
Dieses cremige Tortellini-Wurst-Gericht ist für die Momente gedacht wenn es nach Komfort in der Küche duftet und das Abendessen wie eine warme Umarmung schmeckt Perfekt für geschäftige Tage alles kommt einfach in den Crockpot und erledigt sich fast von selbst Es war eines der ersten Rezepte die in meinem Haushalt regelmäßig nach Feierabend gekocht wurden weil kaum etwas entspannter ist als nach Hause zu kommen und nur noch den Deckel zu lüften
Als ich das Rezept zum ersten Mal ausprobierte war ich nach einem langen Arbeitstag völlig erledigt Es war unglaublich wie schnell der Slowcooker alles erledigte ohne dass ich danebenstehen musste Seitdem darf das Tortellini-Wurst-Gericht bei uns nicht mehr fehlen
Zutaten
- Tiefgekühlte Käsetortellini: geben dem Gericht seine zarte Textur und sind einfach zu lagern Achten Sie darauf dass die Pasta in der Tüte nicht verklumpt ist das spricht für gute Qualität
- Italienische grobe Bratwurst: verleiht ein würziges Aroma Frisch aus der Fleischtheke wählen oder auf hochwertige Bio-Produkte achten
- Marinarasauce: aus dem Glas bringt fruchtige Tomatennoten erspart das Selbermachen und sorgt für Konsistenz Hochwertige Saucen mit wenig zugesetztem Zucker bevorzugen
- Hühnerbrühe: macht das Gericht saftig und hilft den Geschmack zu verbinden Eine kräftige Brühe bringt mehr Tiefe
- Mozzarella gerieben: sorgt für cremige Fäden und zartschmelzenden Genuss Frisch reiben schmeckt deutlich besser als fertige Ware
- Parmesan frisch gerieben: gibt Würze und Umami Achten Sie auf Herkunft und Alter der Käsestückchen
- Salz: zum Abschmecken bisschen Mut für eine Prise mehr wenn kräftigere Würze gewünscht ist
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen holt das Maximum aus dem würzigen Gericht Herausdrehen direkt vor dem Servieren
So wird es gemacht
- Wurst anbraten:
- Braten Sie die italienische Wurst ohne Haut in einer großen Pfanne gründlich an Zerteilen und rühren bis kein Rosa mehr sichtbar ist und nur noch kleine braune Krümel übrig sind durch das Anbraten entwickelt sich ein kräftig-würziger Grundgeschmack
- Wurst in den Crockpot geben:
- Geben Sie die gebräunte Wurst direkt in den Schongarer damit schon der erste Grundgeschmack in die Sauce übergeht
- Alle Zutaten zufügen:
- Fügen Sie die gefrorenen Tortellini die Marinarasauce und die Hühnerbrühe zur Wurst im Topf Zugabe würzen mit einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer Alles sorgfältig mischen damit die Pasta vollständig mit Sauce und Aromen umhüllt ist
- Schmoren lassen:
- Setzen Sie den Deckel auf und lassen alles auf niedriger Stufe etwa vier bis fünf Stunden oder auf hoher Temperatur etwa zwei bis drei Stunden garen Die Tortellini sollen am Ende schön weich aber noch leicht bissfest sein
- Käse unterheben:
- Verteilen Sie den geriebenen Mozzarella und den Parmesan 30 Minuten vor Garzeitende auf dem Gericht Legen Sie den Deckel wieder auf und lassen alles vollständig durchziehen damit die Käsemasse schmilzt und eine cremige Haube bildet
- Abschmecken und anrichten:
- Kosten Sie die Soße Falls nötig mit Salz und Pfeffer abrunden Anschließend sofort heiß anrichten eventuell mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum bestreuen und servieren

Das sollten Sie wissen
Satt und glücklich macht nicht nur die cremige Käsenote sondern auch das herzhafte Würstchenaroma Lässt sich wunderbar vorkochen und im Kühlschrank lagern Die Kombi aus Tomate Wurst und Pasta trifft den Geschmack von Klein und Groß Für mich ist der frisch geriebene Parmesan am wichtigsten Ich liebe es wie der würzige Geschmack mit den zarten Tortellini verschmilzt Es gibt kaum ein Essen das meine Familie öfter am Sonntag genießt und oft steht der Topf direkt in der Mitte des Küchentischs damit jeder sich bedienen kann
So lagern Sie das Gericht am besten
Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank für zwei bis drei Tage prima aufbewahren Vor dem Aufwärmen am besten einen Esslöffel Wasser zugeben und auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle durcherhitzen Das Gericht kann portionsweise auch eingefroren werden Einmal aufgetaut empfiehlt sich zügiges Verbrauchen

Zutaten clever austauschen
Vegetarier können anstelle der Wurst gebratene Pilze oder eine vegane Bratwurstalternative nutzen Wer es milder mag wählt einen Mozzarella mit weniger Fett oder probiert Ricotta als extra Topping Für eine leicht pfeffrige Note schmeckt auch geräucherter Gouda
So schmeckt es am besten
Besonders lecker ist das Tortellini-Wurst-Gratin mit frisch gehackter glatter Petersilie oder feinen Basilikumstreifen Dazu passt ein knackiger grüner Salat und geröstetes Ciabatta Brot Zum Mitnehmen einfach in kleine Schalen abfüllen und lauwarm genießen
Kleine Geschichte zur Herkunft
Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der italienisch-amerikanischen Hausmannskost Käsige Tortellini sind im Norden Italiens verbreitet In Kombination mit Saucen und Wurst ist es besonders in den USA zum echten Wohlfühlgericht für kalte Abende geworden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich frische Tortellini statt gefrorener verwenden?
Ja, frische Tortellini können verwendet werden. Die Garzeit ist dann kürzer, taste dich an die optimale Konsistenz heran.
- → Welche Alternative gibt es zu italienischer Wurst?
Du kannst auch Hähnchenbratwurst, grobe Mettwurst oder vegane Bratwurst verwenden, je nach Vorliebe.
- → Wie verhindere ich, dass die Nudeln zu weich werden?
Füge die Tortellini nicht zu früh dazu oder verwende Tiefkühlware. Verkürze bei Bedarf die Garzeit leicht.
- → Muss ich den Käse am Ende hinzufügen?
Ja, Mozzarella und Parmesan werden in den letzten 30 Minuten gestreut, damit sie schön schmelzen und nicht verbrennen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst alles morgens vorbereiten und die Zutaten tagsüber im Crockpot garen lassen.