Easy French Onion Pasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Cremige französische Pasta kombiniert karamellisierte Zwiebeln, aromatische Kräuter und würzigen Käse für einen unvergleichlichen Geschmack. Die goldbraun gebratenen Zwiebelringe verleihen der Sauce eine angenehme Süße, während Gruyère und Parmesan für perfekte Cremigkeit sorgen. Knoblauch und frische Kräuter runden das Aroma ab. Orecchiette oder andere kleine Nudeln eignen sich hervorragend, um die Sauce aufzunehmen. Am Ende wird alles miteinander vermengt und mit frischer Petersilie bestreut serviert – ein rustikales Soulfood für gemütliche Abende, das viele Esser begeistert.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 31 May 2025 23:42:45 GMT
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses cremige French Onion Pasta Rezept vereint das Beste aus französischer Zwiebelsuppe mit einer herrlich duftenden, käsigen Pasta. Es wärmt nicht nur den Bauch, sondern macht mit seiner einfachen Zubereitung auch jeden Feierabend ein kleines Stück gemütlicher.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal gekocht habe, war es so ein überraschender Erfolg dass selbst meine zwiebelskeptische Tochter einen Nachschlag wollte. Jetzt gibt es dieses Gericht mindestens einmal im Monat bei uns.

Zutaten

  • Gelbe Zwiebeln: geben dem Gericht eine süße Tiefe besonders wenn sie sehr lange karamellisieren. Am besten mittelgroße bis große Zwiebeln wählen die schwer in der Hand liegen
  • Olivenöl: bringt die Aromen der Zwiebel wunderbar raus und verhindert dass sie anbrennen. Achte auf kaltgepresstes natives Öl
  • Butter: verleiht den Zwiebeln eine satte goldene Farbe und macht sie zart
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für eine feine Würze
  • Salz: hebt den Eigengeschmack der Zutaten hervor
  • Frischer Knoblauch: macht die Sauce besonders aromatisch und intensiv. Am besten frisch pressen
  • Worcestershire Sauce und Sojasauce: sorgen für Umami und bringen eine leichte Tiefe wie bei französischer Zwiebelsuppe
  • Rote Pfefferflocken: geben eine leichte Schärfe. Sparsam dosieren nach eigenem Geschmack
  • Evaporierte Milch: macht die Sauce sämig und schön cremig. Auf Qualität achten keine gezuckerte Variante wählen
  • Rinderbrühe oder hochwertiges Bouillon-Granulat: runden den Geschmack ab. Wenn vegan, einfach Gemüsebrühe nehmen
  • Maisstärke: macht die Sauce richtig schön dickflüssig ohne Mehlnote
  • Getrocknete oder frische Kräuter wie Thymian und Petersilie: geben Frische und französisches Flair
  • Orecchiette oder andere kurze Pasta: nehmen die Sauce wunderbar auf. Achte darauf Pasta aus Hartweizen zu verwenden
  • Gruyère: bringt das typische Aroma französischer Zwiebelsuppe ins Spiel am besten frisch reiben
  • Parmesan: rundet das Ganze fein ab – immer frisch gerieben verwenden
  • Frische Petersilie zum Schluss: sorgt für einen grünen Frischekick

Achte beim Einkauf besonders auf die gute Qualität von Käse und Brühe das macht am Ende wirklich einen Unterschied im Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln karamellisieren:
Im großen Topf Butter und Olivenöl erhitzen die geschnittenen Zwiebeln mit etwas Salz und Pfeffer hineingeben. Bei mittlerer Hitze etwa dreißig bis fünfunddreißig Minuten unter gelegentlichem Rühren braten bis sie gleichmäßig braun und weich sind. Wenn die Zwiebeln zu schnell Farbe nehmen die Hitze runterschalten und einen weiteren Löffel Butter zugeben. Geduld zahlt sich aus die Zwiebeln werden intensiver im Geschmack je länger sie braten.
Aromaten anschwitzen:
Nun den Knoblauch und die roten Pfefferflocken dazugeben. Kurz anbraten bis es duftet dann gleich Worcestershire Sauce und Sojasauce einrühren. Nur dreißig Sekunden kochen lassen damit nichts anbrennt.
Flüssigkeiten und Gewürze zugeben:
Wasser und die Hälfte der Milch eingießen getrocknete Kräuter und etwas Brühepulver einrühren. Die restliche Milch mit der Maisstärke verrühren und unterrühren. Alles kräftig aufkochen lassen.
Pasta kochen:
Wenn die Flüssigkeit kocht die Pasta hineingeben. Die Hitze so einstellen dass alles leicht köchelt ohne Deckel zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten kochen dabei immer wieder umrühren damit die Pasta nicht ansetzt. Zwischendurch prüfen ob die Pasta gut ist und bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen.
Käse unterheben:
Wenn die Pasta al dente ist und noch ein kleiner Rest Flüssigkeit im Topf steht die Hitze ausschalten. Gruyère und Parmesan portionsweise einrühren bis alles geschmolzen ist. Mit frischer Petersilie bestreuen und probieren ob noch Salz oder Würze fehlt. Bei Wunsch für eine noch sämigere Konsistenz einfach etwas mehr Milch oder Brühe unterrühren.
Eine Schüssel mit Penne-Nudeln, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit Penne-Nudeln, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Dieses Gericht ist ballaststoffreich und sehr sättigend
  • Gruyère sorgt für das authentische Aroma
  • Lässt sich wunderbar einfrieren für stressige Tage

Ich liebe besonders den Moment wenn der Gruyère langsam in die heiße Pasta schmilzt und alles richtig schön Fäden zieht. Es erinnert mich immer an einen gemeinsamen Herbstabend mit meiner Familie an dem wir alle mit großen Schüsseln in der Küche saßen und das Gericht direkt aus dem Topf gelöffelt haben.

Aufbewahrungstipps

French Onion Pasta hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Aufwärmen gegebenenfalls einen kleinen Schuss Milch oder Brühe zugeben damit die Sauce wieder cremig wird. Zum Einfrieren einfach portionsweise abkühlen lassen und dann einfrieren. Beim Auftauen langsam bei geringer Hitze erwärmen.

Zutaten ersetzen

Statt Gruyère kannst du auch anderen würzigen Schnittkäse wie Emmentaler oder Appenzeller nehmen. Für eine vegetarische Variante einfach Gemüsebrühe und vegetarisches Worcestershire-Produkt benutzen. Wenn keine evaporierte Milch verfügbar ist geht auch halb Milch halb Sahne aber dann etwas weniger Brühe verwenden damit es nicht zu flüssig wird.

Eine Schüssel mit Pasta, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Parmesan und Zwiebeln garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Am besten passt dazu ein einfacher grüner Salat oder knuspriges Baguette um die cremige Sauce aufzunehmen. Wenn Gäste kommen serviere ich gerne noch geröstete Walnüsse oder ein paar gebratene Pilze als Topping für extra Biss.

Geschichte und Kontext

French Onion Pasta ist inspiriert von der klassischen französischen Zwiebelsuppe die normalerweise mit Brot und Käse überbacken wird. In dieser Variante vereinen sich die herzhaften Aromen von karamellisierten Zwiebeln und würzigem Käse direkt mit der Pasta – ein echter Wohlfühlklassiker aus der modernen Fusionsküche.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Käsesorten sind am besten geeignet?

Gruyère und Parmesan bieten würzigen Geschmack und schmelzen besonders cremig in der Pasta.

→ Wie karamellisiere ich Zwiebeln richtig?

Die Zwiebeln langsam bei mittlerer Hitze mit Olivenöl und Butter anbraten, bis sie dunkel goldbraun sind.

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, zum Beispiel Penne oder Fusilli – Hauptsache, sie nehmen die Sauce gut auf.

→ Wie bekomme ich die Sauce schön cremig?

Verdampfte Milch, etwas Speisestärke und geriebener Käse sorgen für eine samtige Sauce.

→ Mit welchen Kräutern lässt sich das Gericht verfeinern?

Frische oder getrocknete Petersilie, Thymian und Oregano geben zusätzliche Würze und Frische.

→ Kann ich die Pasta auch vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und ohne Fleischzutaten zubereiten.

Easy French Onion Pasta

Karamellisierte Zwiebeln und geschmolzener Gruyère verbinden sich zu einer köstlichen französischen Pasta.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Französisch inspiriert

Menge: 6 Personenanzahl (1 Topf Pasta)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Zwiebeln

01 3 Esslöffel Olivenöl
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 3 große gelbe Zwiebeln, in 3 mm dicke Ringe geschnitten
04 1/8 Teelöffel Salz
05 1/8 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Für die Sauce

06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 Prise bis 1/4 Teelöffel Chiliflocken
08 1 Esslöffel Worcestershire Sauce
09 1 Esslöffel Sojasauce, natriumreduziert
10 1,3 Liter Wasser (alternativ Rinderbrühe, dann ohne Bouillon zubereiten)
11 1 Dose (355 ml) Kondensmilch
12 1/2 Esslöffel Speisestärke
13 2 Esslöffel Rinderbouillon (granuliert, Paste oder Würfel; alternativ Rinderbrühe statt Wasser verwenden)
14 1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)
15 2 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt (oder 3/4 Teelöffel getrocknet)
16 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
17 1/2 Teelöffel Paprikapulver
18 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Zum Abschluss

19 450 g kurze Pasta, ungekocht (z.B. Orecchiette)
20 140 g frisch geriebener Gruyère
21 30 g frisch geriebener Parmesan
22 Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Butter im Olivenöl in einem großen Schmortopf (ca. 7 Liter) bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebelringe, Salz und Pfeffer zugeben.

Schritt 02

Die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren 30–35 Minuten sanft braten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Hitze ggf. reduzieren oder zusätzliches Fett zugeben, falls sie anfangen zu bräunen.

Schritt 03

Knoblauch, Chiliflocken, Sojasauce und Worcestershire unterrühren und 30 Sekunden anrösten.

Schritt 04

Wasser und die Hälfte der Kondensmilch hinzufügen. Speisestärke mit der restlichen Kondensmilch glatt rühren und einarbeiten. Temperatur erhöhen und unter Rühren Bouillon, Kräuter und Gewürze einstreuen.

Schritt 05

Sobald die Sauce kocht, Pasta hineingeben. Hitze auf mittelhoch reduzieren und offen 20–25 Minuten köcheln, bis die Nudeln al dente sind. Dabei regelmäßig umrühren und ggf. Flüssigkeit nachgießen.

Schritt 06

Topf vom Herd nehmen. Gruyère portionsweise einrühren, bis er schmilzt, dann Parmesan zugeben. Nachwürzen und gewünschte Sämigkeit ggf. mit Wasser oder Milch anpassen. Nach Belieben mit Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Ein langsames Karamellisieren der Zwiebeln sorgt für einen intensiven, süßlichen Geschmack – Geduld zahlt sich aus.

Notwendige Utensilien

  • Großer Schmortopf (ca. 7 Liter)
  • Schneidebrett und Messer (bzw. Mandoline für die Zwiebeln)
  • Kochlöffel
  • Küchenwaage oder Messbecher

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Käse, Kondensmilch)
  • Enthält Gluten (Pasta)
  • Enthält Soja (Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 610
  • Fettanteil: 21 Gramm
  • Kohlenhydrate: 74 Gramm
  • Proteine: 25 Gramm