
Dieser klassische Kartoffelsalat mit Speck und würzigem Dressing ist ein echtes Highlight aus der deutschen Küche und überzeugt mit seinen fein abgestimmten Aromen. Warm serviert ist er ein echter Seelenschmeichler und die perfekte Begleitung zu Bratwurst, Grillgerichten oder einfach als Hauptgericht.
Zutaten
- Wachskartoffeln: wie Yukon Gold oder festkochende Sorten sorgen für die perfekte Konsistenz im Salat
- Bacon: gibt dem Gericht seine herzhafte Rauchnote und eine schöne Knusprigkeit Achte auf gute Qualität vom Metzger
- Eine große Zwiebel: fein gewürfelt bringt frische und ein angenehmes Aroma
- Hochwertige heiße Rinderknochenbrühe: macht das Dressing vollmundig und aromatisch Alternativ funktioniert Hühnerbrühe oder Gemüsefond
- Weißweinessig: gibt Frische und notwendige Säure Für besonders feinen Salat probiere Apfelessig
- Senf: am besten in der deutschen Variante bringt typische Würze und macht den Salat besonders authentisch
- Olivenöl: verleiht dem Ganzen am Schluss einen runden Geschmack und feinen Glanz
- Frische Kräuter: wie Schnittlauch und Petersilie sorgen für Farbe und frisches Aroma Wähle unbedingt frische Kräuter für besten Geschmack
- Salz und Pfeffer: nach Deinem Geschmack sorgen für die richtige Würze im Endergebnis Gutes Meersalz macht oft den feinen Unterschied
So gelingt der Kartoffelsalat Schritt für Schritt
- Kartoffeln kochen:
- Lege die ungeschälten Kartoffeln in einen großen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser und einer ordentlichen Prise Salz Lass die Kartoffeln aufkochen und ziehe die Hitze dann etwas herunter Die Kartoffeln sind perfekt wenn sie sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen Je nach Größe dauert das ungefähr zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie so lange abkühlen dass man sie gut anfassen kann Pelle sie dann noch warm ab und schneide sie in dicke Scheiben
- Speck und Zwiebeln vorbereiten:
- Brate die klein geschnittenen Baconwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig Lass sie auf einem Teller abtropfen Das ausgelassene Fett bleibt in der Pfanne Darin werden jetzt die fein gewürfelten Zwiebeln glasig und weich geschmort Das dauert rund sechs Minuten und gibt dem Salat eine schöne Grundlage
- Dressing anrühren:
- Gieße zunächst einen kleinen Schuss heiße Knochenbrühe in die Pfanne und rühre gründlich um damit sich die aromatischen Rückstände lösen Füge die restliche Brühe den Essig und Senf hinzu Lass alles sanft köcheln und schmecke nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer ab Wenn du dein Dressing etwas milder oder kräftiger willst passe Essig und Senf jetzt an Füge für ein sämiges Ergebnis bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser hinzu
- Salat vollenden:
- Die warmen Kartoffelscheiben kommen nun in eine große Schüssel Das heiße Dressing wird sorgfältig darüber gegossen Gib die knusprigen Speckwürfel dazu und mische alles ganz behutsam damit die Kartoffeln ihre Form behalten Durch die noch warme Temperatur nehmen die Kartoffeln das Aroma besonders gut auf Beträufele alles am Schluss mit dem Olivenöl und streue reichlich frische Kräuter darüber Der Salat schmeckt lauwarm besonders köstlich und entwickelt im Kühlschrank noch mehr Aroma

Mein persönliches Highlight sind die feinen Kräuter sie bringen Leben und Farbe in den ansonsten deftigen Kartoffelsalat Wenn mein Bruder und ich früher bei Festen helfen durften waren genau diese Kräuter unsere Aufgabe und am Schluss haben wir meist nochmal extra viel Schnittlauch über unseren eigenen Teller gestreut
So bewahrst du Kartoffelsalat richtig auf
Bewahre den Salat in einer luftdichten Schale im Kühlschrank auf Am besten ziehst du die Kräuter erst kurz vor dem Servieren darüber so bleiben sie frisch Du kannst den Salat einfach einige Minuten vor dem Verzehr herausnehmen damit er leicht temperiert ist Wenn eine kleine Restportion übrig bleibt schmeckt sie sogar am Folgetag als Brotbelag oder Füllung im Sandwich
Kleine Abwandlungen für jeden Geschmack
Du hast keinen Bacon zu Hause Verwende gebratene Champignons oder geräuchertes Tofu für eine vegetarische Variante Auch getrocknete Tomaten geben eine schöne würzige Note Anstelle von Rinderbrühe kannst du kräftige Gemüsebrühe nehmen Wer mag kann einen Spritzer Kürbiskernöl über den fertigen Salat geben das bringt ein nussiges Extra
Serviertipps
Dieser Kartoffelsalat macht sich als Beilage zu Bratwurst Schnitzel oder Fisch großartig Auf dem Grillbuffet ist er fix der Star Ich serviere ihn gerne mit frisch gebackenem Bauernbrot und einer Scheibe Radieschen Besonders lecker auch zu Frikadellen oder vegan zu gegrilltem Gemüse

Ein kleiner Blick in die Geschichte
Kartoffelsalat wird im Süden Deutschlands traditionell mit Brühe zubereitet und warm serviert Während im Norden oft Mayonnaise verwendet wird lieben viele Familien wie meine das würzige SenfEssigDressing Das Rezept gibt es seit Generationen und wird zu jedem größeren Fest aufgetischt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten für deutschen Kartoffelsalat?
Festkochende Sorten wie Yukon Gold oder rote Kartoffeln behalten beim Schneiden ihre Form und saugen das Dressing gut auf.
- → Kann man auch Brühe statt Knochenbrühe verwenden?
Ja, Rinder- oder Hühnerbrühe eignen sich ebenfalls und geben dem Salat Tiefe im Geschmack.
- → Wie lange sollte der Salat ziehen?
Mindestens eine Stunde, ideal jedoch über Nacht im Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden.
- → Kann der Salat warm serviert werden?
Der Salat schmeckt sowohl warm als auch auf Zimmertemperatur hervorragend und entwickelt unterschiedliche Geschmacksnuancen.
- → Welche Kräuter passen am besten dazu?
Frischer Schnittlauch und Petersilie sind klassische Begleiter und runden den Geschmack perfekt ab.
- → Wie kann der Geschmack individuell angepasst werden?
Mit mehr oder weniger Essig, Senf oder frischen Kräutern lässt sich der Salat leicht anpassen und verfeinern.