum Lieblingsessen meiner Kinder besonders an kalten Abenden

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie werden die Hackbällchen besonders saftig?

Die Mischung aus Hackfleisch, Ei, Zwiebel und eingeweichten Semmelbröseln sorgt für eine zarte Konsistenz. Nicht zu fest formen und nicht zu lange braten, dann bleiben sie besonders saftig.

→ Welche Paprikasorten eignen sich am besten?

Bunte Paprika wie rot, gelb und grün bringen Geschmack und Farbe ins Gericht. Je mehr Farben, desto aromatischer und lebendiger wirkt das Ergebnis.

→ Kann ich statt Hackfleisch auch vegetarische Alternativen nutzen?

Ja, pflanzliche Hackbällchen gelingen genauso gut. Die Sauce und Zubereitung bleiben gleich, Geschmack und Textur unterscheiden sich kaum.

→ Welche Beilagen harmonieren gut dazu?

Reis, Pasta oder Kartoffelpüree nehmen die cremige Sauce hervorragend auf und runden das Gericht ab.

→ Wie lässt sich die Sauce verfeinern?

Ein Löffel Dijon-Senf oder geriebener Parmesan gibt zusätzliche Tiefe. Wer es pikant mag, nutzt etwas Chiliflocken.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, am Vortag zubereitet schmecken die Aromen noch intensiver und die Hackbällchen bleiben zart.

Cremige Paprika Hackbällchen Pfanne

Saftige Hackbällchen in pikanter Paprika-Sahnesauce für ein herzhaftes One-Pot-Abendessen.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Europäisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Fleischbällchen

01 400 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch
02 50 g Semmelbrösel
03 1 Ei
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 kleine Zwiebel, gerieben oder sehr fein gehackt
06 1 TL italienische Kräuter, getrocknet
07 Salz und schwarzer Pfeffer

→ Für die Sauce

08 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
09 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
10 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
11 1 mittlere Zwiebel, in Streifen geschnitten
12 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 2 EL Olivenöl
14 200 ml Hühnerbrühe oder Rinderbrühe
15 200 ml Sahne oder Kaffeesahne
16 1 TL Paprikapulver, edelsüß
17 2 EL frisch geriebener Parmesan (optional)
18 Salz und schwarzer Pfeffer

→ Zum Servieren

19 Frische Petersilie, gehackt
20 Reis, Pasta oder Kartoffelpüree

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauch, Zwiebel, italienische Kräuter sowie Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Aus der Masse kleine Fleischbällchen formen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Fleischbällchen herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 03

Paprika, Zwiebel und Knoblauch im verbliebenen Öl in der Pfanne anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 04

Brühe, Sahne und Paprikapulver in die Pfanne geben. Alles gut umrühren und einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce etwas andickt. Nach Belieben Parmesan einrühren.

Schritt 05

Die gebratenen Fleischbällchen zurück in die Pfanne zur Sauce geben. Alles zusammen bei schwacher Hitze 8–10 Minuten simmern lassen, bis die Fleischbällchen durchgegart sind und das Aroma sich verbindet.

Schritt 06

Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und nach Wunsch auf Reis, Pasta oder Kartoffelpüree servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für mehr Geschmack können Sie einen Teelöffel Dijon-Senf oder eine Prise Chiliflocken zufügen. Eignet sich wunderbar zur Vorbereitung und schmeckt aufgewärmt sogar noch intensiver.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Küchenschüssel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Sahne, Parmesan) und Gluten (Semmelbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 590
  • Fettanteil: 38 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Proteine: 32 Gramm