
Diese selbstgemachte Paprika-Gewürzmischung für Hähnchenschenkel bringt den Geschmack traditioneller deutscher Küche direkt auf deinen Teller. Sie ist aus einfachen Vorratszutaten schnell gemixt und verleiht dem saftigen Hähnchen eine würzige, aromatische Kruste – perfekt für jedes Familienessen oder unkompliziertes Abendessen.
Ich habe diese Gewürzmischung zuerst an einem verregneten Sonntag ausprobiert – seitdem ist sie fester Bestandteil unserer Essensplanung und meine Familie wünscht sich die knusprigen Schenkel immer wieder.
Zutaten
- Süßes Paprikapulver: verleiht dem Hähnchen eine kräftige Farbe und schmeckt angenehm mild Tipp Verwende am besten deutsches oder ungarisches Paprika für authentisches Aroma
- Knoblauchgranulat: gibt Tiefe und eine subtile Würze Prüfe die Frische vor dem Benutzen
- Zwiebelgranulat: unterstützt das Aroma und sorgt für eine herzhafte Basis
- Oregano: bringt eine mediterrane Note Insbesondere getrocknet hat er ein intensives Bouquet
- Petersilie: sorgt für Farbe und Frische sowohl im Mix als auch später beim Servieren
- Salz: hebt die Aromen hervor Verwende jodiertes Salz für Gesundheit und Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: bringt angenehme Schärfe und wärmt leicht
- Cayennepfeffer (optional): für alle, die es etwas pikanter mögen
- Hähnchenschenkel: sind saftig und besitzen genug Eigenfett für knusprige Haut Qualitativ hochwertiges Hähnchen aus guter Haltung schmeckt am besten
- Frische Petersilie als Deko: sorgt für optische Frische und dazu noch für Vitamine
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gewürzmischung herstellen:
- Alle getrockneten Zutaten wie Paprikapulver Knoblauchgranulat Oregano usw sorgfältig miteinander vermengen Am besten in einer kleinen Schüssel oder in einem Schraubglas kurz schütteln sodass die Mischung ganz homogen ist
- Hähnchenteile vorbereiten:
- Tupfe die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier gründlich trocken Damit haftet die Gewürzmischung besonders gut und die Haut wird später schön knusprig
- Würzen und marinieren:
- Reibe alle Hähnchenteile großzügig mit der Gewürzmischung ein Achte darauf dass jede Stelle gut bedeckt ist Falls du möchtest kannst du vorher etwas Olivenöl verwenden dadurch haftet alles noch besser und gibt zusätzlich feine Röstaromen
- Backen:
- Lege die marinierten Hähnchenschenkel mit Abstand auf ein Backblech Den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Schenkel benötigen etwa 30 Minuten bis sie durchgegart und die Haut goldbraun und knusprig ist Bei Bedarf heißluft zuschalten für noch mehr Knusprigkeit
- Anrichten und servieren:
- Streue vor dem Servieren frische Petersilie über die fertigen Hähnchenschenkel Dadurch wirken sie appetitlicher und bekommen einen aromatischen Frischekick

Wissenswertes
Rezept ist proteinreich und passt zu Low-Carb-Ernährung
Sehr aromatisch ohne Zusatzstoffe
Die selbstgemachte Würzmischung hält sich luftdicht verschlossen mehrere Monate
Am liebsten verwende ich besonders frischen Oregano aus dem Garten Das verleiht dem Gericht noch einmal ein ganz besonderes Aroma und weckt Kindheitserinnerungen an Familienabende in der Küche Wenn meine Kinder beim Würzmischen helfen dürfen versammeln wir uns alle mit Löffeln am Tisch und probieren schon vorher an der Gewürzmischung
Aufbewahrungstipps
Hähnchenschenkel lassen sich gut für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Am besten in einer verschlossenen Glasbox lagern Zum Aufwärmen im Backofen kurz aufknuspern
Die Gewürzmischung kann bereits in größeren Mengen hergestellt und in einem kleinen Glas luftdicht für mehrere Monate bereitgehalten werden Ideal um jederzeit aromatisch zu würzen
Zutatenalternativen
Statt süßem Paprikapulver kann auch edelsüßes Paprika verwendet werden Für stärkere Schärfe einfach mehr Cayennepfeffer einmischen Wer kein Oregano mag nimmt stattdessen Majoran
Vegetarier können die Mischung auch als kräftiges Gewürz für Ofengemüse nutzen Die Aromen harmonieren besonders schön mit Süßkartoffeln Pastinaken und Karotten
Serviervorschläge
Frische Beilagen wie gebratener grüner Spargel oder ein Kartoffelsalat passen wunderbar dazu Auch geröstetes Brot aus Sauerteig ist ideal um die würzige Kruste vom Blech zu dippen

Für die gesellige Runde einfach Hähnchenschenkel auf einem großen Teller anrichten und Petersilie darüber streuen Jeder greift sich selbst ein Stück für entspannten Genuss
Hintergrund des Rezepts
Paprika zählt seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gewürzen in der deutschen Küche Besonders in Süddeutschland verbindet man das Aroma eng mit deftigen Brathähnchen und Ofengerichten Die frischen Kräuter und die würzige Schärfe zeigen echten Hausmannskostcharakter
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Gewürze sind in der Mischung enthalten?
Die Mischung besteht aus Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelgranulat, Oregano, Petersilie, Salz, Pfeffer und optional Cayennepfeffer.
- → Wie werden die Gewürze am besten aufgetragen?
Vermengen Sie die Gewürze gründlich und reiben Sie sie großzügig direkt auf die Hähnchenkeulen.
- → Kann man die Haut vor dem Backen einreiben?
Ja, nach Wunsch kann die Haut mit etwas Olivenöl eingepinselt werden, um sie knuspriger zu machen.
- → Wie lange hält die Gewürzmischung?
In einem luftdichten Gefäß aufbewahrt, ist die Mischung bis zu drei Monate haltbar.
- → Eignet sich das Gewürz auch für andere Geflügelteile?
Ja, das Gewürz passt ideal zu Hähnchenkeulen, Brust oder auch zu Tenders.