
Dieses herzhafte Rezept für deutschen Kartoffelsalat bringt alles auf den Tisch was ich an meiner Zeit in Süddeutschland liebe. Hier trifft sämige Kartoffel auf knusprigen Speck und ein warmes, pikantes Dressing voller Essig und Senf. Das Ergebnis ist mehr als nur eine Beilage es ist ein Seelentröster und fester Bestandteil jedes Familienfests bei uns.
Zutaten
- festkochende Kartoffeln: zum Beispiel Yukon Gold geben perfekte Cremigkeit und bleiben in Form beim Mischen
- Speck: für herzhafte Würze und knusprige Stückchen im Salat auf hochwertige Metzgerware achten
- gelbe Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe im Dressing Zwiebelfarben machen hier wirklich einen Unterschied
- Apfelessig: bringt Frische ins Spiel und hebt die Aromen am besten naturtrüb und nicht zu scharf
- Zucker: gleicht die Säure ab und rundet das Ganze
- Dijon Senf: gibt feine Schärfe und aromatische Würze
- Weizenmehl: bindet das Dressing leicht damit es optimal an den Kartoffeln haftet
- Hühnerbrühe: macht das Dressing besonders saftig Gemüsebrühe geht auch
- Speckfett: für den authentischen Geschmack nicht weglassen das gibt Extratwist
- frische Petersilie: sorgt für grüne Farbtupfer und Frische im Mund
- Salz und schwarzer Pfeffer: für den Feinschliff
- optional hartgekochte Eier: machen das Gericht besonders deftig und reichhaltig
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser schrubben damit keine Erde und Schale drin bleibt In einen großen Topf geben mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen Hitze reduzieren und bei mittlerer Stufe in etwa 20 bis 25 Minuten weich garen Einstechen mit der Gabel zeigt dir wenn sie gar sind Danach sofort abgießen Kartoffeln leicht abkühlen lassen Sie sollten noch warm aber gut handhabbar sein Wer möchte kann die Schale abziehen sonst bleibt sie dran Kartoffeln in etwa fingerdicke Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben
- Speck und Zwiebeln anbraten:
- Speckwürfel in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze langsam auslassen Sie werden goldbraun und knusprig Mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier abtropfen lassen Das Speckfett bis auf etwa eine halbe Tasse aus der Pfanne abgießen Die fein gewürfelte Zwiebel ins heiße Fett geben und bei mittlerer Hitze sieben Minuten weich und leicht süß dünsten Gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt
- Dressing anrühren:
- Essig Zucker und Senf in einer Schüssel kräftig verrühren bis sich alles gelöst hat Das Mehl einrühren damit das Dressing etwas bindet Nach und nach die Brühe einarbeiten bis alles geschmeidig ist Die Mischung zu den Zwiebeln ins Speckfett gießen und unter Rühren bei mittlerer Hitze drei bis fünf Minuten leicht eindicken lassen Es sollte cremig aber nicht dickflüssig werden Jetzt das reservierte Speckfett unterziehen
- Salat vollenden:
- Während die Kartoffeln noch warm sind das Dressing gleichmäßig darüber geben Mit je zwei Holzlöffeln alles vorsichtig durchheben bis die Scheiben rundum benetzt sind Den gebratenen Speck sowie gehackte Petersilie zufügen Optional die in Scheiben geschnittenen Eier vorsichtig unterheben Noch einmal abschmecken und eventuell mit Salz Pfeffer oder einem Schuss zusätzlichem Essig abrunden Am besten noch lauwarm servieren oder bei Raumtemperatur durchziehen lassen

Das solltest du wissen
enthält viele Ballaststoffe und ist glutenarm lässt sich super einfrieren oder ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren passt sowohl zu Fleisch als auch vegetarischen Gerichten Einer meiner liebsten Zutaten ist der Apfelessig weil er dem Salat dieses unverwechselbar frische Aroma gibt Ich erinnere mich wie meine Oma immer fest naturtrüben Essig vom Hof verwendet hat und kein Kartoffelsalat war ohne den kleinen Kick perfekt

Aufbewahrungstipps
Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank abgedeckt locker zwei Tage Reste einfach bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und abgedeckt kühlen Zum Servieren kurz herausnehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen Einmal eingefroren und sanft aufgetaut bleibt die Konsistenz überraschend gut
Zutaten austauschen
Statt Speck lässt sich auch Räuchertofu klein gewürfelt nehmen Gemüsebrühe als Basis und ein bisschen geräuchertes Paprikapulver bringen einen ähnlichen Effekt Wer keinen Apfelessig mag nimmt Weißweinessig oder auch einen Spritzer Balsamico
Serviervorschläge
Deutscher Kartoffelsalat passt genial zu Bratwurst oder zum Grillabend Auch zu vegetarischen Frikadellen oder Rösti ist er ein Hit Warm mit etwas grünem Salat serviert fühlt sich auch der fleischlose Esser willkommen
Herkunft und Familiengeschichte
Gerade in Süddeutschland ist die warm servierte Variante ein typischer Begleiter zu Festen Jeder hat sein eigenes Familienrezept Bei uns kamen immer frische Kräuter aus dem Garten und Omas große Salatschüssel auf den Tisch Auf dem Dorffest durfte ich als Kind immer beim Abschmecken helfen und fühlte mich sehr wichtig
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln wie Yukon Gold oder rote Kartoffeln bewahren beim Garen ihre Form und sorgen für die optimale Konsistenz.
- → Warum sollte der Salat warm serviert werden?
Warme Kartoffeln nehmen das Dressing besonders gut auf, wodurch der Geschmack intensiver und die Textur geschmeidiger wird.
- → Kann ich den Speck weglassen oder ersetzen?
Gerne! Für eine vegetarische Variante lässt sich der Speck weglassen oder mit Räuchertofu ersetzen. Rauchsalz gibt zusätzliches Aroma.
- → Wie lange sollte der Salat ziehen?
Ideal ist es, den Salat etwa 30 Minuten ruhen zu lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen optimal und der Geschmack wird intensiver.
- → Wie lagere ich den Kartoffelsalat am besten?
Im Kühlschrank gut abgedeckt hält sich der Salat ein bis zwei Tage. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Frische Petersilie ist klassisch, alternativ passen Schnittlauch oder Dill für eine besondere Note hervorragend.