
Diese klassischen deutschen Rouladen sind das perfekte Sonntagsessen und bringen alle am Tisch zusammen. Saftiges Rindfleisch wird mit Speck Gewürzgurken und Senf gefüllt und anschließend langsam in einer kräftigen Sauce geschmort. Das Ergebnis ist ein Festessen voller herzhafter Aromen das nach Familie und Gemütlichkeit schmeckt.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an Weihnachten gekocht und seitdem wünschen sich meine Eltern jedes Jahr diese Rouladen zum Festessen.
Zutaten
- Dünne Rinderrouladen: am besten vom Metzger schneiden lassen so lässt sich das Fleisch besser rollen
- Deutscher oder Dijon Senf: intensiver Geschmack ist hier entscheidend Senf bringt die typische feine Schärfe hinein
- Speck: idealerweise Frühstücksspeck oder gewürfelter Bauchspeck bringt viel Aroma
- Gewürzgurken: lieber leicht säuerliche aus dem Glas sie geben Frische und Aroma
- Öl: verwende ein öl mit hohem Rauchpunkt beispielsweise Raps oder Sonnenblume
- Zwiebel: für die Basis der Sauce nimm eine aromatische möglichst frisch aussehende Zwiebel
- Rinderbrühe: selbst gemacht oder ein hochwertiges Glas sorgt für eine kräftige Sauce
- Lorbeerblatt: gibt dem Schmorgericht eine feine Note nicht darauf verzichten
- Mehl: bindet die Sauce samtig ab achte darauf es klümpchenfrei einzuarbeiten
- Schmand: etwas cremiger als normale saure Sahne sorgt für eine feine sämige Sauce
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Rouladen:
- Jede Rinderscheibe auf ein großes Brett legen gut trocken tupfen leicht plattieren damit sie gleichmäßig garen
- Bestreichen und Belegen:
- Die Oberseite gleichmäßig mit Senf bestreichen dann mit einer Scheibe Speck und mehreren Gurkenstreifen belegen
- Aufrollen und Fixieren:
- Das Fleisch fest um die Füllung wickeln mit Küchengarn zubinden oder mit Zahnstochern feststecken damit nichts herausfällt
- Anbraten der Rouladen:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten bis sie überall gebräunt sind dabei bildet sich ein aromatischer Bratensatz
- Zwiebeln anschwitzen:
- Die Zwiebelwürfel ins verbliebene Fett der Pfanne geben mehrere Minuten glasig und leicht goldgelb braten das gibt der Sauce Tiefe
- Schmoren:
- Mit heißer Brühe aufgießen Lorbeerblatt zufügen die Hitze reduzieren abdecken und mindestens eineinhalb Stunden leise schmoren lassen damit das Fleisch ganz zart wird
- Rouladen entnehmen Sauce binden:
- Die Rouladen vorsichtig aus der Sauce nehmen nun Schmand und Mehl miteinander verrühren und unter ständigem Rühren in die heiße Sauce geben gut aufkochen lassen bis alles cremig und gebunden ist
- Abschmecken und Servieren:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken die Rouladen zurück in die Sauce legen dann alles zusammen kurz erhitzen dazu passen Kartoffelpüree Spätzle oder breite Bandnudeln

Das solltest du wissen
Deutsche Rouladen sind reich an hochwertigem Eiweiß und enthalten wertvolle Mineralstoffe Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und schmecken oft aufgewärmt sogar noch besser Die Sauce kann nach Wunsch noch mit Rotwein oder geröstetem Gemüse verfeinert werden Meine liebste Zutat ist tatsächlich der Senf in der Füllung denn er gibt dem Gericht das besondere Aroma an das ich mich seit meiner Kindheit erinnere Eines meiner schönsten Familienessen war dieser Rouladentopf an einem verschneiten Adventssonntag als meine Mutter und ich die ersten eigenen Rouladen zubereitet haben
So lagerst du Rouladen richtig
Reste halten sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank am besten luftdicht abgedeckt Die Sauce dickt beim Abkühlen etwas nach daher beim erneuten Erwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe einrühren Zum Einfrieren die Rouladen mit etwas Sauce portionsweise verpacken und langsam auftauen lassen
Zutaten ersetzen leicht gemacht
Statt Rind kannst du auch Kalbfleisch nehmen falls du es milder magst oder Schweineschnitzel als preisgünstige Variante Bei Bedarf kannst du Schmand durch Crème fraîche oder Saure Sahne ersetzen Auch Cornichons geben eine feine Note wenn du keine größeren Gurken bekommst

Serviervorschläge für das perfekte Menü
Traditionell werden Rouladen mit Kartoffelpüree oder breiten Nudeln serviert Ein Salat aus frischem Feldsalat mit Walnüssen schmeckt herrlich frisch dazu Wer mag reicht geschmortes Rotkraut als festliche Beilage für ein deutsches Lieblingsessen
Rouladen und ihre Geschichte
Rouladen sind aus deutschen Festküchen nicht wegzudenken Sie stammen ursprünglich aus Süddeutschland und sind ein klassischer Bestandteil vieler Sonntags- und Feiertagsessen In den letzten Jahrzehnten haben sie sich als Wohlfühlessen fest etabliert und werden gern im Kreis der Familie gekocht
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten?
Am besten verwendet man Rinderrouladen, Rinderhüfte oder Rinderschale. Das Fleisch sollte dünn und gleichmäßig geschnitten sein, um gut gefüllt und gerollt werden zu können.
- → Kann man die Rouladen vorbereiten?
Ja, die gefüllten und gerollten Rouladen können gut im Voraus vorbereitet und dann vor dem Garen im Kühlschrank gelagert werden. Sie lassen sich zudem hervorragend aufwärmen.
- → Wie wird die Soße besonders cremig?
Für eine cremige Soße wird der Bratensatz mit Mehl und Sauerrahm abgebunden. Gut verrühren und kurz aufkochen, damit keine Klümpchen entstehen.
- → Womit serviert man deutsche Rouladen am besten?
Typische Beilagen sind Kartoffelpüree, Spätzle oder breite Nudeln. Auch Rotkohl passt wunderbar dazu.
- → Wie lange sollten die Rouladen schmoren?
Die Rouladen benötigen etwa 1,5 Stunden bei niedriger Hitze, damit das Fleisch wunderbar zart wird und die Aromen sich verbinden.