Crock Pot Rinderbraten Kartoffeln Karotten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarter Rinderbraten zusammen mit Kartoffeln und Karotten langsam im Crock Pot gegart, wird wunderbar saftig und aromatisch. Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian verleihen dem Gericht eine besondere Note, während Dijon-Senf und Horseradish für Würze sorgen. Die Soße aus dem eigenen Bratensaft lässt sich mit etwas Arrowroot abbinden und perfekt über Fleisch und Gemüse geben. Dieses herzhafte Gericht eignet sich hervorragend für gemütliche Familienessen. Resteverwertung und Lagerung sind unkompliziert, sodass es auch ideal zum Vorbereiten oder Einfrieren ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 01 Nov 2025 15:07:45 GMT
A pot of beef stew with carrots and potatoes. Anheften
A pot of beef stew with carrots and potatoes. | mellierecipes.com

Dieses herzhafte Schmorgericht aus dem Crock Pot bringt zartes Rindfleisch zusammen mit Kartoffeln und Karotten auf den Tisch und sorgt für ein wohliges Abendessen mit wenig Aufwand. Für mich ist dieses Rezept ein Inbegriff von Gemütlichkeit – nach einem langen Tag kann ich mich auf ein aromatisches und sättigendes Gericht freuen, das einfach vorzubereiten ist und die ganze Wohnung mit seinem Duft erfüllt.

Beim ersten Mal habe ich dieses Rezept an einem regnerischen Novemberabend gemacht und seitdem wünschen wir uns Schmorgerichte immer wieder als Wochenendessen.

Zutaten

  • Rinderbraten am Stück: gute Qualität bringt besonders intensiven Geschmack achte auf frisches rotes Fleisch ohne zu viel Fett
  • Kartoffeln: festkochende Baby oder Fingerling Kartoffeln halten ihre Form und nehmen die Aromen auf suche nach kleinen festen Knollen
  • Karotten: grob geschnitten sie sorgen für natürliche Süße Karotten mit sattem Orange sind besonders aromatisch
  • Knoblauch: frisch gerieben gibt Tiefe und Würze Knollen mit fester Schale und kräftigem Geruch auswählen
  • Schalotte: sorgt für feines Aroma kleine feste Schalotten schmecken angenehm mild
  • Frischer Rosmarin: bringt Kräuterduft die Nadeln sollten tiefgrün und weich sein
  • Frischer Thymian: unterstützt das Aroma mit milder Würze nach gesundem Aussehen und frischem Duft schauen
  • Rinderknochenbrühe: sorgt für Saftigkeit und intensiven Geschmack verwende Brühe ohne künstliche Zusätze
  • Dijonsenf: gibt eine feine pikante Note cremigen Senf ohne Bitterkeit nehmen
  • Rotweinessig: sorgt für Balance und Frische Weinessig mit feinem Aroma verwenden
  • Meerrettich: verleiht dem Braten eine leichte Schärfe frisch gerieben ist besonders intensiv
  • Pfeilwurzelmehl: dickt die Sauce leicht ab achte auf feines weißes Pulver ohne Zusatzstoffe
  • Salz und Pfeffer: unterstreichen den Geschmack grobe Kristalle und frisch gemahlener Pfeffer sorgen für das beste Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Kartoffeln halbieren Karotten grob schneiden Schalotte in feine Scheiben schneiden Knoblauch reiben Das ganze Gemüse mit der Hälfte der Kräuter in den Crock Pot geben und leicht vermengen
Rindfleisch würzen und platzieren:
Den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer rundherum gut einreiben Das gewürzte Fleisch mittig auf das vorbereitete Gemüse legen
Flüssigkeit und Würze hinzufügen:
Rinderknochenbrühe mit Dijonsenf und Rotweinessig gründlich vermischen Die Mischung gleichmäßig über Gemüse und Fleisch gießen Danach den frischen Meerrettich sanft in die Oberfläche des Bratens reiben Die restlichen Kräuter obendrauf streuen
Langsam garen:
Crock Pot mit dem Deckel verschließen und auf niedriger Stufe für acht Stunden einschalten Das Fleisch sollte am Ende so zart sein dass es zerfällt
Soße andicken:
Etwa eine Tasse der heißen Garflüssigkeit in einen kleinen Topf geben Aufkochen lassen Pfeilwurzelmehl mit wenig Wasser glatt rühren und zügig einrühren Kurz köcheln bis die Soße leicht bindet und dann über Fleisch und Gemüse gießen
A bowl of food with a spoon in it. Anheften
A bowl of food with a spoon in it. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Voller Geschmack durch stundenlanges Schmoren
  • Sehr sättigend und perfekt für mehrere Personen
  • Reste lassen sich wunderbar aufwärmen oder einfrieren

Mein persönliches Highlight ist der frische Meerrettich – er sorgt dafür dass das Aroma nie langweilig wird Einmal waren meine Kinder skeptisch aber nach dem ersten Bissen wollten sie gleich Nachschlag

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verschlossen bis zu vier Tage Ich verteile die Reste meistens in Einzelportionen so hat man schnelle Mittagessen im Homeoffice Die Soße bei Bedarf einfach mit etwas Wasser wieder cremig rühren

Zutaten-Alternativen

Wenn du keinen Rinderbraten findest funktioniert auch eine gute Rinderwade oder Schulter Die Kräuter können flexibel mit Petersilie oder Oregano ersetzt werden Statt Pfeilwurzelmehl eignet sich Speisestärke für die Soße Auch Süßkartoffeln bringen mal einen spannenden Akzent

A pot of beef stew with carrots and potatoes. Anheften
A pot of beef stew with carrots and potatoes. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Ein schlichtes Butterbrot passt hervorragend als Beilage Typisch ist auch ein Klecks Preiselbeeren dazu Wenn Gäste kommen richte ich gerne alles in einer großen Schale an und bringe die Soße extra frisch an den Tisch

Herkunft und Tradition

Dieses Gericht ist angelehnt an amerikanische Hausmannskost und verbindet sich wunderbar mit deutschen Familientraditionen Schmoren hat hierzulande ja eine lange Geschichte Der Duft nach Kräutern im Haus erinnert viele an gemeinsame Sonntage am Esstisch

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für den Crock Pot Rinderbraten?

Für die Zubereitung eignet sich vor allem ein Rinderbraten aus der Schulter (Chuck Roast), da dieses Stück beim langsamen Garen besonders zart und saftig wird.

→ Welche Kartoffeln sind am besten geeignet?

Babykartoffeln oder kleine, festkochende Sorten behalten beim langen Garen ihre Form und nehmen das Aroma der Soße gut auf.

→ Kann ich das Gericht im Ofen oder Instant Pot zubereiten?

Ja, im Ofen beträgt die Garzeit bei 3 Pfund Fleisch etwa 2 bis 2,5 Stunden bei 175°C. Im Instant Pot sollte das Fleisch etwa 60-80 Minuten unter Druck gegart werden.

→ Wie bekomme ich eine sämige Soße?

Nach dem Garen kann ein Teil des Bratensafts erhitzt und mit einem Gemisch aus Arrowroot und Wasser angedickt werden. Diese Soße dann über das Fleisch geben.

→ Wie lange sind die Reste haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt das Gericht bis zu 4 Tage frisch. Eingefroren ist es etwa 3 Monate haltbar.

Crock Pot Rinderbraten Kartoffeln Karotten

Mürber Rinderbraten langsam gegart mit Kartoffeln, Karotten, Kräutern und würziger Soße für pure Hausmannskost.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtdauer
495 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch

01 1,4 kg Rinder-Schulterbraten

→ Gemüse

02 500 g kleine Kartoffeln, halbiert
03 3 große Karotten, grob in Stücke geschnitten
04 5 Knoblauchzehen, fein gerieben
05 1 kleine Schalotte, in Scheiben geschnitten

→ Frische Kräuter

06 2 EL frischer Rosmarin, grob gehackt
07 2 EL frischer Thymian, grob gehackt

→ Flüssigkeit & Würze

08 480 ml Rinderknochenbrühe
09 1 EL Dijon-Senf
10 2 TL Rotweinessig
11 3 EL frisch geriebener Meerrettich
12 1 TL Pfeilwurzstärke
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln, Karotten, Schalotten und Knoblauch in den Slow Cooker geben. Die Hälfte der frischen Kräuter hinzufügen.

Schritt 02

Rinder-Schulterbraten großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben und auf das Gemüse legen.

Schritt 03

Rinderknochenbrühe, Rotweinessig und Dijon-Senf vermischen und gleichmäßig über Fleisch und Gemüse gießen. Meerrettich auf das Fleisch auftragen. Die restlichen Kräuter darüber verteilen.

Schritt 04

Slow Cooker abdecken und auf niedriger Stufe 8 Stunden garen, bis das Fleisch sehr zart ist und auseinanderfällt.

Schritt 05

Für eine dickere Soße 240 ml der Garflüssigkeit in einen Topf geben und aufkochen lassen. Pfeilwurzstärke mit 1 TL Wasser anrühren, in die kochende Flüssigkeit einrühren und anschließend über das Fleisch geben.

Zusätzliche Hinweise

  1. Reste können luftdicht verpackt bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit einfrieren, maximal 3 Monate.
  2. Für die Zubereitung im Schnellkochtopf auf hohe Druckstufe 60–80 Minuten garen, abhängig von der Größe des Bratens. Optional das Fleisch zuvor scharf anbraten.
  3. Im Ofen bei 175 °C: 1,4 kg Braten 2 bis 2,5 Stunden garen.

Notwendige Utensilien

  • Slow Cooker
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Messbecher
  • Kleiner Topf zum Andicken der Soße

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 402
  • Fettanteil: 15.9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 14.7 Gramm
  • Proteine: 47.1 Gramm