
Dieses cremige Knoblauch-Parmesan-Hähnchen mit käsiger Spiralnudel ist eines meiner ultimativen Wohlfühlgerichte für hektische Abende – die perfekte Mischung aus zartem Hähnchen, intensiver Knoblauch-Parmesan-Sauce und wunderbar saftiger Pasta. In nur einer Pfanne vereint, bringt dieses Rezept alle an den Tisch.
Ich habe dieses Gericht das erste Mal an einem kalten Abend gekocht, als alle ausgehungert nach Hause kamen. Seitdem ist es das meistgewünschte Wohlfühlessen meiner Familie.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenschenkel: liefern zartes Fleisch und nehmen die Sauce ideal auf Am besten Fleisch vom Metzger wählen
- Gekringelte Nudeln wie Fusilli oder Cavatappi: fangen besonders viel Sauce ein Achte auf hochwertige Hartweizengrießpasta für den besten Biss
- Butter: sorgt für den Extra-Schmelz Qualität erkennt man am frischen Geruch und an der goldenen Farbe
- Olivenöl: zum Anbraten gibt Geschmack und schützt vor Ankleben Greife zu einem kaltgepressten Öl für intensiveres Aroma
- Frischer Knoblauch: intensiviert das Aroma am besten die Zehen frisch hacken
- Hühnerbrühe: bringt Tiefe und rundet den Geschmack ab Eine klare, möglichst natriumarme Brühe wählen
- Schlagsahne: macht die Sauce samtig und cremig Frische Sahne sorgt für beste Konsistenz
- Frisch geriebener Parmesan: gibt die würzige Käsenote Reibe ihn direkt vorm Kochen für maximalen Geschmack
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: balancieren alle Aromen
- Frische Petersilie: sorgt für Farbe und Frische Zum Schluss grob hacken und drüberstreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten und würzen:
- Hähnchenbrustfilets oder -schenkel sorgfältig trockentupfen Mit Salz und Pfeffer gleichmäßig bestreuen So bekommt das Fleisch später beim Braten eine schöne Kruste und bleibt saftig
- Hähnchen scharf anbraten:
- In einer großen Pfanne Olivenöl und etwas Butter auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen Das Hähnchen hineingeben und je Seite fünf bis sechs Minuten goldbraun braten Die Kerntemperatur sollte 74 Grad betragen Fleisch danach aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen
- Knoblauch anschwitzen:
- Restliche Butter in die Pfanne geben Hitze auf mittlere Stufe reduzieren Den frisch gehackten Knoblauch in die Pfanne geben Dreißig Sekunden sanft braten bis er duftet und leicht Farbe annimmt Hier baut sich das Aroma für die Basis der Sauce auf
- Sauce aufbauen:
- Mit Hühnerbrühe ablöschen und dabei den Bratensatz vom Pfannenboden lösen Mit Sahne auffüllen und für drei bis vier Minuten leicht köcheln lassen Unter ständigem Rühren frisch geriebenen Parmesan langsam einarbeiten bis die Sauce dicklich und glänzend ist Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Pasta kochen:
- Während die Sauce köchelt die Spiralnudeln in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen Je nach Sorte dauert das acht bis zehn Minuten Danach das Nudelwasser abschöpfen und die Pasta abgießen
- Alles zusammenführen:
- Hähnchen in Scheiben schneiden und zurück in die Pfanne legen Gekochte Nudeln zugeben und alles sorgfältig in der Sauce vermengen Nach Bedarf etwas vom Nudelwasser dazugeben um die gewünschte Sämigkeit einzustellen
- Anrichten und servieren:
- Frisch gehackte Petersilie über das Gericht streuen und sofort heiß servieren Jede Portion bekommt eine Extraportion Sauce und den frischen Kräuterkick obendrauf

Das solltest du wissen
Sättigende Proteinquelle durch Hähnchen Reichlich Calcium durch den Parmesan Lässt sich problemlos einfrieren und wieder erwärmen
Parmesan ist mein Herzstück in diesem Gericht
Sein nussiger Geschmack macht die Sauce unwiderstehlich und sorgt jedes Mal für leuchtende Augen am Tisch Besonders beim Sonntagsessen macht dieses Rezept gleich doppelt Freude weil alle mithelfen

Lagerungstipps
Reste lassen sich in einem gut verschlossenen Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Für längere Haltbarkeit kann das Gericht auch portionsweise eingefroren werden Zum Aufwärmen die Pasta mit etwas Wasser oder Brühe in der Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen So bleibt die Sauce cremig und nichts trocknet aus
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchenbrust können auch Hähnchenschenkel oder Putenfleisch verwendet werden Wer es vegetarisch mag lässt das Fleisch einfach weg und ersetzt die Brühe durch Gemüsebrühe Als Käsesorte passt neben Parmesan auch Grana Padano oder Pecorino
Serviervorschläge
Dazu passt ein knuspriges Baguette oder Ciabatta Wer es besonders bunt will serviert einen knackigen Blattsalat dazu Auch gebratene grüne Bohnen schmecken als Beilage hervorragend
Historischer Hintergrund
Cremige Saucen mit Pasta und Hähnchen sind ein beliebter Bestandteil moderner italienischamerikanischer Küche Die Kombination aus Knoblauch und Parmesan ist ein echter Klassiker und steht bei vielen Familien in Deutschland wie auch international für unkomplizierte, herzhafte Hausmannskost
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Huhn besonders saftig?
Das Huhn kurz und heiß anbraten, dann ruhen lassen. So bleibt es zart und trocknet nicht aus.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Fusilli, Rotini oder Cavatappi eignen sich besonders, da sie viel Sauce aufnehmen. Penne sind ebenfalls möglich.
- → Wie gelingt die perfekte Knoblauch-Parmesan-Sauce?
Frischer Knoblauch kurz anbraten, Brühe und Sahne langsam zugeben, Parmesan einrühren und cremig köcheln lassen.
- → Womit lässt sich das Gericht verfeinern?
Etwas Zitronenabrieb oder Chiliflocken geben frische Akzente. Auch Spinat passt gut dazu.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Pasta und Sauce lassen sich getrennt vorbereiten. Frisch serviert bleibt die cremige Konsistenz am besten erhalten.