German Currywurst mit Sauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

German Currywurst besticht durch saftige Bratwürste, angeschnitten und in einer würzigen Currysauce serviert. Die Sauce wird aus Ketchup, Tomatenmark, Currypulver, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch angerührt und samtig eingekocht, wodurch sie ihr charakteristisches Aroma erhält. Beim Anrichten wird die Sauce großzügig über die Wurststückchen gegeben und mit weiterem Currypulver bestäubt. Besonders lecker schmeckt dieses Gericht mit knusprigen Pommes frites oder einem frischen Brötchen. Tipp: Die Sauce kann gut vorbereitet werden und gewinnt nach einer Nacht im Kühlschrank an Geschmackstiefe. Wer mag, variiert mit Hähnchenwurst oder gibt einen Spritzer Orangensaft für fruchtige Note hinzu.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 25 Aug 2025 11:08:50 GMT
German Currywurst G Anheften
German Currywurst G | rezepte.kitchenscroll.com

Diese klassische Currywurst ist seit Jahren eines meiner liebsten Wohlfühlgerichte wenn ich an gesellige Abende oder schnelle Mittagsgerichte denke Dieses Rezept bringt dir eine authentische deutsche Streetfood Erfahrung direkt nach Hause und ist mit seiner würzigen Ketchup Sauce ein echtes Highlight zusammen mit knusprigen Pommes oder frischem Brötchen

Ich habe Currywurst das erste Mal auf einem Berliner Weihnachtsmarkt probiert seither gehört sie bei uns zuhause regelmäßig auf den Tisch vor allem weil sie so unkompliziert geht und einfach immer begeistert

Zutaten

  • Bratwurst: gibt Saftigkeit und den typischen Geschmack achte auf hochwertige Metzgerware
  • Pflanzenöl oder Butter: sorgt für eine goldbraune Kruste auf der Wurst wähle eine geschmacksneutrale Sorte
  • Ketchup: bildet die Basis der Sauce verwende gerne einen ohne Zusatzstoffe
  • Tomatenmark: intensiviert das Tomatenaroma und macht die Sauce würziger
  • Currypulver: bringt den typischen Currywurstgeschmack am besten eignet sich eine milde deutsche Currymischung
  • Paprikapulver: gibt Farbe und rauchige Tiefe für noch mehr Aroma
  • Kleine Zwiebel: liefert Süße und rundet die Sauce ab möglichst fein würfeln
  • Knoblauch: sorgt für herzhafte Würze ganz frisch verwenden
  • Apfelessig: bringt angenehme Säure und Ausgewogenheit ein achte auf naturtrüben Essig
  • Zucker oder Honig: balanciert die Tomaten und Gewürze Honig gibt eine florale Note
  • Wasser: macht die Sauce sämiger nimm stilles Wasser
  • Salz und Pfeffer: sorgen für die richtige Würze nach Geschmack dosieren
  • Optional Pommes frites oder frisches Brötchen: als klassische Beilage

Achte beim Einkauf auf frische Würste möglichst aus der Region und ein gutes Currypulver das nicht zu dominant ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bratwurst braten:
In einer beschichteten Pfanne das Öl oder die Butter auf mittlerer Hitze erwärmen Die Würste von allen Seiten acht bis zehn Minuten gleichmäßig braten bis sie außen goldbraun und innen durchgegart sind Für besonders viel Aroma die Würste langsam und mit etwas Geduld braten danach kurz ruhen lassen und in mundgerechte Scheiben schneiden
Aromaten anschwitzen:
Im Bratfett nun die feingewürfelte Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch langsam drei bis vier Minuten auf niedriger Stufe dünsten bis alles duftet und glasig ist So entsteht die Basis der Sauce
Sauce anrühren:
Tomatenmark und Ketchup unterrühren und alles gleichmäßig vermengen Das Currypulver zusammen mit Paprika zufügen Dann Essig und Zucker hineingeben und sorgfältig unterziehen Nun mit Wasser auffüllen und alles glattrühren
Sauce köcheln lassen:
Die Sauce bei niedriger bis mittlerer Hitze für zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen bis sie deutlich eingedickt ist Zwischendurch immer wieder umrühren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken Wer mag kann die Sauce jetzt noch pürieren
Wurst servieren:
Die gebratene und geschnittene Wurst entweder direkt in der warmen Sauce schwenken oder auf Teller geben und die Sauce großzügig darüber verteilen Nach Wunsch mit weiterem Currypulver bestreuen Dazu passen Pommes oder ein ofenfrisches Brötchen
German Currywurst G Anheften
German Currywurst G | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Reich an Geschmack durch aromatischen Curry Ketchup
Kann nach Belieben vegetarisch zubereitet werden
Schmeckt aufgewärmt sogar noch besser

Bei uns liebt jeder die spezielle Currysauce am meisten manchmal löffeln wir sie sogar aus der Schüssel Letztes Jahr gab es Currywurst zu Silvester und alle Gäste waren restlos begeistert ein echt stimmungsvoller Abend voller Begeisterung für dieses Rezept

So bewahrst du Currywurst richtig auf

Gekochte Wurst und Sauce solltest du getrennt luftdicht im Kühlschrank lagern Die Sauce bleibt zwei bis drei Tage frisch im Geschmack und lässt sich perfekt am nächsten Tag aufwärmen Mit einem Schuss Brühe oder etwas Wasser bekommst du sie wieder herrlich cremig Pommes oder Brötchen aber immer frisch dazu servieren damit sie nicht weich werden

Alternativen bei Zutaten

Du kannst statt Bratwurst auch Kalbswurst oder feine Geflügelwurst nehmen Für die Sauce eignet sich statt Honig auch Ahornsirup oder etwas Orangensaft für fruchtige Noten Wer es vegetarisch mag nimmt vegane Bratwürste am besten ungewürzt damit der Curryketchup voll zur Geltung kommt Für mehr Schärfe streue etwas Cayennepfeffer auf die Sauce

Servierideen

Currywurst schmeckt klassisch zu Pommes frites oder ofenfrischem Brötchen Wer es als Imbiss genießen will reicht extra Curry und Zwiebelringe zum Bestreuen Als Beilage passt auch ein einfacher Gurkensalat für Frische oder ein cremiger Kartoffelsalat Perfekt für Partys ist es die Sauce in Schälchen als Dip mit kleinen Würstchenspießen bereitzustellen

German Currywurst G Anheften
German Currywurst G | rezepte.kitchenscroll.com

Wie Currywurst nach Deutschland kam

Ursprünglich stammt die Currywurst aus Berlin und wurde in der Nachkriegszeit berühmt Das Rezept wurde schnell in ganz Deutschland populär und steht heute sinnbildlich für deutsche Streetfood Kultur Die Kombination aus rustikaler Wurst und würziger Sauce ist einzigartig und wird überall ein bisschen anders gereicht

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Wurst eignet sich am besten für Currywurst?

Am beliebtesten ist Bratwurst, aber auch Bockwurst oder Hähnchenwurst sind möglich. Wurst mit grober Struktur passt besonders gut.

→ Wie wird die Currysauce besonders aromatisch?

Zwiebeln und Knoblauch rösten, dann Tomatenmark, Ketchup und Gewürze einkochen. Über Nacht ziehen lassen intensiviert das Aroma.

→ Was passt traditionell zu Currywurst?

Klassisch werden Pommes frites oder ein krosses Brötchen serviert. Auch Salatbeilagen eignen sich gut dazu.

→ Wie lässt sich die Schärfe der Sauce anpassen?

Mit Currypulver, Chili oder scharfem Paprika kann die Würze individuell bestimmt werden. Auch Tabasco ist möglich.

→ Kann die Sauce vorbereitet werden?

Ja, die Sauce kann gut vorgekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein kurzes Aufkochen vor dem Servieren wird empfohlen.

German Currywurst mit Sauce

Bratwurst mit würziger Currysauce, perfekt zu Pommes oder krossem Brötchen für ein deftiges Genuss-Erlebnis.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Wurst

01 4 Bratwürste
02 1 Esslöffel Pflanzenöl oder Butter

→ Curryketchup-Sauce

03 120 ml Ketchup
04 2 Esslöffel Tomatenmark
05 2 Teelöffel Currypulver, plus mehr zum Bestreuen
06 1 Teelöffel geräuchertes oder edelsüßes Paprikapulver
07 1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt
08 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
09 2 Esslöffel Apfelessig
10 1 Esslöffel Zucker oder Honig
11 60 ml Wasser
12 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Beilagen (optional)

13 Pommes frites oder knuspriges Brötchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Bratwürste im erhitzten Öl bei mittlerer Hitze etwa 8–10 Minuten rundum goldbraun und durchgegart braten. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitestellen.

Schritt 02

Zwiebel und Knoblauch im gleichen Bratfett 3–4 Minuten glasig anbraten.

Schritt 03

Tomatenmark und Ketchup einrühren. Currypulver, Paprikapulver, Apfelessig, Zucker und Wasser zugeben. Unter Rühren etwa 10–15 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Geschnittene Bratwurst in der Sauce erwärmen oder auf einem Teller anrichten und großzügig mit der warmen Currysauce übergießen.

Schritt 05

Mit zusätzlichem Currypulver bestreuen. Mit knusprigen Pommes oder Brötchen servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Alternativ passen auch Knackwürste oder Geflügelwürste. Die Schärfe kann mit Chiliflocken oder scharfer Sauce angepasst werden. Für ein süßeres oder fruchtiges Aroma eignet sich etwas Honig oder Orangensaft. Die Sauce lässt sich gut vorab zubereiten und gewinnt über Nacht an Aroma. Beim Aufwärmen kann sie mit etwas Brühe verdünnt werden.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (je nach Bratwurst und Brötchen); enthält potenziell Senf und Sellerie im Currypulver; kann Spuren von Ei, Milch oder Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 420
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Proteine: 20 Gramm