Anheften
Dieses Flatladen-Rezept ist meine unkomplizierte Hommage an Rouladen, wie sie meine Familie liebt. Es vereint den klassischen Genuss vom originalen Rouladengeschmack mit leckerer Soße, aber spart Zeit und Aufwand. Perfekt, wenn du Lust auf deftige Hausmannskost hast, das typische Einrollen und Binden aber lieber auslässt.
Zutaten
- Rinderbraten wie Semerrolle oder Schulter: sorgt für zarten Biss und kräftiges Aroma optimal bei Fleischern nach einem gulaschgeeigneten Stück fragen
- Geräucherter Bacon: gibt Tiefe und einen Hauch Rauchgeschmack lieber zum Metzgerqualität greifen
- Gelbe Zwiebel: für Süße und Struktur feste dicke Exemplare bleiben beim Kochen schön stückig
- Knackige Gewürzgurken: liefern das typische Aroma und Frische schön saure Sorten wählen und Scheiben möglichst gleichmäßig schneiden
- Butter: bringt Geschmack und sorgt für die perfekte Bräunung echte Butter verleiht eine runde Soße
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken frischer Pfeffer aus der Mühle hebt die Aromen
- Speisestärke: zum Andicken glatte Soße gelingt am besten mit kaltem Wasser angerührt
Schritt für Schritt Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Die Rinderstücke in etwa zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden ungefähr zwei Zentimeter dick Das Fleisch sollte gleichmäßig geschnitten sein damit es gleichmäßig gart
- Anbraten für Röstaromen:
- In einer großen schweren Pfanne Butter auf mittlerer Stufe schmelzen lassen Das Fleisch portionsweise einlegen und rundum kräftig anbraten Die Stücke nicht drängen damit Röstaromen entstehen Eventuell zwischendurch mehr Butter hinzufügen
- Zwiebeln und Bacon zugeben:
- Sobald alle Fleischstücke gut gebräunt sind die gewürfelten Zwiebeln und die Baconstreifen in die Pfanne geben und einige Minuten mitrösten Dabei die goldenen Bratrückstände vom Pfannenboden mit dem Kochlöffel lösen
- Ansatz ablöschen:
- Ein wenig heißes Wasser angießen und alles sanft umrühren Die Bratreste vom Boden lösen sich dann und gehen in die spätere Soße über
- Schmoren lassen:
- Die Fleischstücke mitsamt dem ausgetretenen Fleischsaft zurück in die Pfanne geben Die Gurkenscheiben über das Fleisch streuen Soviel Wasser zugießen bis das Fleisch fast bedeckt ist Deckel auflegen und alles sanft blubbernd für mindestens eine Stunde besser anderthalb weich schmoren
- Bacon entfernen:
- Den speck vor dem Servieren aus der Soße heben da er weich wird und keinen angenehmen Biss mehr hat
- Soße eindicken:
- Etwa drei Esslöffel Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren Unter Rühren in die heiße Soße gießen und kurz aufkochen lassen bis die gewünschte Bindung erreicht ist Zum Schluss mit Salz und viel schwarzem Pfeffer würzen
Anheften
Du solltest wissen
Dieses Gericht ist eine echte Eiweißbombe und macht richtig satt Die Soße kann wunderbar eingefroren werden und dient als Basis für andere Schmorgerichte Wer mag gibt die Einlage aus Zwiebeln und Gurken in die Schüssel das gibt den typischen Rouladengeschmack Ich liebe an diesem Rezept die reichhaltige Soße mit den sauren Gurken darin Oft erinnert mich das an meine Kindheit wenn wir an Herbstsonntagen stundenlang am Tisch saßen und meine Mutter das Fleisch direkt am Ofen servierte
Aufbewahrungstipps
Flatladen hält sich abgedeckt im Kühlschrank gute drei Tage und schmeckt durchgezogen sogar besser Die Soße lässt sich portionsweise einfrieren und später als Basis für Gulasch oder kräftige Suppen verwenden Übrig gebliebenes Fleisch eignet sich für Sandwiches oder als Füllung von herzhaften Pfannkuchen
Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten
Statt Butter funktioniert gutes Butterschmalz oder eine Mischung aus Öl und Butter besonders für intensiven Geschmack Wer keine Gurken mag kann sie durch Kapern ersetzen das gibt ebenfalls einen spannenden Kontrast zur kräftigen Soße Für eine etwas magerere Variante lässt sich statt Bacon luftgetrockneter Schinken verwenden
Anheften
Klassische Beilagen und Serviertipps
Traditionell passen Salzkartoffeln Knödel oder auch Kartoffelpüree ausgezeichnet zu Flatladen Besonders beliebt ist es bei uns mit Rotkohl oder grünen Bohnen Ein frischer Gurkensalat lockert das Ganze auf und erinnert an die Rouladen bei Oma Auch Brot zum Auftunken der Soße sollte auf keinen Fall fehlen
Wie Flatladen zur Familiengeschichte wurde
Flatladen ist bei uns entstanden weil das Rollen von Rouladen zu aufwendig war Ich habe daraus ein bodenständiges Schmorgericht gemacht das jeden Sonntagsbraten ersetzt Heute ist das Rezept fixer Bestandteil unserer Familienküche und sorgt besonders an kalten Tagen für Gemütlichkeit
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Flatladen?
Verwenden Sie Rinder-Unterschale, Bug oder Schulter, da diese beim Schmoren besonders zart werden.
- → Kann man zusätzlich Gemüse hinzufügen?
Kartoffeln, Karotten oder Sellerie sind ideale Ergänzungen und machen das Gericht noch gehaltvoller.
- → Warum werden Gewürzgurken verwendet?
Die Gewürzgurken sorgen für eine pikante Note und heben den Geschmack der Soße hervor.
- → Wie lange sollte das Gericht schmoren?
Je nach Fleischstück etwa 1 bis 2 Stunden, bis das Fleisch wunderbar zart ist.
- → Kann Flatladen eingefroren werden?
Ja, sowohl Fleisch als auch Soße lassen sich sehr gut einfrieren und später aufwärmen.
- → Eignet sich das Gericht für den Slow Cooker?
Definitiv, im Slow Cooker gelingt Flatladen besonders saftig und aromatisch.