Anheften
Dieses butterzarte Rinderbrisket ist mein absolutes Wohlfühlrezept wenn ich Gäste erwarte oder meine Familie sich nach einem gemütlichen Sonntagsessen sehnt Es wird langsam in einer süßwürzigen Sauce aus Bier Chili und braunem Zucker gegart bis das Fleisch förmlich auf der Zunge schmilzt Noch intensiver wird der Geschmack wenn du das Brisket einen Tag vorher zubereitest und sanft wieder aufwärmst
Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem kalten Winterabend ausprobiert und es wurde sofort zu unserem Lieblingsgericht für festliche Anlässe Jetzt wünschen sich meine Kinder das Brisket schon Wochen vorher zu Weihnachten
Zutaten
- Rinderbrust: etwa 13 Kilogramm möglichst gut abgehangene Qualität das gibt extra Zartheit
- Salz und Pfeffer: je nach Geschmack am besten frisch gemahlen für mehr Aroma
- Zwiebel: eine mittelgroße in dünne Scheiben ihre Süße und das Röstaroma sorgen für eine tolle Basis im Bratensaft
- Bier: ein mildes helles Bier etwa 350 Milliliter es macht das Fleisch besonders saftig und gibt Tiefe im Geschmack
- Chilisauce auf Tomatenbasis: 350 Gramm achte darauf dass sie nicht zu scharf ist eher fruchtig
- Brauner Zucker: 80 Gramm für die perfekte Karamellnote in der Sauce ideal ist muscovado Zucker oder Feinkristall
- Beim Fleisch: empfehle ich einen Metzger deines Vertrauens und ein Stück mit schöner gleichmäßiger Marmorierung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Das Rinderbrisket sorgfältig von grobem Fett befreien und rundum mit Salz und Pfeffer einreiben Das sorgt schon jetzt für mehr Würze im Fleisch
- Zwiebel schichten:
- Die Zwiebel in sehr feine Streifen schneiden und gleichmäßig auf dem Boden einer ofenfesten Glasform verteilen Das Fleisch darauflegen so dass die Aromen von unten einziehen können
- Sauce anrühren:
- Bier Chilisauce und braunen Zucker in einer Schüssel gründlich verrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat Achte darauf dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind
- Fleisch begießen:
- Die Sauce langsam und gleichmäßig über das Brisket geben so wird alles schön bedeckt Die Flüssigkeit hilft auch dem zarten Schmoren
- Abdecken und garen:
- Die Form sehr fest mit Alufolie verschließen Das Brisket in den vorgeheizten Ofen bei 165 Grad Umluft schieben Drei Stunden lang langsam schmoren lassen so verbindet sich alles perfekt
- Kruste entwickeln:
- Nach drei Stunden die Folie abnehmen und das Fleisch weitere dreißig Minuten offen backen So verdampft ein Teil der Sauce und das Fleisch bekommt eine leichte, aromatische Kruste
- Ruhen lassen und aufschneiden:
- Das Brisket aus dem Ofen nehmen und knapp zehn Minuten ruhen lassen Dann quer zur Faser in feine Scheiben schneiden und zurück in die Sauce legen Durchziehen lassen und vor dem Servieren alles noch einmal vorsichtig erhitzen
Anheften
Wissenswertes
Das Gericht ist reich an Protein und Eisen aus dem Rindfleisch Eignet sich hervorragend zum Einfrieren und schmeckt aufgewärmt fast noch besser Die Sauce bekommt durch das Bier und den Zucker eine ganz besondere Tiefe Ich liebe vor allem das Aroma der karamellisierten Zwiebeln Sie erinnern mich an Familienabende mit einem großen Braten auf dem Tisch Jeder greift begeistert zu wenn das Brisket wieder auf den Ofen kommt
So lagerst du Brisket richtig
Das Brisket kannst du einfach abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren Am besten schneidest du das Fleisch nach dem Abkühlen auf und lässt es in der Sauce ziehen So bleibt es wunderbar saftig Das Gericht lässt sich auch in Portionen einfrieren und bei Bedarf langsam im Ofen wieder erhitzen
Alternativen für Zutaten
Sollte kein Bier im Haus sein verwende Gemüsebrühe oder Rinderfond Auch die Chilisauce kannst du durch passierte Tomaten mit einer Prise Cayennepfeffer ersetzen Für eine rauchige Note eignet sich ein Teelöffel geräuchertes Paprikapulver im Saucenmix
Anheften
Das passt dazu
Dieses Brisket ist ein tolles Mittelpunktgericht zu cremigem Kartoffelpüree oder gebackenem Wurzelgemüse Auch frisches Baguette eignet sich hervorragend um die Sauce aufzutunken Ein knackiger Krautsalat sorgt für Frische auf dem Teller
Ursprung und Tradition
Rinderbrisket ist ein Klassiker in den USA und wird dort oft beim Barbecue zubereitet Die Kombination mit Bier und süßer Sauce erinnert aber auch an traditionelle Schmorgerichte aus Osteuropa Die Zubereitung im Ofen ist perfekt für die deutsche Hausküche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt das Brisket besonders zart?
Längeres Garen bei niedriger Ofentemperatur macht das Brisket besonders zart und saftig.
- → Kann ich das Brisket vorbereiten?
Brisket schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Einfach aufwärmen und mit Sauce servieren.
- → Welche Beilage passt gut dazu?
Klassisch sind Kartoffelpüree, Ofengemüse oder frisches Brot eine tolle Ergänzung zum Brisket.
- → Kann ich eine andere Sauce verwenden?
Ja, BBQ- oder Tomatensaucen eignen sich ebenfalls. Die süß-pikante Variante harmoniert besonders gut.
- → Wie erkenne ich, ob das Fleisch gar ist?
Wenn das Brisket beim Anstechen sehr weich ist und sich leicht schneiden lässt, ist es fertig gegart.