
Cremiges Hackfleisch Stroganoff ist das perfekte Feierabendgericht wenn es besonders schnell und unkompliziert gehen soll Gerade an stressigen Tagen greife ich oft zu diesem Rezept weil es nicht nur sättigt sondern auch richtig gut ankommt Die Kombination aus würzigem Hackfleisch sämiger Sauce und zarten Nudeln macht einfach glücklich
Ich habe es das erste Mal ausprobiert als plötzlich mehrere Freunde spontan hungrig vor der Tür standen Seitdem ist es mein geheimer Joker für stressige Wochentage geworden und wird regelmäßig nachgekocht weil alle begeistert sind
Zutaten
- Rinderhackfleisch: etwa 450 Gramm gibt dem Gericht seinen kräftigen Geschmack und macht satt Achte auf frische Qualität und nicht zu viel Fettanteil
- Eiernudeln: rund 200 Gramm sorgen für die klassische Konsistenz Bandnudeln oder breite Eiernudeln genommen werden sie nehmen viel Sauce auf
- Milch: ungefähr 310 Milliliter bildet die Basis der cremigen Sauce je frischer desto besser Alternativ auch einen Teil durch Sahne ersetzen für extra Cremigkeit
- Hühnerbrühe: ca 240 Milliliter bringt Würze und mehr Tiefe statt Hühnerbrühe kann auch Rinderbrühe verwendet werden je nach Vorliebe
- Saure Sahne: ungefähr 60 Gramm sorgt für Frische und rundet die Sauce ab gerne in Bio Qualität verwenden
- Butter: etwa 60 Gramm liefert Geschmack und ein zartes Mundgefühl ungesalzen damit du die Würze selbst bestimmen kannst
- Weizenmehl: ca 30 Gramm dient zum Andicken der Sauce achte darauf dass es keine Klümpchen bildet
- Salz: etwa 3 bis 4 Gramm würzt das Gericht vorsichtig dosieren und am Ende abschmecken
- Grob gemahlener schwarzer Pfeffer: circa 1 Gramm für leichte Schärfe frisch gemahlen entfaltet das beste Aroma
- Knoblauchpulver: etwa 1 Gramm gibt eine Aromabasis auch wenn kein frischer Knoblauch zur Hand ist
- Zwiebelpulver: ungefähr 1 Gramm bringt milde Tiefe praktisch wenn keine Zwiebel vorrätig ist
Achte beim Einkauf auf möglichst frische Milch und hochwertige Butter Sie geben der Sauce das besondere Volumen und Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Bring in einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen Gib die Eiernudeln dazu und gare sie laut Packungsanweisung bissfest Gieße sie sofort ab damit sie nicht zu weich werden und stelle sie beiseite
- Hackfleisch anbraten:
- Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Temperatur Gib das Hackfleisch hinein und zerkleinere es gleichmäßig mit einem Holzlöffel Brate es 6 bis 8 Minuten bis es vollständig durchgegart und gebräunt ist Lass überschüssiges Fett ab und stelle das Fleisch kurz beiseite
- Mehlschwitze zubereiten:
- Schmelze die Butter in der gleichen Pfanne bei mittlerer Hitze Füge das Mehl hinzu und verrühre es sofort gründlich Lass die Mischung unter stetigem Rühren 2 Minuten leicht blubbern bis sie einen nussigen Duft verbreitet und schön sämig ist
- Sauce anrühren:
- Gieße langsam die Brühe unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze damit keine Klümpchen entstehen Koche es 3 bis 4 Minuten bis die Sauce sämig wird
- Milch einarbeiten:
- Gieße nach und nach die Milch dazu und rühre immer energisch weiter Die Sauce sollte komplett glatt werden und nicht anbrennen Lasse sie 5 bis 7 Minuten auf mittlerer Hitze dicklicher einkochen
- Würzen:
- Streue Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer in die heiße Sauce Verrühre alles gut und schmecke ab ob noch etwas Würze fehlt
- Alles vermengen:
- Schalte die Hitze auf ganz niedrig Gib nun die gekochten Nudeln und das angebratene Hackfleisch zurück in die Sauce Mische gründlich umrühren bis alles gleichmäßig heiß und cremig überzogen ist
- Saure Sahne einrühren:
- Hebe zuletzt die saure Sahne unter die Mischung Ganz vorsichtig einrühren bis die Sauce ganz glatt und samtig ist Sie bekommt so einen schön frischen und etwas säuerlichen Geschmack
- Servieren:
- Verteile das Stroganoff portionsweise auf Teller Streue nach Wunsch frische Kräuter darüber Es passt toll zu gedämpftem Gemüse oder einem Stück knusprigem Brot

Das solltest du wissen
Dieses Gericht punktet mit viel Eiweiß und einer ordentlichen Portion Wohlfühlfaktor Es lässt sich prima vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen Reste können sogar eingefroren werden Besonders für Familien ist das Rezept ideal weil es alle Altersgruppen begeistert Mein persönliches Highlight ist immer die Verwendung von saurer Sahne Sie bringt eine angenehme Frische mit Das Rezept weckt Erinnerungen an meine Kindheit weil meine Mutter immer zuerst die Nudeln selbst gemacht hat und jeder ein bisschen am Kochen beteiligt war Dann wurde gemeinsam gelacht und oft doppelt so viel gekocht wie geplant
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank gut zwei Tage aufbewahren Zum Aufwärmen einen Schuss Milch oder Brühe unterrühren damit die Sauce wieder schön cremig wird Zum Einfrieren eignen sich kleine Portionen die sanft in der Mikrowelle oder im Topf aufgetaut werden
Variationen und Ersatz
Anstelle von Rinderhackfleisch funktionieren auch gemischtes Hack oder vegetarische Alternativen wie Linsenhack Ein Schuss Sahne statt Milch sorgt für ein luxuriöseres Mundgefühl Frische Zwiebeln und Knoblauch statt Pulver bringen mehr Aroma

Serviervorschläge
Frische Petersilie oder Schnittlauch passen als Topping besonders gut Als Beilage kannst du grünes Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen servieren oder einfach ein rustikales Bauernbrot dazu reichen Das Rezept eignet sich auch für Buffets weil die Speise am Herd warm gehalten werden kann
Herkunft und Geschichte
Ursprünglich stammt Stroganoff aus Russland wird aber in dieser Version ganz amerikanisch mit Hackfleisch und Nudeln interpretiert Die schnelle Zubereitung und der milde Geschmack passen perfekt zu einem modernen Alltag Durch die Verwendung einfacher Zutaten hat das Gericht auch in Deutschland viele Fans gefunden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
Eiernudeln sind klassisch, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen und besonders zart werden. Alternativ passen Bandnudeln oder breite Spaghetti.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt und später schonend aufgewärmt werden.
- → Womit lässt sich das Hackfleisch variieren?
Statt Rinderhack geht auch gemischtes Hackfleisch oder Tofu für eine vegetarische Variante.
- → Gibt es Alternativen zu Sauerrahm?
Crème fraîche, Joghurt oder Frischkäse können ebenfalls für Cremigkeit sorgen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Steamed vegetables, Gurkensalat oder frisches Baguette harmonieren besonders gut mit diesem Nudelgericht.