Cremiger Hawaiianischer Mac Salat

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein cremiger Macaroni-Salat im hawaiianischen Stil vereint weiche Nudeln mit reichlich Mayonnaise, feingehacktem Gemüse wie Karotten, Sellerie und roten Zwiebeln, sowie hartgekochten Eiern. Für das Dressing sorgen Apfelessig, Zucker, Salz und Pfeffer, die die Aromen abrunden und einen ausgewogenen Geschmack ergeben. Das gekochte, abgekühlte Pasta wird vorsichtig untergehoben, damit die Nudeln schön saftig bleiben. Durch mindestens zwei Stunden Kühlzeit erhält der Salat eine perfekte, verbindende Konsistenz und zieht das Aroma der Zutaten auf. Das Ergebnis: Eine vielseitige Beilage, die Frische und Cremigkeit auf den Teller bringt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 21 Jun 2025 12:45:44 GMT
Ein weißer Teller mit Macaroni-Salat, der mit Zwiebeln und Koriander garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit Macaroni-Salat, der mit Zwiebeln und Koriander garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Cremiger Hawaiianischer Macaroni-Salat ist mein Garant für entspanntes Sommerfeeling auf dem Tisch Er verbindet weiche Nudeln mit Mayonnaise knackigem Gemüse und fein gehackten Eiern Dieser Klassiker bringt die Aloha-Stimmung zu Picknicks Grillabenden oder auf jeden Party-Buffet Ohne großen Aufwand bereitet man ein Gericht zu das erfrischt satt macht und einfach jedem schmeckt

Ich habe diesen Salat das erste Mal für ein Sommerfest gemacht und seitdem ist es mein Must Have wenn Freunde kommen Seitdem wurde er bei uns schon mehrmals nachgemacht weil selbst Skeptiker am Tisch nach dem Rezept fragen

Zutaten

  • Ellbogen Makkaroni: Sorgt für die typische salatige Bissfestigkeit einen Qualitätstipp Nur pasta wählen die nicht zu weich wird
  • Harte Eier: Bringen Cremigkeit und Struktur Ein Ei zerdrücken das andere fein hacken
  • Karotten: Geben Knackigkeit Farbe und milde Süße Frisch und nur fest auswählen
  • Sellerie: Frische Selleriestangen wählen Sie bringen Crunch und ein herzhaftes Aroma
  • Rote Zwiebeln: Optional für feinen Kick und Farbe Milder Geschmack durch kurzes Wässern
  • Frühlingszwiebeln: Nur das Helle und zarte Grün verwenden für frische Schärfe
  • Mayonnaise: Hochwertig und vollfett für beste Cremigkeit Ideal ist eine Mayonnaise ohne viel Zusatzstoffe
  • Apfelessig: Für eine sanfte Säure und Frische Am besten naturtrüb verwenden
  • Zucker: Zum Ausbalancieren der Säure Fein dosieren und immer frisch einrühren
  • Salz: Frisch gemahlen sorgt für guten Grundgeschmack Fein nachwürzen
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen hebt die Gesamtnote des Dressings
  • Etwas Nudelkochwasser: Hilft das Dressing schön zu verbinden
  • Petersilie: Optional für Frische und optische Garnitur Möglichst glattblättrig und aromatisch verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Koche die Ellbogen-Makkaroni in reichlich Salzwasser etwa zwei Minuten länger als auf der Packung steht Die Nudeln müssen weich sein und überschüssige Flüssigkeit aufnehmen Nach dem Kochen sofort gründlich mit kaltem Wasser abspülen und komplett abkühlen lassen Überschüssiges Wasser gut abtropfen
Gemüse und Eier vorbereiten:
Während die Nudeln auskühlen Karotten Sellerie rote Zwiebel und Frühlingszwiebeln fein würfeln Harte Eier pellen Ein Ei mit einer Gabel zerdrücken das zweite klein hacken So verteilt sich die Cremigkeit gleichmäßig im Salat
Dressing herstellen:
In einer großen Schüssel Mayonnaise Apfelessig Zucker Salz schwarzer Pfeffer und einen Löffel vom Nudelwasser mit dem Schneebesen cremig aufschlagen Dann das zerdrückte Ei einarbeiten Das ergibt eine besonders samtige und feine Konsistenz
Pasta mit Dressing mischen:
Die komplett abgekühlten Makkaroni vorsichtig unter das Dressing heben Dabei nur so lange rühren bis alle Nudeln rundum bedeckt sind Dadurch bleibt der Salat locker und luftig
Gemüse und Eier unterheben:
Jetzt das vorbereitete Gemüse und das gehackte Ei gleichmäßig zugeben Die Zutaten mit einem großen Löffel oder Teigschaber vorsichtig untermengen Nicht zu fest damit die Pasta nicht zerbricht
Kühlen und ziehen lassen:
Salat abgedeckt mindestens zwei Stunden besser aber über Nacht kalt stellen So verbinden sich die Aromen optimal und der Salat wird wunderbar cremig
Anrichten und garnieren:
Kurz vor dem Servieren den Macaroni-Salat mit frisch gehackter Petersilie bestreuen Das sorgt für Farbe und Frische Serviere am besten im flachen Schälchen damit der Salat locker bleibt und nicht gequetscht wird
Ein weißer Teller mit einer cremigen Macaroni-Salat-Topping. Anheften
Ein weißer Teller mit einer cremigen Macaroni-Salat-Topping. | rezepte.kitchenscroll.com

Der Clou sind die Eier im Dressing Sie machen ihn extra cremig und verbinden die Zutaten einzigartig Bei uns war das zweite Ei einmal nicht vorrätig und da hat wirklich allen das cremige Etwas gefehlt Einmal stibitzte mein Sohn schon aus dem Kühlschrank bevor der Salat richtig durchgezogen war das spricht für den Geschmack

Aufbewahrungstipps

Der fertige Macaroni-Salat hält gekühlt luftdicht verschlossen bis zu vier Tage im Kühlschrank Vor dem Servieren wird er am besten noch einmal vorsichtig durchgerührt Falls er leicht anzieht kann ein kleiner Spritzer Milch oder ein Löffel frische Mayo helfen die Cremigkeit zurückzubringen

Mögliche Zutaten-Alternativen

  • Statt Sellerie kann auch fein gewürfelte Paprika für fruchtige Frische eingesetzt werden
  • Mayonnaise lässt sich in Teilen durch griechischen Joghurt ersetzen aber dann wird der Salat weniger authentisch
  • Wer es schärfer mag gibt eine Prise Senf zum Dressing dazu das verleiht einen würzigen Hauch

Serviervorschläge

Traditionell wird dieser Macaroni-Salat auf Hawaii neben gebratenem Hähnchen Lachs oder Schweinefleisch gereicht Er passt aber auch herrlich zu Würstchen vom Grill oder als Teil eines sommerlichen Buffet Der Salat schmeckt gut gekühlt am allerbesten und ist ein wunderbarer Begleiter zu Fleisch und Fisch

Ein weißer Teller mit einer cremigen Macaroni-Salat-Topping. Anheften
Ein weißer Teller mit einer cremigen Macaroni-Salat-Topping. | rezepte.kitchenscroll.com

Kulinarischer Hintergrund

Macaroni-Salat kam mit amerikanischen Einwanderern nach Hawaii und hat sich dort zum absoluten Alltagsklassiker entwickelt Über die Jahre wurde er immer weiter an die lokalen Geschmäcker angepasst Heute ist er aus keinem Plate Lunch wegzudenken Die Cremigkeit und Milde passen perfekt zum heißen Klima und zu herzhaften Hauptgerichten

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Was macht den Hawaiianischen Macaroni-Salat besonders cremig?

Die Cremigkeit entsteht durch hochwertige Mayonnaise, einen Teil zerdrücktem Ei und etwas Pasta-Kochwasser, das das Dressing bindet.

→ Wie lange sollte der Macaroni-Salat gekühlt werden?

Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden und die gewünschte Textur entsteht.

→ Welche Gemüsesorten passen am besten dazu?

Fein gewürfelte Karotten, Sellerie, rote Zwiebeln und Frühlingszwiebeln sorgen für knackige Frische und Farbe.

→ Wie kann der Salat abgewandelt werden?

Optional können gehackte Essiggurken oder Mais ergänzt werden. Auch das Kräutertopping wie frische Petersilie passt gut.

→ Darf der Salat im Voraus zubereitet werden?

Ja, durch das Durchziehen im Kühlschrank gewinnt der Salat sogar noch an Geschmack und lässt sich gut vorbereiten.

→ Wie bleibt die Pasta schön weich?

Den Macaroni etwa zwei Minuten länger als al dente kochen, anschließend kalt abschrecken und vollständig auskühlen lassen.

Cremiger Hawaiianischer Mac Salat

Kalter Macaroni-Salat mit cremigem Dressing, knackigem Gemüse und zartem Ei für entspannte Genuss-Momente.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Hawaiianisch-Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (Eine große Schüssel, ca. 8 Portionen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 450 g Makkaroni, ca. 2 Minuten länger als al dente gekocht
02 2 hartgekochte Eier, ein Ei zerdrückt für das Dressing, das zweite fein gehackt
03 120 g Karotten, fein gewürfelt
04 120 g Sellerie, fein gewürfelt
05 60 g rote Zwiebel, fein gehackt (optional)
06 2 EL Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (nur der weiße und hellgrüne Teil)

→ Dressing

07 480 g Mayonnaise, vollfett und von hochwertiger Qualität
08 2 EL Apfelessig
09 2 TL Zucker
10 0,5 TL Salz, nach Geschmack anpassen
11 0,5 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
12 1 EL Nudelkochwasser

→ Garnitur

13 Petersilie, optional, grob gehackt zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Makkaroni nach Packungsanweisung kochen, anschließend etwa 2 Minuten länger garen, bis sie weich sind. Abgießen und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Während die Nudeln abkühlen, Karotten, Sellerie, rote Zwiebeln und Frühlingszwiebeln fein schneiden. Eier schälen, ein Ei fein hacken, ein Ei zerdrücken.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Mayonnaise, Apfelessig, Zucker, Salz, Pfeffer und das Nudelkochwasser sorgfältig verquirlen. Das zerdrückte Ei unterrühren, um die Cremigkeit zu erhöhen.

Schritt 04

Die vollständig abgekühlten Makkaroni vorsichtig unter das Dressing heben, bis alles gleichmäßig umhüllt ist.

Schritt 05

Die gewürfelten Karotten, Sellerie, rote Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und das gehackte Ei unter die Pasta geben und behutsam unterheben.

Schritt 06

Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit Geschmack und Textur sich optimal entwickeln.

Schritt 07

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren, falls gewünscht.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Verwendung von vollfetter Mayonnaise sorgt für ein besonders cremiges Ergebnis. Für beste Ergebnisse die Pasta vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit dem Dressing vermengt wird.

Notwendige Utensilien

  • Großer Pastatopf
  • Feines Sieb
  • Große Rührschüssel
  • Scharfes Messer
  • Messbecher
  • Flache, große Schüssel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Sellerie, möglicherweise Gluten (je nach Pasta), sowie Senf in der Mayonnaise.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 410
  • Fettanteil: 26 Gramm
  • Kohlenhydrate: 36 Gramm
  • Proteine: 9 Gramm