Cremige Spinat Pilz Lasagne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Eine cremige Lasagne bringt frischen Spinat, aromatische Pilze und hausgemachte Béchamel zusammen. Schichten aus zarten Nudelplatten, cremigem Ricotta und einer Mischung aus Mozzarella- und Parmesan sorgen für einen köstlich geschmolzenen Käsegenuss. Der Geschmack entfaltet sich erst richtig, wenn süße Noten von Muskatnuss und sanfte Röstaromen aus dem Ofen dazu kommen. Perfekt für Vegetarier und als sättigende Mahlzeit für Familie oder Gäste. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt sowohl mit vorgekochten als auch mit No-Cook-Nudeln, während individuelle Anpassungen, etwa glutenfreie Nudeln oder zusätzliche Gewürze, kein Problem sind. Nach dem Backen sollte die Lasagne kurz ruhen, damit sie sich besser schneiden lässt. Reste lassen sich problemlos aufbewahren und aufwärmen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 07 Aug 2025 14:54:48 GMT
Eine große, einzelne Portion von Lasagna mit vielen möglichen Zutaten wie Mushrooms, Spinach, Tomaten, Zwiebeln und Käse. Anheften
Eine große, einzelne Portion von Lasagna mit vielen möglichen Zutaten wie Mushrooms, Spinach, Tomaten, Zwiebeln und Käse. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Spinat-Pilz-Lasagne ist mein Geheimtipp für gemütliche Abende wenn es draußen ungemütlich wird und ich ein Gericht suche das alle am Tisch glücklich macht Die Kombination aus einer seidigen Béchamelsauce zartem Spinat würzigen Pilzen und viel geschmolzenem Käse zaubert echtes Soulfood auf den Teller und bringt italienisches Wohlgefühl in meine Küche

Ich habe dieses Rezept das erste Mal für ein Familienessen gekocht als ich eigentlich keine Lust auf Tomatensauce hatte Seitdem wünscht sich meine beste Freundin jedes Mal genau diese Lasagne wenn sie mich besuchen kommt

Zutaten

  • Frischer Spinat: bringt eine feine grüne Note und besondere Frische Achten Sie auf knackige Blätter ohne Flecken
  • Champignons oder braune Pilze: liefern umami Geschmack und machen die Lasagne herzhaft Verwenden Sie möglichst frische feste Pilze
  • Olivenöl: sorgt für ein rundes Aroma Natives Olivenöl extra bringt besonders viel Geschmack
  • Knoblauch: gibt Würze und Tiefe Frische Knollen verwenden für bestes Aroma
  • Meersalz: hebt die einzelnen Zutaten hervor Fleur de Sel oder Steinsalz sind ideal
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen für eine angenehme Schärfe
  • Butter: ist die Grundlage jeder klassischen Béchamelsauce Sie sollte ungesalzen und frisch sein
  • Weizenmehl: sorgt für Bindung in der Sauce Am besten auf feines Mehl achten
  • Milch: Zimmertemperatur oder leicht angewärmt bringt geschmeidige Saucenkonsistenz Vollmilch macht das Ganze schön cremig
  • Muskatnuss: gibt der Sauce das typische Aroma Frisch gerieben entfaltet sie ihr volles Potenzial
  • Lasagneblätter: sorgen für die Schichtung und den italienischen Charakter No-Boil oder vorgekochte Blätter sparen Zeit
  • Mozzarella: für cremige Fäden und feines Schmelzbild Frisch geriebener ist oft besser als fertig gekaufter
  • Parmesan: zum Überbacken bringt salzige Würze Frisch gerieben schmeckt am intensivsten
  • Ricotta: gibt weiche Cremigkeit und verbindet die einzelnen Schichten Mit etwas frischem Ricotta bleibt die Füllung fluffig
  • Achten Sie generell auf frische Produkte aus der Kühltheke und vertrauen Sie möglichst auf Bio oder regionale Anbieter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gemüsefüllung vorbereiten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen Die gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Pilze darin für etwa fünf Minuten anbraten bis sie weich werden und eine leicht goldene Farbe haben Den frisch gehackten Knoblauch sowie den grob gehackten Spinat hinzufügen Mit einem Holzlöffel unterrühren und warten bis der Spinat ganz zusammenfällt Erst zum Schluss mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen Danach die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen
Béchamelsauce kochen:
In einem mittelgroßen Topf die Butter erwärmen bis sie schäumt Direkt das Mehl zugeben und ständig rühren so entsteht eine glatte Mehlschwitze Nach etwa zwei Minuten die warme Milch unter kräftigem Schlagen nach und nach einarbeiten Bis zur gewünschten Dicke weiterrühren und ein sanftes Simmern erreichen Mit frisch geriebener Muskatnuss Salz und Pfeffer sorgfältig würzen und den Topf vom Herd nehmen Die Sauce sollte glatt und seidig sein
Lasagne schichten:
Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen Zuerst etwas Béchamelsauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen Darauf eine Lage Lasagneblätter legen Ein Drittel der Gemüsefüllung großzügig darüber geben Kleckse Ricotta verteilen dann eine gute Hand voll Mozzarella aufstreuen und wieder Béchamelsauce darüber ziehn Diese Abfolge insgesamt drei Mal wiederholen Ganz zum Schluss die restliche Sauce darüber geben den übrigen Mozzarella verteilen und den Parmesan gleichmäßig darüber reiben
Lasagne backen:
Die Form mit Alufolie abdecken und im Ofen für etwa 25 Minuten backen Die Folie abnehmen und weitere 15 Minuten offen fertigbacken bis die Oberfläche goldgelb und schön knusprig ist
Lasagne servieren:
Die Lasagne nach dem Backen mindestens zehn Minuten ruhen lassen so lässt sie sich besser anschneiden Mit einem scharfen Messer und einem Pfannenheber vorsichtig auf Teller geben und warm genießen
Eine große, grüne Lasagne mit vielen mühevollen Zutaten wie Spinat, Mushrooms, Zwiebeln und Tomaten. Anheften
Eine große, grüne Lasagne mit vielen mühevollen Zutaten wie Spinat, Mushrooms, Zwiebeln und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Das sollten Sie wissen

Dieses Gericht ist reich an Eiweiß und Vitaminen durch Spinat und Milchprodukte Es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser Lässt sich prima einfrieren als Vorratsgericht für stressige Tage Für mich ist besonders der frische Spinat das Highlight weil er nach dem Aufschneiden so strahlend grün bleibt Meine Familie liebt es wie der Käse lange Fäden zieht wenn man das Blech anschneidet Diese Lasagne steht bei uns oft auf dem Tisch wenn wir zusammen feiern oder etwas zum Wohlfühlen brauchen

So bewahren Sie die Lasagne auf

Lassen Sie die Lasagne erst auf Zimmertemperatur abkühlen Damit sie frisch bleibt immer in einem gut schließenden Behälter im Kühlschrank lagern Sie hält sich locker drei Tage und lässt sich portionsweise im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen Frieren Sie Reste in einer passenden Box ein Nach dem Auftauen einfach bei mittlerer Hitze im Backofen regenerieren

Zutaten clever ersetzen

Probieren Sie einmal andere Käsesorten wie Emmentaler für mehr Würze oder Gorgonzola für ein kräftigeres Aroma Bei Glutenunverträglichkeit nehmen Sie glutenfreie Lasagneblätter Für vegane Varianten ersetzen Sie Milch und Käse komplett durch pflanzliche Produkte aus dem Supermarkt Wer keinen Spinat mag kann ihn gut durch Mangold oder Grünkohl tauschen

Ein prägnantes Bildbeschreibungstext auf Deutsch lautet: "Ein großes, grünes Lasagne mit Möhren und Spinat. Anheften
Ein prägnantes Bildbeschreibungstext auf Deutsch lautet: "Ein großes, grünes Lasagne mit Möhren und Spinat. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Diese Lasagne passt super zu einem knackigen grünen Salat mit Zitronen-Dressing oder einer kleinen Portion Ofengemüse Ofenfrisches Baguette ist eine leckere Beilage Besonders gut schmeckt ein Glas milder Weißwein dazu auch ein alkoholfreier Apéritif macht sich toll

Hintergrund und Geschichte

Die klassische Lasagne hat ihren Ursprung in Italien Jede Familie hat ihr eigenes Rezept und diese weiße Version ohne Tomaten ist vor allem in Norditalien bekannt Sie besticht durch ihre cremige Béchamel und wird traditionell mit saisonalem Gemüse der Region serviert Gerade im Frühling gehört Spinat zu den beliebtesten Füllungen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass die Lasagne zu wässrig wird?

Pilze und Spinat sollten vor dem Schichten gründlich angebraten werden, sodass überschüssige Feuchtigkeit verdampft. Die Béchamelsauce sollte cremig, nicht zu flüssig sein.

→ Kann ich die Lasagne im Voraus vorbereiten?

Ja, das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten. Einfach komplett schichten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren, bis sie gebacken werden soll.

→ Muss ich die Lasagnenudeln vorkochen?

Bei vorgekochten oder No-Cook-Lasagneplatten ist kein Vorkochen nötig. Normale Lasagneplatten sollten leicht vorgekocht werden.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Abgekühlte Reste luftdicht im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen wieder mit etwas Wasser oder Milch beträufeln, damit die Lasagne saftig bleibt.

→ Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?

Mozzarella für Fäden und Cremigkeit, Parmesan für Würze und Ricotta für Weichheit ergeben ein aromatisches Zusammenspiel.

→ Kann ich die Gemüsefüllung variieren?

Natürlich – zum Spinat und Pilzen passen auch Zucchini, Paprika, Mangold oder saisonales Gemüse ganz nach Geschmack.

Cremige Spinat Pilz Lasagne

Spinat, Pilze und Béchamel vereinen sich in dieser cremigen, käsigen Lasagne zum italienischen Genuss.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Gemüsefüllung

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 3 Tassen frischer Spinat, grob gehackt
03 2 Tassen Champignons, in Scheiben geschnitten
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 Salz, nach Geschmack
06 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Béchamelsauce

07 3 Esslöffel Butter
08 3 Esslöffel Weizenmehl
09 720 Milliliter warme Milch
10 0,5 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
11 Salz, nach Geschmack
12 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Lasagne-Schichtung

13 9 Lasagneplatten, vorgekocht oder ohne Vorkochen
14 200 Gramm Mozzarella, gerieben
15 50 Gramm Parmesan, fein gerieben
16 250 Gramm Ricotta

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Champignons zugeben und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Knoblauch und Spinat hinzufügen, umrühren und weitergaren, bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und 1–2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine glatte Paste entsteht. Nach und nach die warme Milch einrühren, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen.

Schritt 03

Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf den Boden einer 23x33 cm Backform geben. Drei Lasagneplatten darauflegen. Ein Drittel der Gemüsefüllung darauf verteilen, Ricotta darauf setzen, mit Mozzarella bestreuen und mit Béchamelsauce bedecken. Schichtung mit weiteren Lasagneplatten, Füllung, Ricotta, Mozzarella und Sauce zweimal wiederholen. Für die oberste Schicht die restliche Béchamelsauce, Mozzarella und den gesamten Parmesan verwenden.

Schritt 05

Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und 25 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 06

Lasagne vor dem Schneiden 10 Minuten ruhen lassen und warm servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für intensiveren Geschmack kann fein gehackte Zwiebel mit den Champignons angebraten oder eine Prise Chiliflocken zur Gemüsefüllung gegeben werden.
  2. Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Lasagneplatten verwenden.
  3. Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar; zum Erwärmen geeignet.

Notwendige Utensilien

  • große Pfanne
  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Backform 23x33 cm
  • Alufolie
  • Backofen

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und Eier. Zutaten auf weitere Allergene prüfen und bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einholen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 378
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Proteine: 19 Gramm