
Diese Fajita Chicken Casserole ist das perfekte Ofengericht für alle, die Tex-Mex lieben und wenig Zeit haben. Zartes Hähnchenfleisch, schnell gegarter Reis und jede Menge geschmolzener Käse vereinen sich mit typischen Fajita-Gewürzen zu einer wunderbar cremigen Mahlzeit aus dem Ofen. Nur eine Schüssel und eine Auflaufform, fast keine Vorbereitung und alle sind satt und zufrieden.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal gekocht als ich Gäste zum Fußballabend hatte und seitdem fragen alle immer wieder danach sobald Tex-Mex auf dem Programm steht.
Zutaten
- Hähnchenbrust gekocht und zerrupft: bringt die Sättigung und sorgt für zartes Fleisch am besten auf Qualität achten zum Beispiel regionales Geflügel
- Ungekochter Schnellkochreis: nimmt die Flüssigkeit gut auf und spart Zeit Reis aus deutschem Anbau hat oft besonders kurzen Kochzeiten
- Sahne- oder Hühnersuppe: sorgt für Cremigkeit wähle Produkte mit möglichst wenigen Zusatzstoffen
- Sauerrahm: bringt eine frische Note und verhindert dass das Gericht zu schwer wird Saure Sahne oder Schmand funktionieren auch hervorragend
- Tiefgekühlte Zwiebel-Paprika-Mischung: spart enorm viel Mühe und sorgt immer für Aroma auch wenn frisches Gemüse mal fehlt
- Tomaten mit Chili: bringen Fruchtigkeit und leichte Schärfe Dosentomaten aus Italien sind oft besonders aromatisch
- Hühnerbrühe: für extra Geschmack am besten eine kräftige Brühe selbstgekocht oder aus dem Glas
- Fajita-Gewürzmischung: der typische Tex-Mex Geschmack ein Gewürz mit Qualitätschili und ohne Geschmacksverstärker bringt die besten Resultate
- Geriebener Käsemix: viel Schmelz und ein feiner Geschmack mexikanischer Käse geht toll aber Gouda oder Emmentaler funktionieren auch sehr gut
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schale vorbereiten:
- Eine große Ofenform mit etwas Fett auspinseln damit nichts festklebt
- Masse mischen:
- Das zerrupfte Hähnchen zusammen mit dem ungekochten Reis, Suppenbasis, Sauerrahm, TK-Gemüse, Tomaten, Brühe, Fajita-Gewürz und der Hälfte vom Käse in eine große Schüssel geben Alles so lange verrühren bis alles gleichmäßig verteilt ist
- In die Form geben:
- Die Masse gleichmäßig in der Form verteilen und mit einem Teigschaber glattstreichen
- Backen mit Abdeckung:
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 35 Minuten backen Damit der Reis schön gar zieht
- Überbacken:
- Alufolie entfernen den restlichen Käse darüberstreuen und nochmal etwa 10 Minuten überbacken bis alles goldgelb und blubbernd ist
- Ruhen lassen und servieren:
- Den Auflauf mindestens 5 Minuten stehen lassen danach lässt er sich besser schneiden und zerfällt nicht

Das solltest du wissen
Reis und Hähnchen liefern ordentlich Eiweiß und machen lange satt Super geeignet zum Vorkochen die Reste schmecken sogar noch aromatischer Kann portionsweise eingefroren werden ideal für stressige Tage Mein persönlicher Favorit ist die Kombination aus zartem Hähnchen und der aromatischen Tomaten-Chili-Mischung Sie gibt den besonderen Tex-Mex Kick Zu Familientreffen machen wir oft gleich die doppelte Menge damit wirklich jeder genug bekommt
Aufbewahrung und Lagerung
Der Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank drei bis vier Tage sehr gut Ich schneide ihn nach dem Abkühlen gleich in Portionen so kann man sich ganz leicht einzelne Stücke für ein schnelles Mittagessen nehmen Für längere Lagerung einfach portionsweise einfrieren am besten luftdicht in einer Frischhaltedose Nach dem Auftauen langsam im Backofen erwärmen so bleibt der Käse wieder schön zart
Zutaten ersetzen
Statt Hähnchenbrust kann auch Putenbrust oder gegarter Tofu für eine vegetarische Version verwendet werden Wer keinen Reis mag nimmt fein gewürfelte vorgekochte Kartoffeln Auch das Gemüse ist flexibel Brokkoli, Mais oder Karotten passen ebenfalls wunderbar Wer es schärfer mag gibt noch ein bisschen gehackte Jalapeños dazu

Serviervorschläge
Ein knackiger grüner Salat mit Limettendressing passt herrlich als Beilage Auch Avocado, frische Korianderblättchen oder ein Klacks Joghurt geben dem Ganzen einen Extra-Frischekick Wer mag reicht noch Tortillachips dazu das lieben Kinder besonders
Kultureller Hintergrund
Fajitas stammen eigentlich aus der Tex-Mex-Küche und werden traditionell in der Pfanne gebraten Diese Auflauf-Variante ist eine der kreativsten US-Interpretationen typisch praktisch für große Familienabende Die Kombination aus cremiger Sauce, würzigem Fleisch und zartem Reis ist inzwischen auch in deutschen Küchen richtig beliebt geworden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt das Überbacken besonders knusprig?
Den Auflauf am Ende offen backen und die restliche Käsemischung darüber verteilen, bis er goldbraun ist.
- → Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Sie können auch Pute, Rindfleisch oder vegetarische Alternativen wie Tofu verwenden.
- → Wie kann ich den Auflauf vorbereiten?
Alle Zutaten am Vortag mischen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Backen frisch bestreuen und garen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frischer Salat, Guacamole oder ein Klecks Joghurt ergänzen den Auflauf wunderbar.
- → Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Ja, die gegarte Masse lässt sich portionsweise einfrieren und später schonend aufwärmen.