
Dieses Fajita-Hähnchenauflauf-Rezept ist perfekt für stressige Wochenabende, wenn herzhaftes Comfort Food auf dem Tisch stehen soll und niemand stundenlang in der Küche stehen möchte. Alles kommt in eine Form, in den Ofen, und schon bald duftet das ganze Zuhause nach cremigem Reis und würzigem Hähnchen mit schmelzendem Käseüberzug.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal zubereitet, als Freunde spontan zum Abendessen kamen. Seitdem fragt meine Familie regelmäßig danach, besonders an kühlen Tagen.
Zutaten
- Hähnchenbrust gekocht und zerrupft: Sorgt für eine zarte eiweißreiche Basis Achten Sie auf saftiges Fleisch ohne Sehnen
- Schnellkochreis: Weißer Reis nimmt besonders viel Geschmack auf Wählen Sie am besten hochwertigen Instantreis
- Dosen-Cremesuppe von Huhn: Macht die Soße extra sämig Greifen Sie zu einer Qualitätsmarke für vollen Geschmack
- Sauerrahm: Sorgt für Cremigkeit und frische Säure Im Kühlregal auf frische Herstellung achten
- Tiefgekühlte Zwiebel-Paprika-Mischung: Spart Zeit und gibt Aroma Am besten ungewürzt verwenden
- Stückige Tomaten mit Chili aus der Dose: Bringt Saftigkeit und einen Hauch Schärfe Achten Sie auf gute Tomatenqualität
- Hühnerbrühe: Verbessert die Textur und rundet ab Am liebsten selbstgemacht oder hochwertige Brühe aus dem Glas
- Fajita-Gewürzmischung: Für Tex-Mex-Würze zu Hause Tipp Auf Würzmischungen ohne überflüssige Zusatzstoffe achten
- Geriebener Käsemix nach mexikanischer Art: Sorgt für einen goldenen würzig-schmelzenden Überzug Greifen Sie zu einer Mischung mit Cheddar und Monterrey Jack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Form:
- Die Auflaufform mit etwas neutralem Öl fetten bis auch die Ecken benetzt sind So bleibt beim Backen garantiert nichts kleben was später auslöffeln erschwert
- Mischen der Hauptzutaten:
- HähnchenreisSuppeSauerrahmZwiebelschotenmischungTomatenBrüheFajitagewürz und die Hälfte vom Käse in einer großen Schüssel mit einem stabilen Löffel gut vermengen Rühren Sie so lange bis keine weißen oder klaren Flecken mehr sichtbar sind und alles gleichmäßig verteilt ist
- Einfüllen und Glattstreichen:
- Die gesamte Masse mit einem Teigschaber gleichmäßig in die Form geben Die Oberfläche möglichst eben streichen So gart der Auflauf überall gleichzeitig
- Erstes Backen unter Abdeckung:
- Mit Alufolie dicht abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-Unterhitze für 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen Die Folie hält die Feuchtigkeit im Gericht und gibt dem Reis Gelegenheit alles aufzunehmen
- Käse aufstreuen und weiterbacken:
- Folie vorsichtig entfernen Den restlichen Käse gleichmäßig darüberstreuen Nun ohne Abdeckung nochmals 10 Minuten backen Bis der Käse goldgelb und blubbernd ist
- Abkühlen lassen und Portionieren:
- Auflauf nach dem Backen mindestens 5 Minuten ruhen lassen So setzt sich alles optimal und die einzelnen Stücke lassen sich schöner aus der Form nehmen

Das sollten Sie wissen
Reich an Protein und sättigend Eignet sich wunderbar zum Einfrieren und Aufwärmen Ideal für Buffets oder Meal Prep Meine Lieblingszutat ist der Käsemix Ich liebe es wenn der Käse nach dem Backen Fäden zieht und sich mit dem würzigen Reis verbindet Beim ersten Familienfest mit diesem Rezept hat sogar meine sonst sehr kritische Oma ein zweites Stück verlangt
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich luftdicht verpackt etwa drei Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmecken nach dem sanften Erwärmen in der Mikrowelle fast noch besser Sie können den Auflauf in passenden Portionsdosen auch einfrieren und brauchen ihn zum Servieren nur noch langsam im Ofen oder auf niedriger Wattzahl in der Mikrowelle aufzutauen Das ist meine Rettung für stressige Tage
Zutaten austauschen
Wer keinen Sauerrahm im Haus hat kann griechischen Joghurt verwenden Statt Hähnchen eignet sich auch Pulled Turkey oder gegartes Schweinefilet Für eine vegetarische Variante verwenden Sie gegarte Linsen oder Kichererbsen und eine pflanzliche Cremesuppe Zum Überbacken geht auch eine vegane Käsealternative ohne weiteres

Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich den Fajita-Auflauf mit frischem Koriander gehackter Frühlingszwiebel oder ein paar Spritzern Limettensaft Dazu schmecken ein einfacher grüner Salat mit Sauerrahmdressing oder etwas kalte Avocado besonders gut Für Gäste stelle ich Tortilla-Chips daneben zum Dippen und Portionieren
Kultureller Hintergrund
Gerichte wie dieser Auflauf geben der Tex-Mex-Küche ein neues Gesicht Ursprünglich stammen Fajitas aus Texas wo Reste von Fleisch mit Paprika scharf angebraten und zusammengerollt wurden Der Auflaufstil verbindet diese Idee mit amerikanischer Hausmannskost und ist inzwischen ein Klassiker in vielen deutschen Familienküchen geworden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Hähnchenteile eignen sich am besten für diesen Auflauf?
Für optimale Saftigkeit wird gekochte und zerkleinerte Hähnchenbrust empfohlen. Alternativ sind auch übriggebliebene Hähnchenteile geeignet.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, das Gericht lässt sich vorkochen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach nach Anleitung in den Ofen schieben.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Frischer Salat, Limettenspalten, Avocado oder Mais ergänzen den Auflauf hervorragend.
- → Ist auch brauner Reis möglich?
Brauner Reis benötigt längere Garzeit und mehr Flüssigkeit. Es wird empfohlen, weißen Instant-Reis zu verwenden.
- → Wie bleibt der Auflauf besonders saftig?
Die Kombination aus Brühe, Sauerrahm und cremiger Suppe sorgt für angenehme Saftigkeit und verhindert Austrocknen.
- → Lässt sich das Gericht einfrieren?
Der Auflauf eignet sich zum Einfrieren. Nach dem Auftauen im Ofen wieder erhitzen, damit der Käse schmilzt.