
Dieser cremige Tortellini-Auflauf mit Brokkoli ist ein wahres Wohlfühlgericht - die perfekte Kombination aus zarten Nudeltaschen, knackigem Gemüse und einer samtig-cremigen Käsesauce. Was dieses Gericht so besonders macht, ist die köstliche Balance zwischen den gefüllten Tortellini, die in der seidigen Sauce schwimmen, dem nussigen Aroma des Brokkolis und der herzhaften Note des Kochschinkens. Die goldbraune Käsekruste bildet den perfekten Abschluss für dieses unkomplizierte, aber beeindruckende Gericht. Ideal für einen gemütlichen Familienabend oder als schnelles Feierabendessen, das trotz minimalem Aufwand maximalen Genuss verspricht.
Als ich diesen Auflauf zum ersten Mal zubereitete, war ich überrascht, wie einfach es sein kann, ein so cremiges, sättigendes Gericht mit so wenigen Zutaten zu zaubern. Die Art, wie die Tortellini die Sauce aufsaugen und gleichzeitig ihre Form perfekt behalten, macht dieses Rezept zu meinem Favoriten für unkomplizierte Abendessen.
Hochwertige Zutaten für besten Geschmack
- Frische Tortellini (250g): Spinat-Ricotta-Füllung harmonisiert perfekt mit der cremigen Sauce
- Brokkoli (150g): Frisch für optimalen Biss oder TK für schnelle Zubereitung
- Kochschinken (125g): Sorgt für herzhafte Noten und macht das Gericht sättigender
- Kochsahne (250ml, 15% Fett): Bildet die samtige Basis der Sauce
- Schmelzkäse (75g): Gibt der Sauce eine cremige Konsistenz und milden Käsegeschmack
- Parmesan (50g): Sorgt für die perfekte goldbraune Kruste und würzigen Geschmack
- Knoblauch (1-2 Zehen): Verleiht der Sauce eine subtile Würze
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss): Die Muskatnuss ist das Geheimnis, das die Käsesauce auf ein neues Level hebt
Perfekte Zubereitung Schritt für Schritt
- Brokkoli optimal vorbereiten:
- Wenn Sie frischen Brokkoli verwenden, waschen Sie ihn gründlich und teilen Sie ihn in kleine, gleichmäßige Röschen. Bei TK-Brokkoli lassen Sie ihn kurz antauen oder spülen ihn unter warmem Wasser ab - nicht vollständig auftauen, damit er beim Backen seine Knackigkeit behält. Schneiden Sie die größeren Röschen in mundgerechte Stücke, damit sie schneller garen und sich gut mit den Tortellini vermischen.
- Weitere Zutaten vorbereiten:
- Schneiden Sie den Kochschinken in gleichmäßige Streifen oder kleine Würfel. Schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen Sie sie mit einer Knoblauchpresse oder hacken Sie sie sehr fein, damit sich das Aroma gleichmäßig verteilt. Reiben Sie den Parmesan frisch - er schmilzt besser und schmeckt aromatischer als bereits geriebener Käse.
- Cremige Sauce anrühren:
- Verwenden Sie eine Auflaufform mit etwa 20 cm Durchmesser. Gießen Sie die Kochsahne hinein und fügen Sie den Schmelzkäse in kleinen Stücken hinzu. Geben Sie den gepressten Knoblauch dazu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Verrühren Sie alles leicht - der Schmelzkäse muss sich noch nicht vollständig auflösen, da dies später im Ofen geschieht.
- Auflauf schichten:
- Verteilen Sie die frischen Tortellini gleichmäßig in der Sauce. Achten Sie darauf, dass sie sich möglichst nicht überlappen, damit sie gleichmäßig garen können. Streuen Sie die Schinkenstreifen und Brokkoliröschen darüber und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. Zum Schluss bedecken Sie alles mit dem geriebenen Parmesan, der beim Backen eine köstliche Kruste bildet.

Was diesen Auflauf besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Biss. Die Tortellini behalten ihre Textur, während der Brokkoli eine leichte Knackigkeit bewahrt. Der Schmelzkäse sorgt für Bindung, während der Parmesan für Tiefe und Komplexität im Geschmack sorgt.
Serviervorschläge und Beilagen
Servieren Sie den heißen Auflauf direkt aus dem Ofen, garniert mit frisch gemahlenem Pfeffer und bei Bedarf zusätzlichem Parmesan. Ein leichter grüner Salat mit Zitronendressing bildet den perfekten Kontrast zur Cremigkeit des Hauptgerichts. Für Brotliebhaber ist knuspriges Ciabatta oder Knoblauchbrot die ideale Begleitung, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein Glas trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder ein leichter Roséwein rundet das Geschmackserlebnis ab.
Kreative Variationen entdecken
Experimentieren Sie mit verschiedenen Tortellini-Füllungen wie Käse-Kräuter oder Pilz-Ricotta für neue Geschmacksdimensionen. Für eine luxuriösere Version können Sie den Kochschinken durch geräucherten Lachs oder gebratene Pilze ersetzen. Fügen Sie halbierte Kirschtomaten für fruchtige Frische hinzu. Vegetarier können den Schinken weglassen und stattdessen geröstete Pinienkerne einstreuen. Für eine mediterrane Note sorgen schwarze Oliven und getrocknete Tomaten.
Optimale Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Dieser Auflauf hält sich gekühlt in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen erhitzen Sie ihn bei 150°C im Ofen für etwa 15-20 Minuten, abgedeckt mit Alufolie, um ein Austrocknen zu verhindern. Bei Bedarf können Sie vor dem Aufwärmen etwas Sahne hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Für Portionsweise Aufwärmung eignet sich auch die Mikrowelle - erhitzen Sie den Auflauf bei mittlerer Hitze und rühren Sie zwischendurch um.

Dieser cremige Tortellini-Auflauf mit Brokkoli ist der Beweis, dass großartiges Essen nicht kompliziert sein muss. Mit einem Minimum an Zutaten und Aufwand schaffen Sie ein Gericht, das sowohl Komfortessen als auch kulinarischen Genuss bietet. Die Kombination aus zarten Tortellini, knackigem Brokkoli und der samtigen Käsesauce macht diesen Auflauf zu einem unkomplizierten aber eindrucksvollen Gericht, das immer wieder auf den Tisch kommen wird.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Muss ich die Tortellini vorkochen?
- Nein, das ist das Besondere an diesem Auflauf. Die frischen Tortellini garen direkt in der Sahnesauce im Ofen und nehmen dabei den Geschmack auf.
- → Kann ich auch getrocknete Tortellini verwenden?
- Bei getrockneten Tortellini solltest du etwas mehr Flüssigkeit zugeben (ca. 100 ml Gemüsebrühe) und die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern.
- → Wie mache ich den Auflauf vegetarisch?
- Einfach den Kochschinken weglassen oder durch vegetarische Alternativen wie geröstete Pilze, Paprika oder vegetarische Wurstalternativen ersetzen.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
- Ja, du kannst ihn bis zu einem Tag vorher zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Backzeit erhöht sich dann um etwa 5-10 Minuten.
- → Was kann ich statt Schmelzkäse verwenden?
- Mascarpone, Frischkäse oder eine Mischung aus 50 g geriebenem Käse und 25 g Mehl für die Bindung sind gute Alternativen.