
Diese cremige Toskana-Tortellini mit Spinat ist meine Geheimwaffe für gesellige Abende mit Familie oder Freunden wenn es schnell gehen soll aber trotzdem jeder satt und glücklich wird Die Kombination aus sahniger Sauce zartem Käse-Tortellini knackigem Spinat und dem besonderen Aroma der getrockneten Tomaten bringt sofort italienisches Flair an den Tisch
Ich habe es das erste Mal an einem verregneten Sonntag gekocht Seitdem wünschen sich meine Freunde immer wieder genau dieses Gericht zum gemeinsamen Abendessen
Zutaten
- Olivenöl: verleiht der Soße samtige Tiefe am besten extra natives Öl verwenden
- Butter: für einen besonders runden Geschmack nimm eine Sorte guter Qualität
- Weiße Zwiebel: fein gewürfelt sorgt für die süße aromatische Basis feste und frische Knollen wählen
- Knoblauch: frisch gehackt bringt Würze fünf Zehen sind ideal für intensiven Geschmack
- Mehl: sorgt für die Bindung der Soße Weizenmehl Typ 405 ist perfekt
- Hühnerbrühe: möglichst natriumarm als Grundlage für das würzige Aroma
- Italienische Kräuter: sorgen für mediterranes Flair auf ausgewogene Mischung achten
- Salz: hebt alle Aromen hervor am besten Meersalz verwenden
- Rote Chiliflocken: für eine sanfte Schärfe wer es milder mag einfach weniger nehmen
- Getrocknete Tomaten: fein geschnitten bringen intensive Süße in die Soße sonnengetrocknete Varianten wählen
- Sahne: macht die Soße herrlich cremig Bio-Sahne gibt extra Geschmack
- Geriebener Parmesan: für Umami und Tiefe je frischer gerieben desto besser
- Käse-Tortellini: gefüllt mit Käse liefern die herzhafte Füllung auf die Konsistenz achten sie sollten nicht zu weich sein
- Frischer Spinat: bringt Farbe und Vitamine knackige Blätter aus dem Kühlregal nehmen
- Basilikum: sorgt für Frische am besten direkt vor dem Servieren hacken
- Kirschtomaten: für Süße und Frische halbiert kommen sie besonders gut zur Geltung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen:
- Eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen Olivenöl und Butter hineingeben Dann die Zwiebelwürfel 2 bis 3 Minuten glasig anbraten immer wieder umrühren Jetzt den Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute weiterdünsten bis er duftet
- Mehl einrühren:
- Das Mehl gleichmäßig über die Zwiebelmischung streuen Mit einem Holzlöffel gründlich unterrühren Etwa eine Minute anschwitzen bis keine weißen Flecken mehr zu sehen sind
- Mit Brühe und Gewürzen ablöschen:
- Hühnerbrühe langsam unter Rühren zugießen italienische Kräuter Salz Chiliflocken und getrocknete Tomaten mit hinzugeben Mit einem Schneebesen alles glatt rühren und zum Simmern bringen bis es sanft blubbert
- Sahne und Parmesan einrühren:
- Jetzt die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren Sahne und frisch geriebenen Parmesan einrühren Mit einem Schneebesen so lange rühren bis eine glatte cremige Soße entstanden ist
- Tortellini garziehen lassen:
- Die ungekochten Tortellini in die Pfanne geben Mit der Soße sanft 4 bis 5 Minuten köcheln bis sie al dente sind Zwischendurch umrühren damit nichts festklebt
- Spinat Basilikum und Kirschtomaten unterheben:
- Den frischen Spinat grob zerpflückt sowie Basilikum und halbierte Tomaten hineingeben Vorsichtig unterziehen bis alles gleichmäßig mit der Soße überzogen ist und der Spinat zusammenfällt
- Anrichten und genießen:
- Die fertige Toskana-Tortellini sofort servieren Nach Wunsch mit etwas extra Parmesan bestreuen und direkt aus der Pfanne genießen

Wusstest du schon
Voller Vitamine durch Spinat und Tomaten Lässt sich super einfrieren und wieder aufwärmen Jede Portion ist ein kleines Stück Italien auf dem Teller Ich liebe vor allem die getrockneten Tomaten Sie geben der Soße ein würzigrs Gegengewicht zur cremigen Sahne Oft erinnern mich der Duft und das Gericht an die letzten Sommerurlaube in der Toskana wo ich in kleinen Dorforientrinen ähnliche Pasta gegessen habe

Aufbewahrung und Reste
Am besten hält sich das fertige Gericht luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage im Kühlschrank Die Nudeln können beim Aufwärmen etwas mehr Flüssigkeit ziehen Daher gerne mit einem Schuss Brühe oder Sahne auffrischen Auch portionsweise einfrieren klappt wunderbar So hast du im Handumdrehen ein Lunch für unterwegs oder stressige Tage
Zutaten austauschen leicht gemacht
Statt Hähnchenbrühe funktioniert Gemüsebrühe genauso gut für eine vegetarische Variante Wer es noch würziger mag kann den Parmesan durch Pecorino ersetzen Laktosefreie Sahne sorgt bei Unverträglichkeiten für Genuss ohne Reue Spinat lässt sich wunderbar durch Mangold oder Rucola ersetzen Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt
Serviervorschläge
Toskanische Tortellini schmecken pur schon als sättigendes Hauptgericht Für Gäste serviere ich dazu gern knackigen Rucola und ein frisches Focaccia Wer es besonders festlich mag kann etwas gebratene Hähnchenbrust auf die Pasta legen Ein Spritzer Zitrone rundet das Aroma ab
Kleine Pastakunde
Tortellini stammen ursprünglich aus der Emilia Romagna aber mit ihren unterschiedlichen Füllungen finden sie auch in der toskanischen Küche viele Fans Die Kombination mit cremiger Sauce und frischem Gemüse trifft den Geschmack italienischer Familienessen und macht einfach glücklich
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce gerinnt?
Verwenden Sie niedrige bis mittlere Hitze, wenn Sahne und Parmesan untergerührt werden. So bleibt die Sauce schön cremig.
- → Kann man frische statt getrocknete Tomaten verwenden?
Ja, nehmen Sie frische Cherrytomaten als Ergänzung oder Ersatz. Sie bringen mehr Frische, aber weniger intensiven Geschmack.
- → Welche Tortellini eignen sich am besten?
Gefüllte Käsetortellini harmonieren besonders gut mit der cremigen Sauce und den Kräutern.
- → Wie bleibt der Spinat schön grün?
Geben Sie den Spinat erst am Ende dazu und falten sie ihn nur kurz unter, damit er seine Farbe behält.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können Sauce und Zutaten vorbereiten. Am besten wird aber alles frisch vermengt und gegart.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch gestalten?
Ersetzen Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe für eine fleischfreie Variante.