Deutscher Schweinekohl Auflauf

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Herzhafter Genuss erwartet dich: Zarte Schweinerippen werden knusprig angebraten und treffen anschließend im Ofen auf würzigen Kohl, knackige Karotten, Apfel und Sauerkraut. Geräucherter Speck gibt dem Ganzen ein deftiges Aroma, während Apfelwein und Körner von Kümmel für eine ausgewogene Balance zwischen Süße und Säure sorgen. Nach sanften 45 Minuten im Backofen verschmelzen alle Zutaten zu einem traditionellen, aromatischen Auflauf, der durch seine rustikale Kombination von Fleisch, Gemüse und fruchtiger Note besticht.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 23 Oct 2025 18:41:24 GMT
Ein Stück Fleisch auf einem weißen Teller, umgeben von einer Mischung aus Gemüse, darunter Karotten und Sauerkraut. Anheften
Ein Stück Fleisch auf einem weißen Teller, umgeben von einer Mischung aus Gemüse, darunter Karotten und Sauerkraut. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses herzhafte Schweinefleisch-Kraut-Auflauf bringt echtes Wohlfühlessen auf den Tisch und schmeckt nach einem Stück deutscher Heimat Mit zartem Schweinefleisch frischem Gemüse Sauerkraut und einem Hauch Apfel ist dieser Auflauf ein herzhaftes Gericht das sich wunderbar für kältere Tage eignet

Ich habe dieses Gericht das erste Mal an einem verschneiten Sonntag gekocht und seitdem ist es unser Favorit wenn wir uns nach wärmerenden Aromen sehnen Das Zusammenspiel aus Kraut und Apfel erinnert mich an Omas Küche

Zutaten in Deutschland

  • Bauchspeck: gibt intensives Aroma wähle durchwachsenen Speck für extra Geschmack
  • Schweinerippen: liefern saftiges Fleisch am besten frische vom Metzger
  • Salz und Pfeffer: würzen das Fleisch und bringen die Aromen zur Geltung immer frisch mahlen
  • Krautsalat-Mix: bringt schnelle Frische und spart Schnippelarbeit greife zum Bio-Mix für noch mehr Geschmack
  • Zwiebeln: sorgen für Süße und Tiefe nimm eine große gelbe Zwiebel gut gewürfelt
  • Sauerkraut: bringt das typisch deutsche Aroma wähle ein mildes Sauerkraut aus der Frischetheke
  • Apfel: gibt Fruchtigkeit ein festes säuerliches Exemplar wie Boskop passt ideal
  • Möhren: sorgen für Süße und Farbe je frischer desto besser fein geschnitten
  • Apfelcidre: bringt Milde und Frische suche einen naturtrüben Cidre damit die Säure nicht dominiert
  • Kümmel: unterstreicht das herzhafte Aroma frisch gemahlen entfaltet er sein ganzes Potenzial

Schritt für Schritt Anleitung in Deutschland

Vorbereitung der Form:
Fette eine große Auflaufform gründlich mit etwas Öl ein damit nichts haften bleibt
Speck und Fleisch vorbereiten:
Brate Speck in einer großen Pfanne langsam aus bis er richtig knusprig ist dann herausnehmen und abkühlen lassen Damit entwickelst du die perfekte Rauchbasis für das Fleisch Schweinerippen gut abtrocknen mit Salz und Pfeffer bestreuen im ausgelassenen Speckfett von allen Seiten bei hoher Temperatur kräftig anbraten sodass sie rundherum goldbraun werden das sorgt für Röstaromen Fleisch in die Auflaufform legen
Gemüse anbraten:
Gib den Krautsalat-Mix und die gehackte Zwiebel in die heiße Pfanne und schmore alles unter gelegentlichem Rühren drei Minuten lang bis das Gemüse weich und zusammengefallen ist Jetzt nehmen die Zutaten das Baconaroma auf
Alles vermengen:
Speck grob zerbröseln und zusammen mit Sauerkraut kleingeschnittenem Apfel Möhren Apfelcidre und Kümmel zum Gemüse geben Kräftig vermengen damit sich die Aromen verbinden Die Gemüse-Sauerkraut-Mischung gleichmäßig über das Fleisch in der Auflaufform verteilen
Backen:
Alles fest mit Alufolie abdecken und die Form für etwa vierzig Minuten in den Ofen schieben Das Fleisch ist fertig wenn es so zart ist dass es sich leicht mit der Gabel teilen lässt und die Kerntemperatur erreicht ist
Ein Stück Fleisch auf einem weißen Teller, das mit Kartoffeln und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Ein Stück Fleisch auf einem weißen Teller, das mit Kartoffeln und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

reich an Ballaststoffen durch Kraut und Möhren
perfekt zum Vorkochen und Aufwärmen
eine aromatische Kombination aus herzhaft süß und sauer
beliebter Klassiker in vielen deutschen Regionen

Am meisten liebe ich den Apfel in diesem Rezept

Am meisten liebe ich den Apfel in diesem Rezept weil er jedes Mal für ein überraschend frisches Aroma sorgt Früher hat meine Oma den Apfel direkt aus dem eigenen Garten genommen das macht es für mich immer ein Stück Erinnerung

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der fertige Auflauf abgedeckt zwei bis drei Tage Das Aroma wird nach dem Durchziehen im Kühlschrank sogar noch intensiver Für längere Lagerung kannst du den Auflauf auch portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen sanft im Ofen erhitzen damit das Fleisch saftig bleibt

Zutaten ersetzen

Du kannst Schweinerippen zum Beispiel durch Kasseler ersetzen falls du noch mehr Rauchgeschmack magst Für eine schlankere Variante eignet sich auch ausgelöstes Schweinefilet Wer keinen Apfelcidre daheim hat kann milderen Apfelsaft verwenden Wichtig dabei ist auf die Süße zu achten

Serviervorschläge

Klassisch passt zu diesem Auflauf ein frisches Kartoffelpüree oder ein kräftiges Bauernbrot Für Gäste kannst du ihn auch direkt in kleinen Auflaufporzellanen servieren so bekommt jeder seine eigene Portion Wer mag streut am Ende etwas frische Petersilie darüber

Eine Wurst mit vielen Gewürzen auf einem Teller. Anheften
Eine Wurst mit vielen Gewürzen auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Historische Wurzeln

Dieser Auflauf ist verwurzelt in der traditionellen deutschen Küche wo Schweinefleisch und Sauerkraut seit Jahrhunderten gern zusammen verarbeitet werden In manchen Regionen kommt statt Apfel eine Handvoll getrocknete Pflaumen dazu was noch mehr Tiefe bringt Mit frischen Zutaten bleibt der Auflauf trotzdem zeitlos

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann man frischen Kohl statt Krautsalat-Mix verwenden?

Ja, frischer Weißkohl oder Spitzkohl eignet sich ebenfalls hervorragend und kann nach Belieben in feine Streifen geschnitten werden.

→ Wie lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Das Schweinefleisch kann durch Räuchertofu ersetzt werden und für mehr Aroma eignen sich geröstete Sonnenblumenkerne oder Walnüsse.

→ Welche Beilage passt dazu besonders gut?

Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder ein rustikales Bauernbrot harmonieren bestens mit dem deftigen Auflauf.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, der Auflauf lässt sich prima vorbereiten und nach Bedarf im Ofen wieder erwärmen. Am nächsten Tag ist das Aroma sogar oft intensiver.

→ Wie wird das Fleisch besonders zart?

Das Anbraten vor dem Backen sorgt für Röstaromen, während schonendes Garen im Ofen das Schweinefleisch schön saftig hält.

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar bringen den frischen Kontrast zum würzigen Auflauf gut zur Geltung.

Deutscher Schweinekohl Auflauf

Schweinefleisch, Kohl und Sauerkraut vereinen sich süß-würzig mit Apfel und Apfelwein im deftigen Ofengericht.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch und Wurstwaren

01 3 Scheiben Bacon
02 6 Schweinerippchen nach Landhausart

→ Gemüse und Beilagen

03 5 Tassen Krautsalat-Mischung (aus ca. 450 g Beutel)
04 1 große Zwiebel, gehackt
05 1 Dose Sauerkraut (225 g), abgetropft
06 1 Apfel, gewürfelt
07 1 Tasse Möhren, in feine Stifte geschnitten

→ Würzung und Flüssigkeit

08 1/2 Teelöffel Salz
09 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
10 3/4 Tasse Apfelwein
11 1 Teelöffel Kümmel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 3 Liter Fassungsvermögen) mit Backtrennspray einfetten. Bacon in einer großen beschichteten Pfanne knusprig braten, herausnehmen und in kleine Stücke zerbröseln. Schweinerippchen mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend im verbliebenen Bacon-Fett bei starker Hitze 3-4 Minuten von beiden Seiten rundherum anbraten, bis sie gebräunt sind. In die vorbereitete Auflaufform legen und das Fett in der Pfanne belassen.

Schritt 02

In der gleichen Pfanne die Krautsalat-Mischung und gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 3 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich und in sich zusammengefallen ist. Vom Herd nehmen. Bacon, Sauerkraut, Apfelwürfel, Möhrenstreifen, Apfelwein und Kümmel gründlich untermengen. Die Gemüsemischung gleichmäßig über die Schweinerippchen in der Auflaufform verteilen.

Schritt 03

Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen 30 bis 45 Minuten backen, bis das Schweinefleisch nicht mehr rosa ist und eine Kerntemperatur von mindestens 71°C erreicht hat. Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma kann das Gericht bereits am Vortag vorbereitet und durchgezogen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Notwendige Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Backofen
  • Auflaufform (ca. 3 Liter)
  • Alufolie

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Schweinefleisch; kann Spuren von Sellerie und Senf enthalten, abhängig von der verwendeten Krautsalat-Mischung.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 280
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Proteine: 21 Gramm