Deutsche Currywurst Tomatensauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Die deutsche Currywurst begeistert mit gebratener Bratwurst und einer würzig-fruchtigen Tomaten-Curry-Sauce. Saftige Wurst wird goldbraun angebraten und in Scheiben geschnitten, bevor sie großzügig mit der pikanten Sauce bedeckt und mit weiterem Currypulver garniert wird. Dieses beliebte Street Food passt perfekt zu knusprigen Pommes oder frischem Baguette und lässt sich leicht abwandeln – ob mild, scharf oder vegetarisch. Ideal für schnelle Mahlzeiten, gemütliche Abende oder gesellige Runden mit Freunden, lässt sich die Sauce sogar gut im Voraus vorbereiten und für den extra Geschmack ziehen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 28 Aug 2025 16:13:17 GMT
Zwei grüne Zwiebeln auf einer Schüssel. Anheften
Zwei grüne Zwiebeln auf einer Schüssel. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese deutsche Currywurst ist der ultimative Snackklassiker und bringt echtes Streetfood-Feeling direkt zu dir nach Hause. Saftige Bratwürste werden gebraten und bekommen ihr unverkennbares Aroma durch eine fruchtig-würzige Tomaten-Curry-Sauce. Gerade wenn es mal schnell gehen soll oder du Lust auf etwas Herzhaftes hast, kannst du mit dieser Version in nur einer halben Stunde ein echtes Stück Berlin auf den Teller zaubern.

Beim ersten Mal habe ich Currywurst in Berlin probiert und wollte das Gefühl für meine Familie nachkochen. Jetzt gehört dieses Rezept fest zum Fußballabend und alle sind begeistert wie einfach es geht.

Zutaten

  • Bratwürste: diese sind die Basis für echte Currywurst wähle möglichst hochwertige rohe Bratwurst mit kräftigem Geschmack
  • Öl: zum Braten damit die Würste schön knusprig werden pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt ist perfekt
  • Zwiebeln: sorgen für angenehme Süße und runden die Sauce ab je feiner gehackt desto besser verbinden sie sich
  • Knoblauch: bringt Tiefe und rundet das Aroma der Sauce ab frischer Knoblauch ist hier ein Muss
  • Tomatenmark: sorgt für den intensiven Tomatengeschmack achte auf ein konzentriertes Produkt ohne Zusatzstoffe
  • Ketchup: als Basis für die Sauce gibt Würze und Süße am besten einen möglichst tomatigen Ketchup wählen
  • Curry Pulver: das Herzstück sorge für eine kräftige Currymischung falls verfügbar ruhig verschiedene Sorten testen
  • Paprika: sorgt für rauchiges und süßes Aroma wähle edelsüß oder geräuchert je nach Vorliebe
  • Apfelessig: bringt die nötige Säure ins Spiel ein milder Essig macht die Sauce besonders rund
  • Zucker oder Honig: gleicht die Säure aus im Idealfall einen milden Honig verwenden
  • Wasser: hilft die Sauce glatt und streichfähig zu machen koche sie aber dicklich ein
  • Salz und Pfeffer: passen die Sauce exakt deinem Geschmack an nach und nach würzen und probieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Würste anbraten:
Brate die Bratwürste im heißen Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze rundherum an bis sie tiefbraun und knusprig sind drehe sie dabei regelmäßig damit keine Stelle verbrennt nimm sie anschließend aus der Pfanne und stelle sie warm
Zwiebeln anschwitzen:
Gib die fein gehackten Zwiebeln in die heiße Pfanne mit noch etwas Öl falls nötig und lasse sie bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa acht Minuten glasig und leicht goldbraun werden so entsteht die würzige Basis für die Sauce
Knoblauch zugeben:
Rühre den frisch gehackten Knoblauch unter und lass ihn für eine weitere Minute mitziehen nur solange bis er duftet sonst wird er bitter
Sauce anrühren:
Jetzt folgen Tomatenmark und Ketchup rühre alles kräftig durch damit es bindet dann gib Curry Pulver Paprika Essig Zucker oder Honig und das Wasser dazu rühre weiter und bringe alles unter stetigem Rühren zum Kochen
Einköcheln lassen:
Reduziere die Hitze und lasse die Sauce zehn bis fünfzehn Minuten langsam dicklich einköcheln rühre ab und zu damit nichts ansetzt und schmecke dann mit Salz und Pfeffer ab
Würste schneiden und servieren:
Schneide die Bratwürste in mundgerechte Stücke richte sie auf einem Teller an und übergieße sie großzügig mit der warmen Currysauce bestreue alles mit etwas zusätzlichem Currypulver als optisches Highlight
Zwei saure Würstchen mit Ketchup und Zwiebeln auf einem Teller. Anheften
Zwei saure Würstchen mit Ketchup und Zwiebeln auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Du musst wissen

  • Reich an Eiweiß das macht lange satt
  • Die Sauce kann super vorbereitet werden und lässt sich einfrieren
  • Currywurst funktioniert auch als vegetarische Variante super
  • Resteverwertung ist leicht einfach die Sauce für Pastagerichte oder Sandwiches verwenden

Für mich ist das besondere am Rezept die Kombination aus fruchtiger Tomatensauce und dem rauchigen Currygeschmack. Der erste Familienabend mit Currywurst im eigenen Wohnzimmer war für uns wie ein kleiner Kurzurlaub nach Berlin.

Aufbewahrungstipps

Reste der Currysauce kannst du zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufheben. Am besten lässt sich die Sauce in einem gut verschlossenen Glas oder einer Dose lagern. Das Erwärmen gelingt am aromatischsten in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze dabei regelmäßig umrühren damit nichts ansetzt.

Zutaten tauschen

Wenn du keine klassischen Bratwürste bekommst greife einfach zu Geflügelwürsten oder vegetarischen Alternativen die funktionieren genauso gut. Wer kein Tomatenmark mag kann auch pürierte Dosentomaten verwenden muss dann aber eventuell etwas länger einkochen lassen bis die Sauce schön sämig ist.

Zwei saure Würstchen mit Ketchup auf einem Teller. Anheften
Zwei saure Würstchen mit Ketchup auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Wie wird Currywurst serviert

Original wird Currywurst meist mit knusprigen Pommes angeboten aber auch Kartoffelsalat oder frisch aufgebackene Brötchen passen wunderbar dazu. Wenn Gäste kommen serviere ich die Sauce gerne in kleinen Schälchen sodass jeder selbst nachwürzen kann.

Kultureller Hintergrund

Currywurst hat in Deutschland seit den vierziger Jahren einen festen Platz im Streetfood-Olymp. In Berlin gibt es sogar eigene Currywurst-Museen und jede Imbissbude hat ihr eigenes Geheimrezept für die Sauce. Du kannst mit verschiedenen Chilis und Currys deine ganz persönliche Note hinzufügen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Wurst eignet sich am besten für Currywurst?

Am besten eignet sich eine klassische Bratwurst oder eine deutsche Grillwurst. Auch vegetarische Alternativen funktionieren gut und nehmen die würzige Sauce wunderbar auf.

→ Wie bekommt die Sauce ihre typische Würze?

Die besondere Würze entsteht durch eine Kombination aus Tomatenmark, Ketchup, Currypulver, Paprika, etwas Essig und einer kleinen Menge Zucker oder Honig – so wird die Sauce herrlich pikant und aromatisch.

→ Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sauce kann sehr gut vorher gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Durch das Durchziehen verstärken sich die Aromen noch weiter.

→ Gibt es Varianten für schärfere Currywurst?

Scharfe Varianten lassen sich ganz einfach mit etwas Cayennepfeffer, Chili oder extra scharfem Currypulver zubereiten.

→ Womit serviert man Currywurst traditionell?

Typischerweise wird Currywurst mit knusprigen Pommes frites, Brötchen oder Kartoffelsalat serviert – perfekt als herzhafter Snack oder Hauptgericht.

→ Wie gelingt Currywurst vegetarisch?

Verwenden Sie einfach pflanzliche Würstchen Ihrer Wahl – sie nehmen die würzige Sauce besonders gut auf und schmecken großartig.

Deutsche Currywurst Tomatensauce

Herzhafte Bratwurst trifft aromatische Curry-Tomaten-Sauce – ein echter Snackklassiker aus Deutschland.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Wurst

01 4 Bratwürste oder deutsche Würste

→ Für das Curry-Ketchup

02 1 EL Öl zum Braten
03 1/2 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 2 EL Tomatenmark
06 120 ml Ketchup
07 1 EL Currypulver (plus mehr zum Bestreuen)
08 1 TL Paprika, edelsüß oder geräuchert
09 1 EL Apfelessig
10 1 TL Zucker oder Honig
11 60 ml Wasser
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Bratwürste rundum anbraten, bis sie goldbraun und vollständig durchgegart sind. Würste herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Im restlichen Bratfett die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch zufügen und eine weitere Minute mitdünsten.

Schritt 03

Tomatenmark, Ketchup, Currypulver, Paprika, Apfelessig, Zucker und Wasser einrühren. Unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Bratwürste in Scheiben schneiden. Die warme Currysoße darüber verteilen und mit weiterem Currypulver bestäuben. Nach Belieben mit Pommes, Brötchen oder Kartoffelsalat servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine schärfere Variante Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen. Vegetarische Würste eignen sich hervorragend als pflanzliche Alternative. Die Soße lässt sich ideal im Voraus zubereiten – so kann sich das Aroma voll entfalten. Für Partys die doppelte Menge zubereiten und in einem Slow Cooker warmhalten. Worcestershiresoße verleiht der Soße zusätzliche Umami-Noten.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten und möglicherweise Senfbestandteile im Ketchup oder Currypulver

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettanteil: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Proteine: 14 Gramm