Anheften
Dieses Rezept für Honig-Senf-Lachs ist mein Favorit, wenn es schnell und trotzdem besonders aromatisch sein soll. Die Kombination aus würzigem Dijon-Senf, zarten Lachsfilets und einer goldenen Kruste aus Nüssen und Kräutern sorgt dafür, dass selbst Fischskeptiker begeistert sind. Dieser Ofenlachs gelingt immer und ist in nur 30 Minuten fertig auf dem Tisch.
Meine Familie wünscht sich dieses Gericht inzwischen regelmäßig zum Wochenendausklang und es bringt immer ein bisschen Restaurantgefühl auf unseren Esstisch.
Zutaten
- Geschmolzene Butter: verleiht dem Lachs Saftigkeit und hilft, die Kruste zu binden Hier lohnt sich echte Butter und keine Margarine
- Dijon-Senf: ist der Hauptgeschmacksträger Verwende einen Senf aus Frankreich für besonders feines Aroma
- Flüssiger Honig: sorgt für milde Süße und bildet einen ausgewogenen Kontrast zur Würze des Senfs Nimm cremigen, hellen Honig und keinen festen
- Trockene Semmelbrösel: entstehen oft aus deutschem Weißbrot Sie bringen die gewünschte Knusprigkeit und helfen, die Nusskruste zu formen
- Gehackte Pekannüsse: geben den Biss und ein nussiges Röstaroma Frisch geknackt schmecken sie am besten
- Gehackte Petersilie: bringt Frische und grüne Farbtupfer in die Kruste Lieber glatte Petersilie verwenden
- Lachsfilets: sollten schöne rosa Farbe und festen, frischen Geruch haben Frischen Lachs unbedingt bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufen
- Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer: lassen die natürlichen Aromen erst richtig zur Geltung kommen
- Zitronenspalten: beim Servieren geben einen frischen Kick und runden das Gericht optimal ab
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Die Temperatur auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze einstellen Das sorgt für eine schön gleichmäßige Garung und eine perfekte Kruste
- Honig-Senf-Soße anrühren:
- Die flüssige Butter, Dijon-Senf und Honig in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren Es entsteht eine samtige und leicht dickliche Mischung die sich gut auf dem Lachs verteilen lässt
- Knuspermischung vorbereiten:
- Semmelbrösel, gehackte Pekannüsse und die fein geschnittene Petersilie in einer zweiten Schüssel miteinander vermengen Die Brösel saugen später etwas Flüssigkeit auf damit die Nusskruste nicht abreibt
- Lachs vorbereiten:
- Die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen So klebt nichts an und das Filet behält seine Form
- Die Würzsoße verteilen:
- Mit einem Backpinsel oder Esslöffel die vorbereitete Honig-Senf-Soße großzügig und gleichmäßig auf die Lachsfilets streichen Dabei auch die Ränder erwischen so haftet die Kruste am besten
- Kruste auftragen:
- Die Brösel-Nuss-Mischung auf jede Portion drücken Dabei leicht andrücken damit alles gut hält Am besten mit den Fingern arbeiten um die Kruste gleichmäßig zu verteilen
- Lachs backen:
- Das Blech in den heißen Ofen schieben und alles etwa zwölf bis fünfzehn Minuten backen Der Lachs ist fertig sobald er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und die Oberfläche goldbraun ist
- Würzen und servieren:
- Die Lachsfilets kurz ruhen lassen Dann mit Salz Pfeffer und frischen Zitronenspalten bestreuen und direkt servieren
Anheften
Das solltest du wissen
Reich an Omega 3 Fettsäuren Ein echter Boost für das Herz
Lässt sich wunderbar vorbereiten und später im Ofen fertigbacken
Passt zu jedem Feierabend da es so alltagstauglich und schnell gemacht ist
Meine Lieblingszutat ist eindeutig der Dijon-Senf Sein würziges Aroma hebt jeden Lachs auf ein neues Level Meine Tochter hat bei diesem Rezept zum ersten Mal freiwillig Fisch gegessen und heute kommt immer die Frage Gibt es den knusprigen Lachs wieder
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Übrig gebliebener Lachs kann ein bis zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden Am nächsten Tag ist er auch kalt auf einem Salat oder als Wrapfüllung köstlich Zum Aufwärmen den Lachs am besten im Ofen bei geringer Hitze kurz nachziehen lassen Die Kruste bleibt dann knusprig
Zutaten-Varianten
Wenn gerade keine Pekannüsse im Haus sind gehen Walnüsse oder Mandeln genauso gut Semmelbrösel lassen sich bei Glutenunverträglichkeit durch gemahlene Haferflocken ersetzen Wer mehr Frische mag gibt noch etwas Zitronenabrieb in die Kruste
Anheften
Serviervorschläge
Ich serviere diesen Lachs am liebsten mit einem kräftigen Blattsalat oder Ofengemüse Kartoffelpüree oder warmes Baguette passen aber genauso gut Als leichtes Sommergericht schmeckt er auch kalt auf einem bunten Salat echt lecker
Kulturelles und Geschichte
Lachs hat in der norddeutschen und skandinavischen Küche einen festen Platz Das Backen im Ofen mit einer süß-scharfen Kruste ist meine persönliche Interpretation klassischer Rezepte Die knusprige Nusskruste ist inspiriert von britischen und amerikanischen Einflüssen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Art von Lachsfilet sollte ich verwenden?
Frische Lachsfilets eignen sich am besten. TK-Ware vor der Zubereitung vollständig auftauen lassen.
- → Kann ich statt Pekannüssen andere Nüsse nehmen?
Ja, auch Walnüsse oder Mandeln passen durch ihren aromatischen Geschmack hervorragend.
- → Wie erkenne ich, ob der Lachs gar ist?
Wenn das Filet mit der Gabel leicht auseinanderfällt und die Farbe gleichmäßig wirkt, ist es fertig.
- → Kann ich den Lachs vorab marinieren?
Die Honig-Senf-Mischung kann kurz vor dem Backen aufgetragen werden, da längeres Marinieren nicht nötig ist.
- → Welche Beilagen passen zu dem Gericht?
Knackiger Salat, klassische Ofenkartoffeln oder frisches Baguette harmonieren sehr gut dazu.
- → Wie kann ich Reste weiterverwenden?
Abgekühlter Lachs eignet sich wunderbar als Topping für Salate oder als Füllung für Wraps.