Einfacher deutscher Spätzle

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Spätzle aus Deutschland sind in wenigen Minuten mit einfachen Zutaten wie Mehl, Eiern, Salz und Milch oder Wasser fertig. Der Teig wird glatt verrührt, bis er Blasen wirft, und dann durch einen Spätzlehobel direkt ins simmernde Wasser gepresst. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, werden sie abgeschöpft, gut abgetropft und auf Wunsch in Butter angebraten. Die lockeren Nockerln schmecken als Beilage zu deftigen Schmorgerichten und lassen sich unkompliziert vorbereiten. Am besten direkt servieren, aber auch zum Aufwärmen in der Pfanne geeignet. Wer mehr Geschmack möchte, kann die Spätzle mit Butter verfeinern.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 07 Oct 2025 10:47:10 GMT
Ein weißer Teller mit macaroni und grüner Zwiebel. Anheften
Ein weißer Teller mit macaroni und grüner Zwiebel. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese einfachen deutschen Spätzle sind die perfekte Beilage zu allen Gerichten mit Sauce und stehen in nur 15 Minuten auf dem Tisch. Die lockeren Teignockerl sind nicht nur schnell zubereitet, sondern schmecken immer wunderbar herzhaft und bringen ein Stück deutsche Gemütlichkeit auf den Teller. Gerade wenn es schnell gehen soll oder der Hunger groß ist, greife ich gern zu diesem Rezept – es hat schon viele Sonntage bei uns gerettet.

Ich koche diese Spätzle oft für die ganze Familie besonders gern an verregneten Wochenenden. Meistens verschwinden sie noch wärmer als gedacht vom Teller weil jeder direkt zugreift.

Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für die typische Bissfestigkeit und sollte möglichst frisch und ohne Klümpchen sein
  • Eier: geben Bindung und machen den Teig elastisch möglichst frische Eier verwenden damit der Geschmack voll zur Geltung kommt
  • Milch oder Wasser: Wasser ist klassisch und macht den Teig leichter mit Milch wird das Ergebnis besonders saftig Milch am besten vollfett auswählen für extra Geschmack
  • Salz: hebt den Teiggeschmack hervor feines Tafelsalz löst sich besser auf und verteilt sich gleichmäßig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:
Alle Zutaten also Mehl Eier Milch und Salz mit einem Schneebesen oder Handrührgerät so lange verrühren bis ein glatter leicht zäher Teig mit Bläschen entsteht Es lohnt sich auf die Konsistenz zu achten sie sollte dickflüssig nicht zu dünn sein Sonst lassen sich die Spätzle schlecht formen Nun den Teig etwa zehn Minuten ruhen lassen so wird er besonders geschmeidig
Wasser vorbereiten:
Einen großen Topf mit reichlich Wasser füllen etwas Salz ins Wasser geben und zum Kochen bringen Dann die Temperatur reduzieren das Wasser soll nur noch leicht simmern Es hilft das Wasser schon nebenbei aufzusetzen während der Teig ruht
Spätzle formen und kochen:
Den Teig portionsweise zum Beispiel mit einem Spätzlehobel groben Sieb oder einer Reibe ins heiße Wasser geben Im heißen Wasser schwimmen die Spätzle nach etwa drei Minuten an der Oberfläche Das ist das Zeichen dass sie gar sind Zwischendurch vorsichtig umrühren damit nichts am Topfboden klebt
Abschöpfen und abtropfen:
Mit einer Schaumkelle die fertigen Spätzle aus dem Wasser heben Gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben Wer mag kann sie direkt mit etwas Butter vermengen damit sie nicht zusammenkleben und einen feinen Glanz bekommen
Anrichten oder anbraten:
Die Spätzle entweder sofort servieren oder in Butter kurz anbraten bis sie goldgelb und leicht knusprig sind Das gibt ein besonders leckeres Aroma und macht sie eigenständig als Hauptgericht mit etwas Käse oben drauf
Ein weißer Topf mit Reis und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Topf mit Reis und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Proteinreich durch die vielen Eier Spätzle lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren Die Konsistenz wird durch die Teigruhe spürbar besser Ich liebe besonders die goldene Kruste die entsteht wenn die Spätzle in Butter geschwenkt werden Das versetzt mich immer zurück an meinen ersten Kochabend bei Oma als ich heimlich zu viele vor dem Abendessen wegschnappte

Aufbewahrungstipps

Spätzle halten sich im Kühlschrank gut für drei bis vier Tage Wenn du sie auf Vorrat machen möchtest die gekochten und abgekühlten Spätzle einfach mit etwas Butter mischen und in einer luftdichten Dose aufbewahren Zum Aufwärmen eignen sie sich prima in der Pfanne so werden sie sogar noch etwas knusprig

Zutaten-Varianten

Du kannst für eine aromatische Note auch etwas Muskat in den Teig reiben Bei Bedarf geht auch Dinkelmehl als Abwandlung Besonders fluffig werden die Spätzle übrigens mit einem nicht zu festen Teig probiere ruhig verschiedene Mehle und Flüssigkeitsmengen aus bis du deine Lieblingsversion gefunden hast

Ein weißer Topf mit Reis und Kräutern. Anheften
Ein weißer Topf mit Reis und Kräutern. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Natürlich passen Spätzle zu Braten Gulasch und Pilzragout auch zu Linsen oder in der typischen Variante als Käsespätzle mit geriebenem Käse und Röstzwiebeln Überbacken im Ofen sind sie übrigens ein echtes Highlight für die ganze Familie

Tradition und Herkunft

Spätzle stammen ursprünglich aus Schwaben und gehören zu den ältesten Teigwaren Süddeutschlands Jede Region hat ihre eigene Variante und manche schwören sogar auf handgeschabte Spätzle Am Ende zählt aber immer der Geschmack und das Gefühl von Heimat auf dem Teller

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie lange dauert die Zubereitung von Spätzle?

Insgesamt benötigen Spätzle etwa 15 Minuten vom Anrühren bis zum Servieren.

→ Kann ich Milch und Wasser für den Teig mischen?

Ja, eine Mischung aus Milch und Wasser ergibt besonders aromatische und lockere Spätzle.

→ Wie werden Spätzle besonders locker?

Schlage den Teig kräftig, bis er Blasen wirft, und lass ihn kurz ruhen, bevor er ins Wasser kommt.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Spätzle auf?

Abgekühlte Spätzle in Butter schwenken und luftdicht im Kühlschrank lagern; sie halten 3-4 Tage.

→ Muss ich einen Spätzlehobel benutzen?

Alternativ eignen sich auch ein Sieb mit großen Löchern und ein Teigschaber oder Spatel.

→ Kann man Spätzle in Butter anbraten?

Ja, so werden sie knusprig und schmecken besonders aromatisch als Beilage.

Einfacher deutscher Spätzle

Luftige Spätzle, schnell zubereitet, passen ideal zu allen Gerichten mit Sauce.

Zeit für die Vorbereitung
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 8 Personenanzahl

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Teigzutaten

01 500 g Weizenmehl (Type 405)
02 2 TL Salz
03 8 große Eier
04 180 ml Milch oder Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Eier, Milch und Salz in eine große Rührschüssel geben und kräftig mit einem Schneebesen oder Handmixer vermengen, bis der Teig glatt ist und Blasen wirft. Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht zu fest oder zu dünn sein. Den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Einen großen Topf mit reichlich Wasser füllen und zum Kochen bringen. Etwa 1 EL Salz ins Wasser geben, die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht siedet.

Schritt 03

Den Teig portionsweise mit einer Spätzlepresse oder alternativ durch ein grob gelochtes Sieb direkt in das siedende Wasser drücken.

Schritt 04

In mehreren Durchgängen arbeiten und nach jeweils etwa einem Drittel des Teigs neue Spaetzle ins Wasser geben. Die Spaetzle 2–3 Minuten im siedenden Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 05

Mit einer Siebkelle die gegarten Spaetzle herausnehmen und in ein Durchschlagsieb geben, damit überschüssiges Wasser abtropft.

Schritt 06

Die Spaetzle direkt servieren oder nach Wunsch in etwas Butter goldgelb anschwenken, damit sie außen leicht knusprig werden. Wenn die Spaetzle nicht sofort weiterverarbeitet werden, etwas Butter untermischen, damit sie nicht verkleben.

Zusätzliche Hinweise

  1. Traditionell werden Spaetzle mit Wasser zubereitet, durch Milch wird der Teig jedoch besonders aromatisch. Reste halten sich im Kühlschrank 3–4 Tage, am besten mit wenig Butter gemischt. Für das Spülen der Gerätschaften kaltes Wasser verwenden, da der klebrige Teig sich mit heißem Wasser nur schwer entfernen lässt.

Notwendige Utensilien

  • Spätzlepresse oder Sieb mit großen Löchern
  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Großer Kochtopf
  • Sieb oder Durchschlag
  • Siebkelle

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Weizen (Gluten) und Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 296
  • Fettanteil: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Proteine: 12 Gramm