
Cremiges Parmesan-Hühnchen mit Frischkäse ist mein persönlicher Geheimtipp für Tage mit wenig Zeit und viel Hunger auf Komfortessen. Das zart gebratene Hähnchen badet in einer cremigen Sauce mit Parmesan und Frischkäse, während ein Hauch von Knoblauch und Kräutern dem Ganzen eine raffinierte Note verleiht. Ob fürs Familienessen unter der Woche oder den Genussmoment mit Gästen – dieses Gericht landet fix und unkompliziert auf dem Tisch.
Ich erinnere mich noch, wie ich dieses Gericht nach einem stressigen Arbeitstag zum ersten Mal gekocht habe. Seitdem ist es unser Favorit für gemütliche Abende geworden.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Die Basis sorgt für saftiges Fleisch gute Qualität macht den Unterschied
- Olivenöl: Sorgt für ein schönes Aroma unbedingt zu kaltgepresstem Öl greifen
- Salz und Pfeffer: Essenziell um alle Aromen richtig hervorzuheben möglichst frisch gemahlen verwenden
- Paprikapulver edelsüß: Verleiht Farbe und leichte Würze spanisches Paprikapulver gibt einen besonderen Geschmack
- Knoblauchpulver: Einfacher als frischer Knoblauch aber trotzdem aromatisch sehr fein mahlen wählen
- Frischkäse Doppelrahmstufe: Garant für cremige Konsistenz je hochwertiger der Frischkäse desto seidiger die Sauce
- Parmesan: Frisch gerieben betont das Aroma am besten ein Stück kaufen und reiben
- Sahne: Macht die Sauce so richtig samtig auf den Fettgehalt achten für viel Cremigkeit
- Knoblauchzehe: Fein gehackt für das typische Aroma frischen Knoblauch verwenden und nicht pressen
- Dijon-Senf: Gibt der Sauce ein angenehmes Aroma milde oder scharfe Sorte nach Vorliebe
- Italienische Kräuter: Frisch oder getrocknet lockern das Gericht auf Thymian Oregano oder Basilikum nach Qualität wählen
- Frische Petersilie: Zum Garnieren für extra Frische glatte Petersilie bringt mehr Aroma
Zubereitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrustfilets gründlich abspülen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Die Filets gegebenenfalls leicht plattieren so garen sie überall gleichmäßig und bleiben schön saftig. Mit Salz Pfeffer Paprikapulver und Knoblauchpulver von allen Seiten würzen und die Gewürze gut einmassieren.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne. Brate die gewürzten Hähnchenbrustfilets bei mittlerer Hitze drei bis vier Minuten pro Seite an bis sie außen goldbraun sind. Durch das scharfe Anbraten bleibt das Fleisch später besonders zart. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es auf einem Teller zur Seite.
- Sauce zubereiten:
- In der übrigen Hitze der Pfanne brätst du die fein gehackte Knoblauchzehe ganz kurz an maximal eine Minute damit sie nicht bitter wird. Gib dann Frischkäse Sahne und Parmesan dazu und verrühre alles zu einer glatten cremigen Sauce. Jetzt noch Dijon-Senf und italienische Kräuter unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken sodass sie rund und harmonisch schmeckt.
- Hähnchen in der Sauce garen:
- Lege die vorbereiteten Hähnchenfilets zurück in die Pfanne. Löffel die Sauce großzügig über das Fleisch sodass alles bedeckt ist. Die Pfanne abdecken und das Hühnchen weitere zehn Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen bis es komplett durchgegart und richtig zart ist.
- Servieren:
- Hebe die fertigen Filets vorsichtig auf Teller. Löffel extra viel Sauce darüber für ein besonders cremiges Erlebnis. Frische Petersilie und auf Wunsch noch etwas extra Parmesan machen das Gericht optisch und geschmacklich perfekt.

Das solltest du wissen
- Eiweißreiches Gericht
- Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
- Super wandelbar auch vegetarisch möglich
Parmesan ist mein heimlicher Star in diesem Rezept. Sein kräftiges Aroma bringt Tiefe in die Sauce und macht sie zum Highlight. Meine Familie liebt es wenn ich am Ende noch etwas extra Parmesan über die Pfanne streue und der Duft sich in der Küche verteilt.
So bewahrst du das Gericht richtig auf
Im Kühlschrank bleibt das parmesan-hähnchen zwei Tage frisch. Am besten luftdicht verschließen damit das Aroma erhalten bleibt. Zum Aufwärmen einen kleinen Schuss Milch oder Sahne einrühren damit die Sauce wieder richtig cremig wird.
Zutaten clever austauschen
Du hast keine Hähnchenbrust da Hähnchenschenkel gehen auch sie brauchen nur etwas länger in der Pfanne. Wer auf Fleisch verzichten möchte kann Zucchini oder braune Champignons nehmen. Statt Parmesan schmeckt kräftiger Pecorino oder sogar ein bisschen Gorgonzola richtig gut für den Überraschungseffekt.
Wie serviere ich das Parmesan-Hühnchen
Zu diesem Gericht passen Bandnudeln oder Gnocchi besonders gut. Auch Basmatireis nimmt die köstliche Sauce wunderbar auf. Für eine leichtere Variante serviere ich dazu gebratenen Blattspinat oder einen einfachen grünen Salat.

Woher kommt die Idee für dieses Gericht
Cremige Saucen mit Parmesan haben in der italienischen Küche Tradition. Die Frischkäsevariante beschleunigt die Zubereitung und sorgt für eine Extraportion Cremigkeit. In meiner Familie sind solche Mix-Rezepte beliebt weil jeder seinen Lieblingsgeschmack hineinbringen kann.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann man das Gericht auch mit Putenbrust zubereiten?
Ja, Putenbrust eignet sich ebenso und bleibt in der Sauce schön saftig. Die Garzeit eventuell kurz anpassen.
- → Wie erhält man eine besonders cremige Sauce?
Frischkäse und Sahne langsam einrühren, sodass eine homogene Konsistenz entsteht. Parmesan sorgt für zusätzlichen Schmelz.
- → Gibt es eine vegetarische Alternative?
Statt Hühnchen einfach angebratene Pilze oder Zucchini verwenden. Die Sauce harmoniert auch mit Gemüse wunderbar.
- → Was passt als Beilage dazu?
Servieren Sie das Gericht mit Reis, Pasta, Kartoffeln oder frischem Baguette. Gemüse wie Brokkoli rundet es ab.
- → Wie lässt sich das Gericht aufbewahren?
Abgekühlt gut verschlossen im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen wieder erwärmen.