
Dieses Kartoffel-Paprika-Pfannengericht mit Hackfleisch und Créme Fraîche ist für mich das Inbegriff von Familienküche Einfache Zutaten verwandeln sich in ein wunderbar cremiges und herzhaftes Essen das an kalte Nachmittage in der Kindheit erinnert und immer schnell auf dem Tisch steht
Ich habe diese Kartoffelpfanne an einem verregneten Sonntag zuerst gekocht als der Kühlschrank fast leer war Seitdem ist es unser Standard für spontane Gäste weil sie alle Zutaten immer mögen und satt nach Hause gehen
Zutaten
- Hackfleisch halb Rind halb Schwein: sorgt für saftigen Biss und schöne Röstaromen Wer mag wählt reine Rinderhackfleisch für mehr Würze Am besten auf frische und regionale Ware achten
- Festkochende Kartoffeln: wie kleine Drillinge geben dem Gericht Struktur und zerfallen nicht Beim Einkauf darauf achten dass die Schale intakt ist
- Rote oder gelbe Paprika: bringen Süße und Farbe frische und feste Schale deutet auf gute Qualität hin
- Zwiebel: am liebsten mild und gelb für eine feine Grundwürze Eine frische Zwiebel ist saftig und ohne grüne Triebe
- Créme Fraîche: macht das Ganze wunderbar cremig und schafft die perfekte Verbindung der Aromen Wer Kalorien sparen möchte wählt eine leichtere Variante
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: heben alles hervor Am besten grobes Meersalz und Pfeffer aus der Mühle verwenden
- Öl zum Braten: wie Rapsöl oder Olivenöl gibt einen tollen Grundgeschmack bei mittlerer Hitze nicht zu stark erhitzen
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Paprika und Zwiebel mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden Das verstärkt das Aroma und sorgt dafür dass beides gleichmäßig brät Kartoffeln schälen und in zwei Zentimeter große Würfel schneiden je gleichmäßigere Stücke desto besser die Garzeit
- Zwiebeln andünsten:
- Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Die gewürfelten Zwiebeln darin langsam glasig dünsten Geduld lohnt sich da sich so die Süße entfaltet
- Hackfleisch anbraten:
- Hackfleisch in die Pfanne geben in Portionen arbeiten damit alles viel Fläche bekommt und wirklich brät nicht kocht Kräftig rühren bis es rundum braun ist und keine rosa Stellen mehr sichtbar sind
- Kartoffeln und Paprika zugeben:
- Kartoffelwürfel und Paprikastücke einstreuen Alles gut vermengen und die Pfanne locker abdecken Zwanzig Minuten bei mittlerer Hitze garen immer wieder umrühren damit nichts anhängt
- Abschmecken und vollenden:
- Mit Salz frisch gemahlenem Pfeffer und nach Wunsch einer Prise Paprikapulver abschmecken Kurz vor Schluss einen großzügigen Löffel Créme Fraîche unterheben sodass alles schön cremig wird
- Servieren und genießen:
- Noch heiß anrichten Bei Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen Das macht das Gericht noch aromatischer und hübsch anzusehen

Das solltest du wissen
- Lieferant für hochwertige Eiweiße und Ballaststoffe
- Sättigt lange und schmeckt auch am Folgetag
- Passt auch zu vielen Beilagen wie Brot oder Reis
Das Gericht zählt zu meinen Alltime Classics weil jede Zutat in der Pfanne zur Geltung kommt und kein Teller übrig bleibt Die Créme Fraîche ist dabei mein kleiner Trick für Extrapunkte bei den Kindern weil sie alles so samtig macht Meine Familie liebt es besonders wenn sonntags der Duft durch das ganze Haus zieht und alle hungrig am Tisch warten
Aufbewahrung und Resteverwertung
Wenn Reste bleiben sind sie im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar Am besten in einem geschlossenen Glasbehälter Damit bleibt das Aroma frisch und die Konsistenz top Zum Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe dazu geben so bleibt alles cremig Auch tiefkühlen klappt gut einfach portionsweise einfrieren
Alternativen bei den Zutaten
Wer kein Hackfleisch essen möchte kann zur vegetarischen Variante greifen und gebratene Champignons oder Tofu verwenden Süßkartoffeln machen das Gericht etwas süßlicher und extra nahrhaft Bei der Créme Fraîche kann auch ein Löffel Frischkäse oder griechischer Joghurt köstlich sein
Wie serviert man die Kartoffelpfanne am besten
Frisch gemahlener Pfeffer darüber etwas gehackte Petersilie und dazu ein knackiges Bauernbrot passen super Auch ein Beilagensalat bringt Frische ins Spiel und macht das Gericht leichter Für Kinder serviere ich gern ein paar kleingeschnittene Tomaten oder Gurkenscheiben dazu

Hausmannskost mit Geschichte
Diese Kartoffelpfanne ist typisch für die deutsche Hausmannskost weil sie einfach zuzubereiten ist und an Sonntagen oft auf den Tisch kam In meiner Kindheit war das ein Essen das immer satt gemacht hat und an langen Nachmittagen für gute Laune gesorgt hat
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, gemischtes Hackfleisch oder auch Geflügelhack eignet sich ebenso gut für diese Pfanne.
- → Welche Kartoffelsorte ist am besten?
Festkochende Kartoffeln halten ihre Form beim Garen und bieten die beste Konsistenz für dieses Gericht.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Pfanne lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch aromatischer.
- → Welche Paprika eignet sich am besten?
Rote oder gelbe Paprika sorgen für eine angenehme Süße und harmonieren wunderbar mit den restlichen Zutaten.
- → Welche Kräuter passen gut dazu?
Petersilie und Schnittlauch runden die Aromen ab und bringen frische Noten ins Gericht.