Cremige Tomaten Pasta Wodka

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese cremige Tomaten Pasta wird mit einer Kombination aus Cashew-Sahne, geschälten Tomaten und getrockneten Tomaten verfeinert. Die Zwiebeln und der Knoblauch sorgen für eine würzige Basis, während der optional verwendete Wodka den Geschmack intensiviert. Das Gericht lässt sich schnell zubereiten, ist milchfrei und kann dank glutenfreier Nudeln oder der Verwendung von Sonnenblumenkernen sogar nussfrei gestaltet werden. Zum Servieren passen veganer Parmesan und frischer Basilikum. Perfekt geeignet, wenn ein unkompliziertes Gericht mit vollmundigen Aromen gewünscht ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 17 May 2025 22:15:25 GMT
Eine Schüssel mit Penne-Nudeln und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel mit Penne-Nudeln und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese cremige Tomaten Pasta ist jedes Mal ein echter Genuss, besonders wenn es schnell und trotzdem besonders lecker werden soll. Mit getrockneten Tomaten, einem Schuss Wodka und herrlich cremiger Cashew-Sahne entsteht in kurzer Zeit ein Wohlfühlgericht, das selbst Skeptiker von veganen Saucen restlos überzeugt. Perfekt für ein entspanntes Abendessen oder wenn überraschend Gäste vor der Tür stehen.

Mein erster Versuch entstand, als ich nach einem langen Arbeitstag keine frische Sahne hatte. Seitdem ist diese Pasta unser Lieblingsgericht für gemütliche Abende mit Freunden.

Zutaten

  • Penne oder andere Nudeln: Sorgt für die bewährte italienische Pastabasis am besten auf hochwertige Hartweizengrieß- oder glutenfreie Sorten achten
  • Olivenöl: gibt ein feines Aroma das Öl von getrockneten Tomaten fügt leicht herzhafte Noten hinzu
  • Zwiebel: bringt eine natürliche Milde und röstige Süße für mehr Geschmack
  • Knoblauch: sorgt für herzhaften Tiefgang Frische Zehen sind aromatischer als Pulver
  • Wodka: verstärkt das Tomatenaroma und macht die Sauce samtig kann durch Wein ersetzt oder weggelassen werden
  • Geschälte Dosentomaten: die Basis der Sauce Hier sind Tomaten aus Italien oft fruchtiger
  • Getrocknete Tomaten in Öl: intensivieren den Geschmack der Sauce Tipp in Streifen schneiden für feine Konsistenz
  • Tomatenmark: gibt Extratiefe und sorgt für kräftige Farbe am besten Bio wählen
  • Cashewnüsse: machen die Sauce wunderbar cremig ungesalzene Nüsse verwenden und gut einweichen
  • Oregano: bringt authentischen italienischen Geschmack am besten darauf achten dass er frisch getrocknet ist
  • Salz und Pfeffer: gibt die notwendige Würze am besten frisch gemahlen verwenden
  • Chili oder Paprikapulver: für feine Schärfe Optional für alle die es pikant mögen
  • Wasser: Am besten etwas vom kräftigen Nudelkochwasser für die perfekte Cremigkeit
  • Veganer Parmesan, Frischer Basilikum: Topping für das gewisse Etwas aus dem Garten oder frisch gekauft

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Koche die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser bis sie bissfest ist Gieße sie ab und hebe etwa eine kleine Tasse des Kochwassers auf
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und lasse sie langsam glasig und goldgelb werden Das dauert etwa drei bis fünf Minuten Gib dann die feingehackten Knoblauchzehen dazu und röste sie unter ständigem Rühren für eine weitere Minute so entfalten sie ihr volles Aroma
Wodka zugeben und einkochen:
Wer den feinen Geschmack mag gießt nun den Wodka in die Pfanne und lässt die Mischung für zwei bis drei Minuten auf hoher Hitze köcheln So verfliegt der Alkohol und es bleibt nur der aromatische Kick zurück
Sauce pürieren:
Fülle nun die Dosentomaten samt Flüssigkeit getrocknete Tomaten Tomatenmark Cashewnüsse und Oregano zusammen mit der Zwiebelmischung in einen leistungsstarken Mixer Mixe alles für mindestens eine Minute cremig Bei Bedarf mit etwas Wasser geschmeidiger machen
Sauce zurück zur Pfanne:
Gieße die fertige Tomatensauce zurück in die Pfanne Gib das aufgefangene Nudelkochwasser dazu und lasse die Sauce auf kleiner Flamme köcheln Rühre regelmäßig bis sie schön sämig ist und schmecke mit Salz Pfeffer und falls gewünscht Chili ab
Nudeln und Sauce vermengen:
Sobald die Pasta al dente ist hebe sie unter die Sauce und vermische alles gründlich Die Pasta soll komplett mit der cremigen Sauce überzogen sein
Servieren:
Verteile die Pasta auf zwei Teller und garniere mit reichlich veganem Parmesan und frischem Basilikum Genieße sie am besten direkt frisch
Eine Penne mit Tomaten und Knoblauch. Anheften
Eine Penne mit Tomaten und Knoblauch. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Reich an pflanzlichem Eiweiß Ideal für die schnelle gesunde Feierabendküche Kann super vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser Mein persönliches Highlight sind immer die getrockneten Tomaten Sie geben der Sauce einen intensiven Umami-Kick und erinnern mich jedes Mal an unseren Urlaub in Italien Als wir das Rezept zum ersten Mal gemeinsam mit Freunden gekocht haben waren alle restlos begeistert und wollen jetzt immer das Rezept

Aufbewahrungstipps

Die Tomatensauce hält sich im Kühlschrank gut drei Tage in einem luftdichten Behälter Einfach vor dem Servieren mit einem Schuss Wasser oder Hafermilch erwärmen die Pasta erst kurz vor dem Essen dazugeben Damit bleibt die perfekte Textur erhalten

Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Koriander. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Zwiebeln und Koriander. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten-Alternativen

Cashews kannst du durch Sonnenblumenkerne ersetzen Falls du allergisch gegen Nüsse bist macht vollfette Kokosmilch die Sauce ebenfalls schön cremig Statt Wodka funktioniert auch ein Spritzer Weißwein sehr gut

Serviervorschläge

Ein frisch gebackenes Ciabatta und ein knackiger Blattsalat passen hervorragend dazu Wer mag streut zusätzlich geröstete Pinienkerne über die fertige Pasta Oder biete etwas extra Chiliöl dazu an für Schärfeliebhaber

Kulinarischer Hintergrund

Penne alla Vodka ist ein modern-klassisches Pastagericht aus den USA und Italien Die cremige Tomatensauce mit feiner Spirituosen-Note entstand vermutlich in den 1980er Jahren Heute wird das Rezept in vielen gemütlichen Trattorien serviert und ist vor allem wegen der schnellen Zubereitung beliebt

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Pasta-Sorten eignen sich besonders gut?

Penne, Fusilli oder Spaghetti passen hervorragend. Auch glutenfreie Varianten funktionieren einwandfrei.

→ Ist der Wodka im Gericht unbedingt notwendig?

Nein, Wodka kann durch Wein ersetzt oder ganz weggelassen werden. Er verhilft aber zu intensivem Geschmack.

→ Welche vegane Alternative eignet sich statt Cashew-Sahne?

Sonnenblumenkerne oder pflanzliche Sahne, wie Kokosmilch, sind gute Alternativen für die gewünschte Cremigkeit.

→ Wie gelingt die Soße besonders cremig?

Das Mixen der Zutaten, insbesondere der eingeweichten Cashewkerne, und etwas Nudelkochwasser sind entscheidend.

→ Wie lässt sich das Gericht vorbereiten?

Die Tomatensoße kann vorher zubereitet und die Pasta kurz vor dem Servieren frisch gekocht werden.

Cremige Tomaten Pasta Wodka

Cremige Tomaten-Pasta mit Cashew-Sahne und aromatischem Wodka. Ideal für ein schnelles, gesundes Essen.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 2 Personenanzahl (2 Portionen)

Ernährungsform: Veganfreundlich, Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 250 g Penne oder andere glutenfreie Pasta
02 1-2 Esslöffel Olivenöl (alternativ Öl von getrockneten Tomaten)
03 1 Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 60 ml Wodka (optional)
06 400 g geschälte Tomaten aus der Dose, inklusive Flüssigkeit
07 50 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
08 1 Esslöffel Tomatenmark (optional)
09 75 g Cashewnüsse, eingeweicht
10 1 Teelöffel getrockneter Oregano
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack
12 Prise Chili oder Paprikapulver (optional)
13 80 ml Nudelkochwasser

→ Zum Garnieren (optional)

14 Veganer Parmesan
15 Frischer Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Pasta in einem großen Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Anschließend abgießen, dabei etwa 80 ml Kochwasser auffangen.

Schritt 02

Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 3–5 Minuten glasig anschwitzen. Knoblauch zugeben und unter Rühren eine weitere Minute anrösten.

Schritt 03

Optional den Wodka einrühren und 2–3 Minuten bei starker Hitze einkochen lassen, bis der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist.

Schritt 04

Geschälte Tomaten, getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Cashewnüsse und Oregano zugeben und alles in einem Hochleistungsmixer zu einer cremigen Sauce pürieren.

Schritt 05

Die Sauce zurück in die Pfanne geben, das aufgefangene Nudelkochwasser hinzufügen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Schritt 06

Pasta unter die Sauce heben und gründlich vermengen. Mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine intensivere Aromatik sorgt Wodka, der beim Kochen weitgehend verdampft; alternativ kann Weißwein verwendet oder komplett darauf verzichtet werden.
  2. Wenn kein Hochleistungsmixer vorhanden ist, Cashewnüsse mindestens 3 Stunden einweichen oder 10 Minuten kochen, damit sie beim Mixen cremig werden.
  3. Für eine nussfreie Variante Sonnenblumenkerne oder pflanzliche Sahne beziehungsweise vollfette Kokosmilch als Ersatz verwenden.
  4. Die Tomatensauce kann im Voraus zubereitet, die Pasta jedoch am besten frisch gekocht werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Hochleistungsmixer
  • Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Schalenfrüchte (Cashewkerne); kann Spuren von Gluten enthalten, wenn keine glutenfreie Pasta verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 441
  • Fettanteil: 16.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 59.2 Gramm
  • Proteine: 12.8 Gramm