
Diese bunte Frittata mit frischem Gemüse bringt Abwechslung auf den Tisch, ist im Handumdrehen gemacht und schmeckt warm wie kalt. Ob als gemütlicher Brunch, schnelles Mittagessen oder leichtes Abendgericht – dieses Rezept ist mein Allrounder, wenn es fix gehen darf und trotzdem nach mehr aussieht.
Als meine Kinder das erste Mal beim Umrühren halfen und ihre eigenen Gemüsestücke wählten, war die Frittata plötzlich unser familieninternes Highlight zum Wochenendfrühstück.
Zutaten
- Eier: geben der Frittata ihre cremige Basis achte auf Bio- oder Freilandeier für besten Geschmack
- Kirschtomaten: bringen Saftigkeit und Farbe wähle reife Früchte für Aroma
- Champignons: sorgen für herzhaften Biss am besten frisch und fest auswählen
- Parmesan: verleiht Würze und eine samtige Konsistenz ein hochwertiger Hartkäse hebt den Geschmack deutlich
- Rote Paprika: sorgt für einen süßen Kontrast ideal sind festfleischige und leuchtend rote Exemplare
- Rote Zwiebel: bringt milde Schärfe wähle Zwiebeln mit glänzender Schale
- Knoblauch: für Tiefe und Aroma am besten frisch und nicht zu alt verwenden
- Frische Kräuter: zaubern mediterranes Flair Basilikum Oregano und Co bringen Frische
- Olivenöl: gibt dem Gemüse Geschmack ein gutes natives Olivenöl verstärkt die Aromen
- Salz und Pfeffer: heben alle Komponenten hervor achte auf Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
Step-by-Step Anleitung
- Vorbereitung des Gemüses:
- Alles Gemüse sorgfältig waschen putzen und vorbereiten Kirschtomaten halbieren Paprika und Champignons in feine Streifen und Scheiben schneiden Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln
- Kräuter und Käse vorbereiten:
- Parmesan fein reiben und Kräuter waschen trocknen Blätter abziehen und fein hacken
- Eiermasse anrühren:
- Eier in einer großen Schüssel verquirlen mit Salz und Pfeffer würzen Parmesan und Kräuter unterheben alles gründlich verrühren
- Gemüse anbraten:
- In einer beschichteten Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen Zwiebel Paprikastreifen und Champignons drei Minuten glasig dünsten zum Schluss Knoblauch und Tomaten zufügen und vorsichtig unterheben
- Eiermasse zugeben und stocken lassen:
- Die angerührte Eimasse gleichmäßig über das Gemüse geben Pfanne leicht rütteln sodass sich alles verteilt Bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa acht bis zehn Minuten stocken lassen
- Frittata wenden:
- Mit einem großen Teller die Frittata stürzen und zurück in die Pfanne gleiten lassen Nun die zweite Seite noch einmal mit Deckel circa zwei Minuten garen bis alles schön gestockt ist
- Servieren:
- Frittata aus der Pfanne nehmen in Stücke schneiden nach Belieben mit Kräutern bestreuen und sofort genießen

Das solltest du wissen
Frittata ist proteinreich und sättigend Das Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt auch kalt sehr gut Gemüse kann je nach Saison und Vorrat variiert werden
Ich liebe es den Parmesan ganz frisch zu reiben
weil er der Frittata eine richtig schöne Cremigkeit gibt Bei uns wird immer ein extra Stück für den nächsten Tag einkalkuliert und manchmal bleibt wirklich keins übrig weil alle sofort zugreifen
Aufbewahrungstipps
Am besten wird die Frittata im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose gelagert Sie hält sich dort bis zu zwei Tage Besonders praktisch wenn man sie am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen möchte Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen
Zutaten austauschen
Du kannst die Frittata nach Lust und Laune abwandeln Brokkoli Zucchini oder sogar Reste von gegartem Spargel passen toll Feta statt Parmesan gibt einen würzigen Twist Wer es herzhafter mag probiere ein paar Schinkenwürfel oder geräucherten Tofu
Servierideen
Schön schmeckt die Frittata zu frischem Baguette oder einem kleinen grünen Salat Mit ein paar Cherrytomaten und Kräutern auf dem Teller wirkt sie gleich noch festlicher Auch als kleines Häppchen geschnitten eignet sie sich für Buffets oder Picknicks
Frittata im Alltag der Italiener
Frittata stammt aus Italien und war immer schon Resteverwertung vom Feinsten Nicht nur Gemüse wurde verwendet sondern häufig auch Pasta oder Kartoffeln So schlicht das Rezept so genial ist die Vielseitigkeit In vielen italienischen Familien gibt es für jede Saison eigene Frittata-Varianten
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Womit lässt sich Parmesan ersetzen?
Statt Parmesan eignen sich andere italienische Hartkäse ohne tierisches Lab, wie Pecorino oder vegetarischer Käse.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Zucchini, Spinat, Lauch oder Brokkoli passen ebenfalls hervorragend in die Frittata.
- → Wie gelingt das Wenden der Frittata am besten?
Die Eierspeise sollte gut gestockt sein, dann kann sie mit Hilfe eines Tellers sicher gewendet und wieder in die Pfanne gegeben werden.
- → Eignet sich die Frittata auch kalt?
Kalt schmeckt sie ebenfalls sehr gut und eignet sich wunderbar zum Mitnehmen oder fürs Buffet.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren und schmecken auch aufgewärmt.