
Dieses Rezept für French Bread Pizza ist mein Trick für knusprige, köstliche Pizzastücke in nur fünfzehn Minuten und rettet schon seit Jahren stressige Wochentage. Wenn alle Hunger haben und ich kein langes Kneten mag ist dies die schnelle und kinderfreundliche Lösung für echtes Pizza-Feeling mit Lieblingszutaten.
Ich habe French Bread Pizza das erste Mal gemacht als Überraschung fürs Kindergeburtstags-Buffet und jetzt fragt meine Familie regelmäßig danach weil jeder selbst kreativ werden kann.
Zutaten
- Baguette: Das Brot ist die knusprige Basis Am frischesten vom Bäcker kaufen oder auf eine gute Kruste im Supermarkt achten
- Passata für die Sauce: Gibt fruchtigen Geschmack wähle eine ohne Zuckerzusatz für pure Tomatennote
- Knoblauchgranulat: Bringt Würze und passt super zu schnellen Soßen
- Getrockneter Oregano: Klassisches Pizza-Gewürz am besten auf dunkle volle Blätter achten
- Meersalz und schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken ganz nach Geschmack gemahlen für mehr Aroma
- Geriebener Mozzarella: Schmilzt perfekt ideal ist die Variante für Pizza da sie besser zieht
- Toppings wie Pepperoni Huhn Schinken Champignons Mais Paprika oder Zwiebeln: Nimm am besten Frischware und achte auf bunte Mischung für Optik und Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Baguette vorbereiten:
- Baguette längs halbieren und anschließend in gleich große Portionen schneiden Damit wird jedes Pizzastück schön knusprig und handlich
- Sauce anrühren:
- Passata Knoblauchgranulat Oregano Salz und Pfeffer mischen Alles gut verrühren sodass die Gewürze die Sauce durchziehen
- Brotscheiben mit Sauce bestreichen:
- Jedes Brotstück gleichmäßig mit einem Löffel mit der Tomatensauce bedecken Die Ränder ruhig freilassen damit sie beim Backen schön rösten
- Käse verteilen:
- Jede Portion üppig mit geriebenem Mozzarella bestreuen Für die typische Pizza-Käse-Schicht alles gleichmäßig verteilen
- Mit Toppings belegen:
- Jetzt kommen die Lieblingszutaten aufs Brot Von salziger Salami bis zu frischem Gemüse alles ausprobieren und nach Lust gestalten
- Backen:
- Die belegten Brote auf ein Backblech legen und bei zweihundert Grad für zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen geben Bis der Käse goldbraun und das Brot schön kross ist

Du musst wissen
French Bread Pizza ist eine tolle Resteverwertung Lässt sich perfekt für Gäste vorbereiten Viel schneller als klassische Pizza mit Hefeteig Ich liebe den würzigen Mozzarella besonders und erinnere mich wie wir als Familie nebeneinander standen und alle ihr eigenes Stück nach Herzenslust belegt haben Oft wird erst beim Backen klar wie unterschiedlich die Geschmäcker sind jeder findet seine Lieblingskombi

Aufbewahrungstipps
Reste kannst du einfach luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten und im Ofen bei zweihundert Grad kurz aufbacken Damit bleibt die Kruste knusprig Ich friere gelegentlich auch belegte Brotscheiben ein sie lassen sich dann direkt aus dem Gefrierfach backen
Zutaten-Tausch
Du hast kein Baguette Dann probier einmal Ciabatta oder anderes rustikales Brot Für Veganer geht auch pflanzlicher Käse und statt Fleisch Toppings passen marinierte Pilze oder Oliven gut Dünne Ananasscheiben bringen eine süße Note
Serviervorschläge
Am besten schmeckt French Bread Pizza direkt warm aus dem Ofen Zu einem frischen grünen Salat oder als Teil eines Partybuffets kommt das Rezept immer gut an Für Kinder sind Mini-Baguette-Stücke besonders praktisch als Fingerfood
Hintergrund der French Bread Pizza
Das Rezept stammt wohl aus amerikanischen Haushalten der Sechziger und Siebziger Jahre als schnelle Alternative zur klassischen Pizza Mittlerweile ist sie auch in deutschen Küchen ein echter Dauerbrenner weil sie unkompliziert und vielseitig ist Egal ob spontane Gäste oder Familienabend jeder liebt diese einfache Pizza
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Baguette eignet sich am besten?
Ein frisches, knuspriges Baguette sorgt für den besten Geschmack und eine perfekte Textur als Basis.
- → Kann ich die Sauce selbst variieren?
Ja, probiere verschiedene Kräuter, Gewürze oder auch einen Schuss Olivenöl für eigene Nuancen aus.
- → Welche Käsesorten sind geeignet?
Mozzarella schmilzt wunderbar, aber auch Gouda, Edamer oder ein Mix bringen Abwechslung.
- → Wie lange muss die Pizza im Ofen backen?
Meist reichen 10–15 Minuten bei 200 °C, bis der Käse goldbraun und das Baguette schön kross ist.
- → Welche Toppings funktionieren besonders gut?
Bunte Paprika, Pilze, Zwiebeln, Schinken, Pepperoni oder Mais machen die Pizza besonders abwechslungsreich.