Dreierlei Fleisch Hackbraten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Eine Mischung aus Rind, Schwein und Geflügel sorgt für einen besonders zarten Hackbraten, der mit einer karamellisierten Tomatenglasur verfeinert wird. Zwiebeln und Karotten werden in Brühe weich gekocht und geben zusätzliches Aroma sowie Saftigkeit. Die Hackmasse wird mit aromatischen Kräutern, Dijon-Senf und Balsamico abgeschmeckt. Nach dem Backen entsteht ein goldbrauner Braten mit würziger Kruste, der sich ideal in Scheiben servieren lässt. Perfekt für ein Familienessen – unkompliziert und sättigend.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 22 Nov 2025 11:50:00 GMT
Ein Baguette mit Zwiebeln auf einem Teller. Anheften
Ein Baguette mit Zwiebeln auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses deftige dreifache Fleischklops-Rezept ist mein ultimativer Wohlfühlessen-Favorit und kommt immer dann auf den Tisch, wenn sich die ganze Familie nach herzhaftem Geschmack sehnt. Saftige Mischung aus Rind, Pute und Bratwurst mit einer karamellisierten Tomatensauce als Krönung – kein Festtag ohne diesen Klassiker.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für einen langen Sonntagsbraten ausprobiert und seither gibt es keine Familienfeier mehr ohne dieses Fleischklops. Alle schwärmen jedes Mal von der zarten Konsistenz und der würzigen Sauce.

Zutaten

  • Große Zwiebel gewürfelt: sorgt für die aromatische Basis und eine feuchte Krume
  • Karotten fein gehackt: bringen Süße und halten den Braten schön saftig
  • Rinderbrühe: gibt Tiefe und sorgt für zartes Fleisch
  • Eier: binden alle Zutaten zu einer lockeren Masse
  • Semmelbrösel: machen die Textur zart und nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf
  • Frisches Basilikum kleingehackt: für ein mediterranes Aroma nutze immer frische Blätter wenn möglich
  • Salz: hebt alle Aromen hervor
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: sorgt für dezente Schärfe und einen runden Geschmack
  • Gemischtes Hackfleisch aus Pute Rind und Bratwurst: die unterschiedlichen Fleischarten verleihen Saftigkeit und viel Geschmack verwende frische Ware vom Metzger
  • Tomatensuppe aus der Dose: bildet die würzige nährende Kruste beim Backen achte auf eine hochwertige Suppe mit wenig Zusätzen
  • Balsamico Essig: bringt Frische und balanciert die Tomaten
  • Dijon Senf: gibt Würze und einen kleinen Kick achte auf echten französischen Senf für feines Aroma

Zubereitung in Einzelschritten

Zwiebeln und Karotten garen:
Die gewürfelte Zwiebel und die feinen Karotten in einen mittelgroßen Topf geben und mit der Rinderbrühe aufgießen Das Ganze bei mittlerer Hitze aufkochen dann die Temperatur reduzieren und unter regelmäßigem Umrühren etwa acht Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist Die Brühe nicht abschütten sondern mitverwenden
Masse vorbereiten:
Eier in einer großen Rührschüssel kräftig verquirlen Dann die Semmelbrösel das Basilikum Salz und Pfeffer zugeben Die Mischung fünf Minuten stehen lassen damit die Brösel die Flüssigkeit aufnehmen können So wird die Fleischmasse später wunderbar locker
Fleisch hinzufügen und vermengen:
Das Hackfleisch aus Pute Rind und Bratwurst vorsichtig in die Schüssel geben und alles nur leicht vermengen Nicht zu lange kneten sonst wird die Masse fest Nun die gekochten Zwiebeln Karotten samt der Brühe zugeben und alles zügig und gleichmäßig unterheben
Formen und vorbereiten:
Eine Kastenform mit etwas Öl auspinseln Die Fleischmasse hineingeben und glatt streichen Kräftig andrücken so bleibt der Braten beim Backen in Form
Tomatenglasur herstellen und auftragen:
Tomatensuppe mit Balsamico Essig und Dijon Senf in einer kleinen Schüssel gut verrühren Diese Glasur gleichmäßig auf dem Fleischklops verstreichen Sie sorgt beim Backen für eine aromatische Kruste
Backen:
Den Braten im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober Unterhitze etwa anderthalb Stunden backen Nach Ablauf der Zeit mit einem Fleischthermometer prüfen Die Innentemperatur sollte mindestens 70 Grad anzeigen Dadurch bleibt der Braten saftig und ist garantiert durchgegart
Eine Scheibe Toastbrot auf einem Teller. Anheften
Eine Scheibe Toastbrot auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Wichtig zu wissen

Fleischklops liefert viel Eiweiß und hält lange satt
Lässt sich gut einfrieren und auf Vorrat vorbereiten
Gemüse verleiht Saftigkeit und spart Kalorien
Meine Lieblingszutat ist das Basilikum Die feinen frischen Blätter geben genau das bisschen Sommerwürze das den Unterschied macht und erinnern mich jedes Mal an das gemeinsame Kräuterzupfen mit meinem Sohn im Garten Bei jedem Anschnitt fühlen wir uns wie bei einem besonderen Familienfest

Ein Baguette aus Brot auf einem Metallnetz. Anheften
Ein Baguette aus Brot auf einem Metallnetz. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Der Fleischklops hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt zwei bis drei Tage am besten Scheiben portionsweise abschneiden und kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen Zum Einfrieren am besten in dicken Scheiben portionieren damit sie schnell auftauen und nicht austrocknen

Zutatenvariationen

Wer mag kann das Basilikum durch Oregano ersetzen oder statt Bratwurst italienische Salsiccia ausprobieren Ein Schuss geräuchertes Paprikapulver macht das Aroma noch runder und ein paar getrocknete Tomaten in der Masse geben extra Geschmack

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich den Fleischklops mit Kartoffelpüree und einem frischen grünen Salat Auch auf geröstetem Bauernbrot mit ein wenig Senf und eingelegten Gurken schmeckt er wunderbar Reste lassen sich auf Sandwiches oder als Füllung für Wraps nutzen

Geschichte dieses Gerichts

Fleischklops hat eine lange Tradition als Familiengericht in Deutschland und vereint oft die Lieblingszutaten mehrerer Generationen Die Kombi aus verschiedenen Fleischsorten kommt ursprünglich aus den USA ist aber durch den deutschen Hausmannskost Stil und das frische Basilikum zu meinem eigenen Klassiker geworden

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischsorten eignen sich für diesen Hackbraten?

Für diesen Braten verwendet man klassisch Rinderhack, Schweinehack und Geflügel wie Pute oder Truthahn.

→ Wie bleibt der Hackbraten besonders saftig?

Dank der Zugabe von Brühe, Karotten, Zwiebeln sowie frischen Kräutern bleibt der Braten saftig und aromatisch.

→ Kann man das Tomatentopping variieren?

Wer mag, ersetzt Tomatensuppe durch passierte Tomaten oder fügt Chiliflocken für etwas Schärfe hinzu.

→ Wie erkennt man die perfekte Garzeit?

Der Braten ist fertig, wenn die Kerntemperatur 70°C erreicht und die Oberfläche schön gebräunt ist.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelpüree, Gemüse oder frischer Salat runden den Hackbraten hervorragend ab.

Dreierlei Fleisch Hackbraten

Dreifache Fleischsorte mit knuspriger Tomatenschicht, aromatisch und besonders saftig.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
100 Minuten
Gesamtdauer
115 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (1 Kastenform (23x13 cm))

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Gemüse und Kräuter

01 1 große Zwiebel, gehackt
02 2 Karotten, gehackt
03 2 Esslöffel frisches Basilikum, fein gehackt

→ Flüssigkeiten und Gewürze

04 240 ml Rinderbrühe
05 1/2 Teelöffel Salz
06 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Bindemittel

07 2 Eier
08 60 g Semmelbrösel

→ Fleisch

09 450 g gemahlenes Putenfleisch
10 340 g Rinderhackfleisch
11 225 g gemahlene Schweinsbratwurst

→ Für die Glasur

12 120 ml kondensierte Tomatensuppe
13 1 Esslöffel Balsamico-Essig
14 1/2 Teelöffel Dijon-Senf

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 23x13 cm große Kastenform leicht einfetten.

Schritt 02

Zwiebel und Karotten mit Rinderbrühe in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren etwa 8 Minuten weich dünsten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Eier aufschlagen, Semmelbrösel, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzugeben. 5 Minuten ziehen lassen, damit die Brösel die Flüssigkeit aufnehmen.

Schritt 04

Putenhack, Rinderhack und Bratwurst maschin beifügen und alles mit den Händen locker vermengen. Gedünstete Gemüse mit Brühe ebenfalls einarbeiten. Nicht zu lange mischen.

Schritt 05

Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform geben und die Oberfläche glätten.

Schritt 06

Tomatensuppe, Balsamico-Essig und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasur gleichmäßig auf die Fleischmasse streichen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen circa 1 Stunde und 40 Minuten backen. Der Braten ist fertig, wenn eine Kerntemperatur von mindestens 70 °C erreicht ist.

Schritt 08

Nach dem Backen den Hackbraten 5 Minuten ruhen lassen. Aus der Form nehmen, in Scheiben schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Nur leicht mischen, um eine lockere Konsistenz zu bewahren. Vor dem Aufschneiden unbedingt ruhen lassen, damit der Braten nicht zerfällt.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform (23x13 cm)
  • Schnellkochthermometer
  • Schneebesen
  • Kochtopf

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei, Gluten und möglicherweise Sellerie im Rinderbrühe. Überprüfen Sie die Zutatenliste der Tomatensuppe und der Bratwurst auf weitere Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 305
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 11 Gramm
  • Proteine: 26 Gramm