Flandrischer Rinderschmorbraten Bier

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser flandrische Rinderschmorbraten überzeugt mit zart geschmortem Rindfleisch, das langsam in dunklem belgischen Bier und mit karamellisierten Zwiebeln sowie dunklem Zucker gekocht wird. Ingwerbrot, Senf und Thymian geben dem Gericht seine unverkennbare Tiefe und aromatische Wärme. Dazu werden goldgelbe, knusprige Fritten gereicht, die das authentische belgische Erlebnis perfekt machen. Das Gericht ist ideal für kalte Tage und lässt sich hervorragend vorbereiten. Perfekt für ein gemeinsames Essen, bei dem Gemütlichkeit im Vordergrund steht.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 25 Nov 2025 13:37:13 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Kartoffeln und Fritten. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Kartoffeln und Fritten. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Flandrische Rindergulasch bringt den Geschmack Belgiens direkt auf den Tisch. Zartes Rindfleisch wird langsam mit karamellisierten Zwiebeln und kräftigem dunklem Bier geschmort und zusammen mit knusprigen Pommes Frites serviert. Das Rezept eignet sich perfekt für kalte Tage und schafft Gemütlichkeit und Genuss bei jedem Bissen.

Ich habe dieses Rindergulasch das erste Mal an einem verregneten Wintertag gekocht und es hat meine Familie sofort begeistert. Seither ist es unser Favorit für festliche Anlässe und gemütliche Abende.

Zutaten

  • Rindfleisch etwa 1000 Gramm: Nimm am besten gut durchwachsenes Fleisch wie Schulter oder Wade für besonders zarte Stücke
  • Zwiebeln 3 Stück fein geschnitten: Sorgt für eine süßliche Tiefe das beim Schmoren besonders wichtig ist
  • Vollkornsenf 2 Esslöffel: Bringt eine feine Würze und eine angenehme Schärfe ins Gericht
  • Butter 50 Gramm: Rundet das Aroma ab und hilft beim Anbraten
  • Pflanzenöl 15 Milliliter: Verhindert dass die Butter verbrennt wenn du das Fleisch anbrätst
  • Brauner Zucker 30 Gramm: Unterstützt das Karamellisieren der Zwiebeln und bringt ein kleines süßes Extra
  • Belgisches dunkles Bier 500 Milliliter: Gibt dem Gulasch seine kräftige Farbe und Tiefe setze wenn möglich auf ein traditionelles belgisches Bier
  • Printenbrot oder Lebkuchen 2 Scheiben: Bindet die Sauce leicht und bringt Würze dazu wähle hochwertige Bäckereiware wenn möglich
  • Lorbeerblätter 2 Stück: Geben einen angenehmen Kräutergeschmack ab besten frisch oder aus der Tüte
  • Thymian 3 Zweige: Sorgt für ein frisches und leicht erdiges Aroma
  • Rotweinessig 1 Esslöffel: Balanciert die reiche Sauce mit einer kleinen säuerlichen Note
  • Salz und Pfeffer: Für die ideale Würze bei Bedarf abschmecken
  • Pommes Frites etwa 250 Gramm: Klassische Beilage die du selbst machen oder fertig kaufen kannst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten:
Die Butter und das Öl im großen schweren Topf auf mittlerer Hitze schmelzen bis sie leicht schäumen Dann das Rindfleisch portionsweise hineingeben und rundherum kräftig anbraten bis eine schöne goldbraune Kruste entstanden ist Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen
Zwiebeln karamellisieren:
Im Bratensatz die geschnittenen Zwiebeln langsam anschwitzen Immer wieder umrühren bis sie weich und leicht goldbraun werden Nun den braunen Zucker hinzufügen und die Hitze etwas reduzieren Die Zwiebeln sollen jetzt richtig karamellisieren und ihr süßes Aroma entfalten
Gulasch zusammenstellen:
Das gebratene Fleisch wieder in den Topf zu den Zwiebeln geben Senf Rotweinessig dunkles Bier Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen Alles gut vermengen Die Lebkuchenscheiben auf einer Seite mit Senf bestreichen und mit der Senfseite nach unten auf die Fleischmischung legen Den Deckel auf den Topf setzen
Langsam schmoren lassen:
Den Eintopf auf kleiner Flamme für mindestens zweieinhalb bis drei Stunden sanft köcheln lassen Zwischendurch umrühren und sicherstellen dass nichts anhängt Das Fleisch sollte am Ende butterzart sein und die Sauce dick und sämig
Pommes frittieren und servieren:
Während der letzten halben Stunde die Pommes zubereiten Entweder selbst frisch zweimal frittieren oder Tiefkühlpommes nach Packungsanleitung extra knusprig backen Das Gulasch in tiefen Schüsseln anrichten und zusammen mit den heißen Pommes servieren Nach Wunsch mit etwas gehackter Petersilie garnieren
Ein Schmorbraten mit Kartoffeln und Zwiebeln in einem weißen Teller. Anheften
Ein Schmorbraten mit Kartoffeln und Zwiebeln in einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Sehr reich an Aromen mit langsam geschmortem Fleisch

Lässt sich wunderbar einfrieren und als Vorrat genießen

Das Gericht ist ein echter Sattmacher und ideal für kalte Tage

Mein Lieblingsbestandteil ist der Lebkuchen in der Sauce der eine geheimnisvolle Würze bringt die an Wintermärkte erinnert Als meine Großmutter das Gulasch das erste Mal am Familientisch servierte waren wir sofort verliebt in den Duft die Wärme und den einzigartigen Geschmack

Ein Schüssel mit Steak, Fritten und Sauce. Anheften
Ein Schüssel mit Steak, Fritten und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Reste vom Flandrischen Gulasch halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage und lassen sich hervorragend einfrieren Beim Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd erhitzen damit das Fleisch saftig bleibt Die Pommes solltest du separat aufbewahren und frisch knusprig machen

Mögliche Zutaten-Alternativen

Falls du kein dunkles belgisches Bier findest kannst du ein anderes würziges dunkles Bier nehmen Auch alkoholfreies Malzbier sorgt für eine interessante Note Für glutenfreie Gäste eignet sich glutenfreier Lebkuchen oder Maisbrot

Servierideen

Am besten servierst du das Gulasch klassisch mit Pommes Frites Aber auch cremiges Kartoffelpüree eignet sich hervorragend Dazu passen rote Beete Salat oder selbstgemachte Apfelmus für einen süßen Kontrast

Kulinarischer Hintergrund

Das Flandrische Rindergulasch stammt ursprünglich aus Belgien und ist dort ein echtes Nationalgericht Jeder Landgasthof hat ein eigenes Rezept oft seit Generationen überliefert Die Kombination aus Bier Lebkuchen und Senf ist typisch für die flämische Küche und macht das Gericht einzigartig

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Bier eignet sich für den Schmorbraten?

Traditionell wird ein dunkles, kräftiges belgisches Bier wie Dubbel oder ein kräftiges Starkbier verwendet. Es sorgt für Tiefe und malzige Noten.

→ Kann ich das Gericht auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Der klassische Geschmack entsteht durch langfaseriges Rindfleisch. Alternativ eignen sich Wild oder Lamm, das Ergebnis variiert dann jedoch im Aroma.

→ Wie werden die Fritten besonders knusprig?

Für knusprige Fritten empfiehlt sich das zweimalige Frittieren: Erst bei niedriger, dann bei höherer Temperatur, damit sie innen weich und außen kross sind.

→ Wie lange hält sich der Schmorbraten im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich der Schmorbraten bis zu 3 Tage. Bereits abgepackt kann er auch eingefroren werden und ist so monatelang haltbar.

→ Womit lässt sich das Gericht verfeinern?

Am besten schmeckt der Schmorbraten mit frischen Kräutern wie Petersilie oder etwas grobem Meersalz als Abschluss. Alternativ gibt eine Prise Pfeffer Frische.

Flandrischer Rinderschmorbraten Bier

Rindfleisch, Zwiebeln und Bier verschmelzen zu einem herzhaften Genuss, serviert mit knusprigen Fritten.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtdauer
195 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Belgisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 1000 g Rindfleisch (gulaschfähiges Stück wie Bug, Schulter oder Unterschale), grob gewürfelt
02 3 Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
03 2 EL grobkörniger Senf
04 50 g Butter
05 15 ml Pflanzenöl
06 30 g brauner Zucker
07 500 ml dunkles belgisches Bier
08 2 Scheiben Lebkuchen
09 2 Lorbeerblätter
10 3 Zweige Thymian
11 1 EL Rotweinessig
12 Salz nach Geschmack
13 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Beilage

14 250 g Pommes frites (hausgemacht oder gekauft)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 02

Butter und Pflanzenöl in einem Schmortopf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Rindfleischwürfel portionsweise zugeben und rundherum kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

Zwiebeln in den Topf geben und glasig sowie leicht karamellisieren lassen. Dabei braunen Zucker hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Zwiebeln goldbraun sind.

Schritt 04

Angebratenes Rindfleisch zurück zu den Zwiebeln geben. Grobkörnigen Senf, Rotweinessig, dunkles Bier, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Alles gründlich verrühren.

Schritt 05

Senf auf die Lebkuchenscheiben streichen. Lebkuchen auf das Fleisch legen. Topf abdecken und bei geringer Hitze 2,5 bis 3 Stunden sanft schmoren, gelegentlich umrühren.

Schritt 06

Während das Fleisch schmort, Pommes frites nach Belieben selbst herstellen oder nach Packungsanweisung zubereiten, bis sie golden und knusprig sind.

Schritt 07

Schmorgericht abschmecken, Lorbeer und Thymian entfernen. In Schüsseln servieren, Pommes frites dazu reichen und nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein intensives Aroma. Für eine glutenfreie Variante eignet sich glutenfreies Bier. Die Speise hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann für längere Haltbarkeit tiefgefroren werden. Für besonders knusprige Pommes empfiehlt sich das doppelte Frittieren.

Notwendige Utensilien

  • Schmortopf mit schwerem Boden
  • Scharfes Messer
  • Robuster Pfannenwender
  • Fritteuse oder Pfanne
  • Schneidebrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Lebkuchen, Bier) und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Proteine: 30 Gramm