Einfaches Ofen Brathendl Oma

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Brathendl wird klassisch nach Oma-Art im Ofen zubereitet und überzeugt durch eine knusprige Haut sowie zartes Fleisch. Das Hähnchen wird in Stücke geschnitten, großzügig mit Paprika, Gewürzsalz und Butter bestrichen und auf einem Blech goldbraun gebacken. Die einfache Zubereitung macht es besonders alltagstauglich, aber auch geeignet für festliche Anlässe wie den Familienabend oder Oktoberfest. Perfekt, um authentische Aromen auf den Tisch zu bringen und gemeinsam zu genießen – ein echter Klassiker aus der deutschen Hausmannskost.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 13 Oct 2025 19:11:30 GMT
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrustchen, die mit Parsley garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrustchen, die mit Parsley garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses knusprige Ofenbrathendl ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein echtes Wohlfühlgericht hast wie von Oma Es ist unkompliziert und braucht nur wenige Zutaten Die Hähnchenteile werden im Ofen goldbraun und saftig das macht sie zu einem Highlight für jede Familienfeier gemütliche Abende oder sogar kleine Oktoberfest Partys Zuhause

Ich habe das Hähnchen zum ersten Mal für einen Überraschungsbesuch gebacken und alle wollten sofort das Rezept Genau diese unkomplizierte Art am Herd macht es zum Dauerbrenner in meiner Küche

Zutaten

  • Hähnchen: etwa 14 Kilogramm geschnitten in Stücke du solltest auf frisches Fleisch achten möglichst regional das gibt vollen Geschmack
  • Butter oder Öl: für extra Saftigkeit geschmolzen am besten hochwertige Butter oder ein mildes Öl wie Rapsöl wählen
  • Würzsalz: eine fertige Mischung oder einfach Salz und Pfeffer optisch und geschmacklich macht sich grobkörniges Salz besonders gut
  • Paprikapulver: gibt dem Hähnchen die typisch goldene Farbe wähle möglichst edelsüßes Paprika für feines Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchenteile vorbereiten:
Zuerst das Hähnchen auslösen oder direkt vorgeschnitten kaufen Mit einer Küchenschere sichtbares Fett entfernen Das sorgt für eine knusprigere Haut und weniger austretendes Fett
Backofen vorheizen:
Backofen auf 200 Grad Celsius Ober und Unterhitze vorheizen Damit der Garraum schön heiß ist und das Hähnchen schnell bräunt
Backblech und Hähnchen vorbereiten:
Ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie auslegen Alternativ eignet sich auch ein Gitter auf dem Blech Die Hähnchenteile mit der Haut nach unten darauf verteilen Sie sollten sich nicht berühren so wird alles gleichmäßig knusprig
Hähnchen würzen und bestreichen:
Die Stücke mit flüssiger Butter oder Öl bestreichen Jetzt kommt das Würzsalz und Paprikapulver ins Spiel Die Gewürze auf beiden Seiten verteilen Das verleiht dem Fleisch Aroma und Farbe Anschließend die Hautseite nach oben legen und nochmals einpinseln sowie würzen
Im Ofen backen:
Das Blech auf der mittleren Schiene einschieben Die Hähnchenteile etwa 45 bis 60 Minuten backen Zwischendurch die Farbe prüfen Sie sollen goldbraun sein Das Fleisch ist gar wenn es eine Kerntemperatur von mindestens 74 Grad erreicht hat Wichtig Nach der Hälfte der Backzeit kannst du die Stücke einmal wenden oder die Oberseite erneut mit Butter bepinseln für Extraportion Knusprigkeit
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrustchen. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrustchen. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Reines Hähnchenfleisch ist fettarm und proteinreich

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält das abgekühlte Brathendl etwa zwei Tage am besten abgedeckt In einer verschließbaren Box bleibt es besonders frisch Die Hähnchenteile lassen sich bei Bedarf auch hervorragend einfrieren Auftauen im Kühlschrank danach noch einmal kurz aufbacken für neue Knusprigkeit

Zutatenvariationen

Statt Paprikapulver passt auch ein Mix aus Kräutern wie Thymian und Rosmarin Besonders für Kinder kannst du mildere Gewürze wählen Wer es mediterran mag gibt noch etwas Zitronensaft über das Hähnchen vor dem Backen Auch Geräucherte Paprika gibt eine spannende Note

Eine Gruppe von gegrillten Chickenbrusten auf einem Teller. Anheften
Eine Gruppe von gegrillten Chickenbrusten auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Dazu passen Kartoffelsalat frisches Baguette oder einfach ein grüner Blattsalat Mit einer Zitronenspalte serviert bekommt das Gericht noch einen Frischekick Auch ein kleiner Klecks Preiselbeeren ist wunderbar dazu Wenn Gäste kommen stelle ich gerne mehrere Dips wie Aioli oder Joghurtsauce auf den Tisch

Geschichte des Brathähnchens

Das klassische Brathendl ist ein typisch süddeutsches und österreichisches Gericht Besonders gern isst man es in Biergärten auf Volksfesten und zum Oktoberfest Die einfache Zubereitung im Ofen hat das Rezept aber längst zum Dauerbrenner für Zuhause gemacht Jeder in meiner Familie verbindet damit Erinnerungen an gesellige Abende

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie erreiche ich eine besonders knusprige Haut beim Brathendl?

Die Haut bleibt am knusprigsten, wenn das Hähnchen nicht abgedeckt wird und bei hoher Temperatur gebacken wird. Vor dem Backen kann etwas geschmolzene Butter helfen.

→ Kann ich hierfür auch Hähnchenschenkel statt eines ganzen Hähnchens verwenden?

Ja, Hähnchenschenkel oder Flügel eignen sich ebenfalls und können auf die gleiche Art gewürzt und gebacken werden.

→ Welche Beilagen passen gut zu Ofen-Brathendl?

Kartoffelsalat, Brezn und ein frischer Gurkensalat harmonieren hervorragend als klassische Beilagen.

→ Wie würze ich das Brathendl am besten?

Eine Mischung aus Paprika, Salz und Pfeffer ist bewährt. Auch etwas Majoran kann für einen traditionellen Geschmack sorgen.

→ Wie kann ich das Gericht fettärmer zubereiten?

Verzichten Sie einfach auf die Butter und verwenden Sie stattdessen nur etwas Öl oder bestreichen Sie die Stücke gar nicht.

→ Wie erkenne ich, dass das Brathendl gar ist?

Das Hähnchen ist fertig, wenn die Haut goldbraun und knusprig ist und das Fleisch eine Kerntemperatur von mindestens 75°C erreicht hat.

Einfaches Ofen Brathendl Oma

Saftiges Brathendl mit Paprika und Butter direkt aus dem Ofen, ideal für jeden Anlass.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtdauer
70 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Küche

Menge: 3 Personenanzahl (2 – 3 Portionen)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Geflügel

01 1 Hähnchen (ca. 1,4 kg), in Teile zerlegt

→ Fettzugabe

02 2 Esslöffel geschmolzene Butter oder Speiseöl (optional)

→ Gewürze

03 Gewürzsalz oder Salz und Pfeffer nach Geschmack
04 Paprikapulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Überschüssiges Fett von den Hähnchenteilen mithilfe einer Küchenschere entfernen.

Schritt 03

Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten in einer Schicht auf ein Blech mit Backpapier oder ein mit Folie belegtes Gitterrost legen.

Schritt 04

Mit Butter oder Öl bestreichen (falls verwendet) und anschließend großzügig mit Gewürzsalz sowie Paprika bestreuen.

Schritt 05

Die Hähnchenteile umdrehen, sodass die Hautseite nach oben zeigt. Wieder mit Butter oder Öl bepinseln (falls verwendet) und erneut mit Gewürzsalz und Paprika bestreuen. Hähnchen nicht abdecken.

Schritt 06

Das Blech mittig in den Ofen schieben und 45 bis 60 Minuten backen, bis eine Kerntemperatur von mindestens 74°C erreicht ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Haut Hähnchenteile ausreichend Platz auf dem Backblech lassen.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech oder Gitterrost
  • Backpapier oder Alufolie
  • Küchenschere
  • Backpinsel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 312
  • Fettanteil: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 2 Gramm
  • Proteine: 32 Gramm