Flatladen wie bei Oma

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Flatladen vereint alles, was Liebhaber klassischer Hausmannskost schätzen. Zarte Rindfleischstücke werden mit knusprigem Speck, würzigen Zwiebeln und pikanter Gewürzgurke sanft geschmort. Dabei entsteht eine kräftige, sämige Soße, die hervorragend zu Kartoffeln oder Knödeln passt. Das Fleisch bleibt saftig, Gewürze und Zutaten sorgen für tiefes Aroma – ähnlich wie bei traditionellen Rouladen, aber unkomplizierter in der Zubereitung. Wer möchte, verfeinert mit Pilzen oder Wurzelgemüse. Flatladen schmeckt wie bei Oma und wärmt die Seele an kalten Tagen. Perfekt für ein ausgedehntes Familienessen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 03 Nov 2025 14:56:18 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und grünen Bohnen. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und grünen Bohnen. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Flatladen-Rezept ist meine unkomplizierte Hommage an Rouladen, wie sie meine Familie liebt. Es vereint den klassischen Genuss vom originalen Rouladengeschmack mit leckerer Soße, aber spart Zeit und Aufwand. Perfekt, wenn du Lust auf deftige Hausmannskost hast, das typische Einrollen und Binden aber lieber auslässt.

Zutaten

  • Rinderbraten wie Semerrolle oder Schulter: sorgt für zarten Biss und kräftiges Aroma optimal bei Fleischern nach einem gulaschgeeigneten Stück fragen
  • Geräucherter Bacon: gibt Tiefe und einen Hauch Rauchgeschmack lieber zum Metzgerqualität greifen
  • Gelbe Zwiebel: für Süße und Struktur feste dicke Exemplare bleiben beim Kochen schön stückig
  • Knackige Gewürzgurken: liefern das typische Aroma und Frische schön saure Sorten wählen und Scheiben möglichst gleichmäßig schneiden
  • Butter: bringt Geschmack und sorgt für die perfekte Bräunung echte Butter verleiht eine runde Soße
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken frischer Pfeffer aus der Mühle hebt die Aromen
  • Speisestärke: zum Andicken glatte Soße gelingt am besten mit kaltem Wasser angerührt

Schritt für Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Die Rinderstücke in etwa zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden ungefähr zwei Zentimeter dick Das Fleisch sollte gleichmäßig geschnitten sein damit es gleichmäßig gart
Anbraten für Röstaromen:
In einer großen schweren Pfanne Butter auf mittlerer Stufe schmelzen lassen Das Fleisch portionsweise einlegen und rundum kräftig anbraten Die Stücke nicht drängen damit Röstaromen entstehen Eventuell zwischendurch mehr Butter hinzufügen
Zwiebeln und Bacon zugeben:
Sobald alle Fleischstücke gut gebräunt sind die gewürfelten Zwiebeln und die Baconstreifen in die Pfanne geben und einige Minuten mitrösten Dabei die goldenen Bratrückstände vom Pfannenboden mit dem Kochlöffel lösen
Ansatz ablöschen:
Ein wenig heißes Wasser angießen und alles sanft umrühren Die Bratreste vom Boden lösen sich dann und gehen in die spätere Soße über
Schmoren lassen:
Die Fleischstücke mitsamt dem ausgetretenen Fleischsaft zurück in die Pfanne geben Die Gurkenscheiben über das Fleisch streuen Soviel Wasser zugießen bis das Fleisch fast bedeckt ist Deckel auflegen und alles sanft blubbernd für mindestens eine Stunde besser anderthalb weich schmoren
Bacon entfernen:
Den speck vor dem Servieren aus der Soße heben da er weich wird und keinen angenehmen Biss mehr hat
Soße eindicken:
Etwa drei Esslöffel Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren Unter Rühren in die heiße Soße gießen und kurz aufkochen lassen bis die gewünschte Bindung erreicht ist Zum Schluss mit Salz und viel schwarzem Pfeffer würzen
Eine Tasse mit Steak, Kartoffeln und Zwiebeln. Anheften
Eine Tasse mit Steak, Kartoffeln und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Dieses Gericht ist eine echte Eiweißbombe und macht richtig satt Die Soße kann wunderbar eingefroren werden und dient als Basis für andere Schmorgerichte Wer mag gibt die Einlage aus Zwiebeln und Gurken in die Schüssel das gibt den typischen Rouladengeschmack Ich liebe an diesem Rezept die reichhaltige Soße mit den sauren Gurken darin Oft erinnert mich das an meine Kindheit wenn wir an Herbstsonntagen stundenlang am Tisch saßen und meine Mutter das Fleisch direkt am Ofen servierte

Aufbewahrungstipps

Flatladen hält sich abgedeckt im Kühlschrank gute drei Tage und schmeckt durchgezogen sogar besser Die Soße lässt sich portionsweise einfrieren und später als Basis für Gulasch oder kräftige Suppen verwenden Übrig gebliebenes Fleisch eignet sich für Sandwiches oder als Füllung von herzhaften Pfannkuchen

Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten

Statt Butter funktioniert gutes Butterschmalz oder eine Mischung aus Öl und Butter besonders für intensiven Geschmack Wer keine Gurken mag kann sie durch Kapern ersetzen das gibt ebenfalls einen spannenden Kontrast zur kräftigen Soße Für eine etwas magerere Variante lässt sich statt Bacon luftgetrockneter Schinken verwenden

Eine Tafel mit Fleisch, Kartoffeln, Steckrüben und Blattkohl. Anheften
Eine Tafel mit Fleisch, Kartoffeln, Steckrüben und Blattkohl. | rezepte.kitchenscroll.com

Klassische Beilagen und Serviertipps

Traditionell passen Salzkartoffeln Knödel oder auch Kartoffelpüree ausgezeichnet zu Flatladen Besonders beliebt ist es bei uns mit Rotkohl oder grünen Bohnen Ein frischer Gurkensalat lockert das Ganze auf und erinnert an die Rouladen bei Oma Auch Brot zum Auftunken der Soße sollte auf keinen Fall fehlen

Wie Flatladen zur Familiengeschichte wurde

Flatladen ist bei uns entstanden weil das Rollen von Rouladen zu aufwendig war Ich habe daraus ein bodenständiges Schmorgericht gemacht das jeden Sonntagsbraten ersetzt Heute ist das Rezept fixer Bestandteil unserer Familienküche und sorgt besonders an kalten Tagen für Gemütlichkeit

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für Flatladen?

Verwenden Sie Rinder-Unterschale, Bug oder Schulter, da diese beim Schmoren besonders zart werden.

→ Kann man zusätzlich Gemüse hinzufügen?

Kartoffeln, Karotten oder Sellerie sind ideale Ergänzungen und machen das Gericht noch gehaltvoller.

→ Warum werden Gewürzgurken verwendet?

Die Gewürzgurken sorgen für eine pikante Note und heben den Geschmack der Soße hervor.

→ Wie lange sollte das Gericht schmoren?

Je nach Fleischstück etwa 1 bis 2 Stunden, bis das Fleisch wunderbar zart ist.

→ Kann Flatladen eingefroren werden?

Ja, sowohl Fleisch als auch Soße lassen sich sehr gut einfrieren und später aufwärmen.

→ Eignet sich das Gericht für den Slow Cooker?

Definitiv, im Slow Cooker gelingt Flatladen besonders saftig und aromatisch.

Flatladen mit Rind und Speck

Saftiges Rindfleisch, Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken langsam geschmort. Herzhaft und aromatisch.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtdauer
120 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsche Hausmannskost

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 1000–1400 g Rinderunterschale oder Rinderbug (in 5–7 cm große Stücke, ca. 2 cm dick geschnitten)
02 6 Scheiben magerer Speck
03 1 Zwiebel (in grobe Stücke geschnitten)
04 4 Gewürzgurken (in Scheiben geschnitten)

→ Weitere Zutaten

05 3 EL Butter
06 Salz
07 Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
08 2–3 EL Speisestärke

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in etwa 5–7 cm große und etwa 2 cm dicke Stücke schneiden.

Schritt 02

2 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Die Fleischstücke in mehreren Portionen rundum kräftig anbraten. Bei Bedarf portionsweise arbeiten und zusätzliche Butter zufügen.

Schritt 03

Den angebratenen Speck sowie die Zwiebelwürfel zum Fleisch geben und kurz mitrösten.

Schritt 04

Mit etwas heißem Wasser ablöschen und die Röststoffe vom Pfannenboden lösen.

Schritt 05

Fleisch und entstandenen Bratensaft zurück in die Pfanne geben. Die Gurkenscheiben zufügen und so viel heißes Wasser angießen, dass das Fleisch fast bedeckt ist. Zum Kochen bringen, abdecken und auf niedriger Hitze 60–120 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 06

Den weichen Speck aus dem Ragout nehmen und entsorgen.

Schritt 07

2–3 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und unter das siedende Ragout geben, bis die Soße leicht sämig geworden ist.

Schritt 08

Soße mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Direkt servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Speck zuerst in Butter anbraten, aus der Pfanne nehmen und das Fleisch darin scharf anbraten. Der knusprige Speck passt hervorragend zu Kartoffelpüree oder als Beigabe im Salat.
  2. Falls gewünscht, kann das fertig gegarte Fleisch aus der Soße genommen und die Soße für besonders feinen Geschmack passiert werden. Wir bevorzugen jedoch die Zwiebel- und Gurkenstücke in der Soße.
  3. Für zusätzliche Würze und Aroma passen Champignons (geviertelt) hervorragend: Die Pilze in den letzten 30 Minuten der Garzeit zugeben.
  4. Wer ein klassisches Eintopfgericht möchte, kann nach ca. 60 Minuten geschnittene Kartoffeln, Karotten und Sellerie zufügen und im Ragout fertig garen.
  5. Im Slowcooker nach Schritt 4 das Fleisch mit dem Sud bei niedriger Temperatur 6–8 Stunden garen. Zum Schluss Stärke-Mischung unterrühren und kurz auf hoher Stufe eindicken lassen.
  6. Überschüssige Soße kann sehr gut eingefroren und zu anderen Gerichten weiterverwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne oder Schmortopf
  • Schneidbrett
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel
  • Messbecher

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Spuren von Milch (Butter) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 6 Gramm
  • Proteine: 55 Gramm