Deutsche Rinderrouladen zum Abendessen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Rinderrouladen werden aus flachen Rindfleischscheiben gefertigt, bestrichen mit Senf und belegt mit Gewürzgurke, gebratenem Speck und süßen Zwiebeln. Die Rouladen werden aufgerollt, gebunden und scharf in der Pfanne angebraten. Anschließend schmort man sie in kräftiger Soße aus Rinderbrühe und Rotwein, abgeschmeckt mit Bouquet garni und leicht eingedickt. Durch das lange Schmoren werden sie besonders aromatisch und butterzart. Serviert werden die Rinderrouladen traditionell mit cremigem Kartoffelpüree und sautierten Gemüsebeilagen. Das Gericht vereint herzhafte Aromen, perfekte Konsistenz und ein echtes Wohlfühl-Erlebnis am Abendtisch.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 25 Nov 2025 13:37:14 GMT
Eine Schüssel mit gegrillten Steaks, die mit Sauce und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Steaks, die mit Sauce und Zwiebeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses klassische Rinderrouladen-Rezept bringt den herzhaften Geschmack Deutschlands direkt auf deinen Tisch. Zartes Rindfleisch umarmt aromatische Füllungen aus Gewürzgurke, Senf, Speck und Zwiebeln und schmort langsam in einer tiefen, kräftigen Soße. Für mich sind diese Rinderrouladen fest mit gemütlichen Familienessen an kalten Tagen verbunden – der Duft in der Küche sorgt direkt für Wohlgefühl.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal an einem stürmischen Winterabend gekocht und seitdem ist es unser beliebtes Wohlfühlessen wenn Besuch kommt oder ein Feiertag ansteht.

Zutaten

  • Rinderrouladen aus Rinderflanke: nimm möglichst gut marmoriertes Fleisch denn das bleibt schön zart und saftig
  • Dijon-Senf: sorgt für den klassischen würzigen Kick wähle einen mit feinem Geschmack ohne zu viel Schärfe
  • Gewürzgurke: gibt angenehme Frische schneide sie am besten der Länge nach in Streifen
  • Geräucherter Speck: bringt einen rauchigen Geschmack und saftige Herzhaftigkeit setze unbedingt auf einen kräftigen Räucherspeck
  • Zwiebel: für eine leichte Süße lass sie glasig werden bevor du sie auflegst
  • Rinderbrühe: ist das Aromafundament der Soße je kräftiger die Brühe desto besser der Geschmack
  • Rotwein: schenkt der Soße eine feine Tiefe verwende einen trockenen Wein den du auch so trinken würdest
  • Mehl: macht die Soße sämig sie darf weder zu dünn noch zu dick werden
  • Bouquet Garni: Thymian und Lorbeer bringen einen Hauch Kräuterwürze kontrolliere frisch getrocknete Kräuter auf Aroma
  • Optional: cremiges Kartoffelpüree oder gebratene grüne Beilagen passen immer zu Rouladen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rouladen vorbereiten:
Das Rindfleisch auf einem Brett auslegen und mit einem Fleischklopfer sanft auf etwa einen halben Zentimeter Stärke klopfen damit es überall gleichmäßig gart
Fleisch bestreichen und belegen:
Die Oberseite des Fleisches großzügig mit Dijon-Senf bestreichen dann die Gurkenstreifen Zwiebelringe und Speckscheiben darauf gleichmäßig verteilen
Rouladen rollen und binden:
Das Fleisch vorsichtig der Länge nach aufrollen an den Enden gut einschlagen damit nichts herausfällt anschließend jede Rolle mit Küchengarn oder Zahnstocher sichern
Rouladen anbraten:
In einer ausreichend großen Pfanne Öl erhitzen die Rouladen von allen Seiten bei mittlerer Hitze scharf anbraten bis sie eine schöne Bräune entwickeln
Soße vorbereiten und angießen:
Mit der heißen Brühe und dem Rotwein ablöschen den Bratensatz mit einem Holzlöffel lösen etwas Mehl dazugeben und gründlich einrühren bis keine Klümpchen mehr da sind anschließend das Bouquet Garni zugeben
Rouladen schmoren:
Die Rouladen in die Soße legen einen Deckel aufsetzen und alles bei kleiner Hitze etwa eineinhalb Stunden schmoren lassen zwischendurch mit einem Löffel etwas Soße darübergeben
Rouladen ruhen lassen und servieren:
Nach dem Schmoren die Rouladen aus der Soße nehmen kurz ruhen lassen dann in dicke Scheiben schneiden und mit reichlich Soße und Beilagen servieren
Eine Schüssel mit gegrilltem Fleisch, das mit Sauce und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine Schüssel mit gegrilltem Fleisch, das mit Sauce und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Was du wissen musst

Rinderrouladen haben viel Eiweiß und Eisen
Das Gericht ist ein echter Klassiker der deutschen Sonntagsküche
Resteverwertung ist ganz leicht denn Rouladen lassen sich aufwärmen und einfrieren
Ich bin ein großer Fan von der Kombination aus Speck und Gurke – das macht für mich den typischen Rouladengeschmack aus. Mein Vater bestand immer auf einen extra Löffel Soße das steckt wohl in der Familie. Mit einem guten Löffel Kartoffelpüree wird jedes Essen sofort besonders.

Meatballs mit Sauce und Zwiebeln. Anheften
Meatballs mit Sauce und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Lagerung und Aufbewahrung

Rouladen bewahre ich immer im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose auf so sind sie bis zu drei Tage haltbar. Die Soße kannst du extra abfüllen und bei Bedarf wieder erwärmen. Eingefroren bleiben sie etwa zwei Monate aromatisch.

Zutaten austauschen leicht gemacht

Falls du keinen Rotwein verwenden möchtest kannst du ihn durch mehr Rinderbrühe oder alkoholfreien Traubensaft ersetzen. Statt Flanksteak klappt das Rezept auch mit dünn geschnittenem Rinderbraten manchmal nehme ich Bauernspeck für noch mehr Würze.

Serviervorschläge für Genießer

Klassisch gehören Kartoffelpüree oder Semmelknödel dazu. Für mehr Gemüse auf dem Teller machen glasierte Möhren oder würziger Grünkohl das Essen rund. Dazu passt ein milder Rotwein besonders gut.

Geschichte und Herkunft

Rouladen sind ein Symbol für Familienfeste in Deutschland. Früher galten sie als Festtagsessen weil Fleisch ein besonderer Luxus war. Die kreative Füllung entstand aus dem Wunsch jede Zutat optimal zu nutzen. Noch heute gehört dieses Gericht für viele Familien zu Weihnachten oder zum Sonntagsmenü fest dazu.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischstücke eignen sich am besten für Rinderrouladen?

Ideal ist gut marmorierter Rinderflank oder Oberschale, da diese zart werden und beim Schmoren viel Geschmack erhalten.

→ Warum werden Senf und Gurken als Füllung verwendet?

Senf sorgt für würzige Tiefe und Gurken geben eine frische, säuerliche Note, die das Gericht ausgewogen macht.

→ Wie erhalten die Rinderrouladen ihre zarte Konsistenz?

Durch das lange, sanfte Schmoren in der aromatischen Soße werden sie besonders zart und saftig.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Kartoffelpüree nimmt die Soße perfekt auf, während sautierte grüne Beilagen Frische und Farbe liefern.

→ Wie bewahre ich Rouladen am besten auf?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu drei Tage frisch und schmecken oft aufgewärmt noch besser.

→ Kann die Soße auch ohne Wein zubereitet werden?

Statt Rotwein kann auch mehr Rinderbrühe genutzt werden. Das Aroma wird dann etwas milder und kindgerechter.

Deutsche Rinderrouladen zum Abendessen

Zarte Rinderrouladen, gefüllt mit Speck, Senf, Gurke und Zwiebeln, lassen jedes Abendessen besonders werden.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtdauer
110 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Rouladen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für die Rinderrouladen

01 900 g Rinderflanke, gut marmoriert, in dünne Scheiben geschnitten
02 120 ml Dijon-Senf
03 4 ganze Gewürzgurken, längs geviertelt
04 6 Scheiben geräucherter Speck
05 1 große Zwiebel, in feine Streifen geschnitten

→ Für die Sauce

06 480 ml Rinderbrühe
07 120 ml trockener Rotwein
08 1 EL Weizenmehl
09 1 Bouquet garni (z.B. Lorbeerblatt, Thymian)

→ Beilagen (optional)

10 800 g Kartoffelpüree
11 400 g sautiertes Blattgemüse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Rinderflanksteaks flach auslegen und mit einem Fleischklopfer gleichmäßig auf etwa 0,6 cm Dicke klopfen.

Schritt 02

Das Fleisch großzügig mit Dijon-Senf bestreichen. Gurkenviertel, sautierte Zwiebeln und Speckscheiben gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 03

Fleisch fest aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Schritt 04

Die Rouladen in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten scharf anbraten, bis sie gut gebräunt sind.

Schritt 05

Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen, dabei den Bratensatz lösen. Mehl einrühren, damit die Sauce leicht gebunden wird. Bouquet garni zugeben.

Schritt 06

Die Rouladen in die Sauce legen und bei geringer Hitze mit Deckel etwa 90 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 07

Rouladen aus der Sauce nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, das Garn entfernen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Mit frischer Petersilie bestreuen. Reste luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Küchengarn oder Zahnstocher

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf und möglicherweise Gluten durch Mehl.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Proteine: 30 Gramm