Gebackener Lachs mit Tartar

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht kombiniert saftige Lachsfilets, die zunächst in einer milden Marinade gewürzt und anschließend in einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Mehl und Wasser gewendet werden. Nach dem Panieren mit Panko werden die Lachsstücke in der Pfanne goldbraun ausgebacken. Das Highlight ist eine frische Tartarsoße, zubereitet aus Ei, Mayonnaise, Essig, Zucker und Gewürzen. Serviert werden die knusprigen Lachsfilets direkt mit der würzigen Soße und nach Belieben mit Kirschtomaten oder Salat als perfekte Ergänzung. Ein einfaches und raffiniertes Gericht für Feinschmecker.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 23 Sep 2025 10:16:38 GMT
Ein Plate mit gegrillten Fischstücken und einer Sauce darauf. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Fischstücken und einer Sauce darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese knusprigen Lachsfilets mit hausgemachter Tartarsoße sind ein modernes Wohlfühlgericht das sich schnell zubereiten lässt und jeden Fischfan begeistert. Die Kombination aus zartem Lachs saftiger Panade und einer cremigen Toppingsauce sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis das an sonnige Urlaube an der Küste erinnert.

Ich bereite diese panierten Lachsfilets besonders gern am Wochenende zu oft zusammen mit meiner Tochter sie liebt es die Filets in das Panko zu rollen und danach gemeinsam zu genießen

Zutaten

  • Lachsfilets: frisch oder TK sie liefern wertvolles Eiweiß und gesunde Omega drei Fettsäuren achte beim Kauf auf einen frischen Geruch und feste Konsistenz
  • Salz: hebt das Lachsaroma hervor verwende am besten feines Meersalz
  • Rapsöl oder Sonnenblumenöl: ideal zum Braten wegen ihres neutralen Geschmacks und hohen Rauchpunkts
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen sorgt für angenehme Würze
  • Japanische Mayonnaise: sorgt für eine besonders samtige Panade erkennst du im Asialaden an der charakteristischen Flasche
  • Weizenmehl: gibt der Panadeschicht Bindung
  • Wasser: hilft die Panade gleichmäßig zu verteilen
  • Panko: gibt der Panade ihre luftige und extra knusprige Textur diese japanischen Flocken findest du in gut sortierten Supermärkten
  • Gekochtes Ei: die Basis für die Tartarsoße fest oder wachsweich gekocht nach Belieben
  • Weitere japanische Mayonnaise: für die Tartarsoße macht sie cremig
  • Essig: bringt frische Säure ins Spiel Apfel oder Weißweinessig
  • Zucker: sorgt für den runden Geschmack in der Soße
  • Salz und Pfeffer: letzte Würzung für die Soße nach eigenem Gusto
  • Kleine Tomaten und Blattsalat: als Deko gern aus der Region für Frische und Farbe auf dem Teller

Zubereitung

Vorbereitung der Tartarsoße:
Koch das Ei bis zu deinem gewünschten Härtegrad danach schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken Mayonnaise Essig Zucker Salz und Pfeffer unterrühren alles abgedeckt beiseite stellen das Aroma zieht dann schön durch
Lachsfilets vorbereiten:
Schneide die Lachsfilets in mundgerechte Stücke leicht mit Salz bestreuen und etwa zehn Minuten auf einem Teller ruhen lassen das zieht überschüssige Feuchtigkeit heraus anschließend mit Küchenpapier gründlich abtupfen
Würzen und panieren:
Streue frischen Pfeffer über die Lachsstücke mische für die Panade Mayonnaise Mehl und Wasser in einer kleinen Schüssel bis eine cremig glatte Masse entsteht wende die Lachsstücke darin sodass sie komplett ummantelt sind
Mit Panko umhüllen:
Verteile Panko großzügig in einer flachen Schale wälze die umhüllten Lachsstücke darin bis sie ringsum mit der knusprigen Panade bedeckt sind leicht andrücken damit nichts abfällt
Braten in der Pfanne:
Erhitze ausreichend Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe brate die panierten Lachsfilets nacheinander von beiden Seiten drei bis vier Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind auf Küchenpapier abtropfen lassen
Anrichten und servieren:
Richte die Lachsfilets auf Tellern an gib einen großzügigen Klecks Tartarsoße dazu garniere nach Wunsch mit halbierten kleinen Tomaten und etwas frischem Blattsalat
Ein Plate mit frisch zubereiteten Fischsticks, die mit Tomaten und Salat garniert sind. Anheften
Ein Plate mit frisch zubereiteten Fischsticks, die mit Tomaten und Salat garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Hoher Proteingehalt ideal für eine ausgewogene Ernährung Mit Panko wird die Panade besonders locker und knusprig wie es mit herkömmlichem Paniermehl nicht möglich ist Auch kalt noch lecker und als Snack geeignet Frischer Lachs ist meine Lieblingszutat für dieses Gericht seine zarte Konsistenz und der milde Geschmack schmecken selbst Skeptikern die sonst keinen Fisch mögen die Begeisterung meiner Familie beim Sonntagsbrunch führt immer wieder zu schönen gemeinsamen Erinnerungen

Aufbewahrungstipps

Die panierten Lachsfilets schmecken frisch am besten du kannst sie aber auch luftdicht im Kühlschrank lagern am nächsten Tag kurz im Backofen oder in der Pfanne aufwärmen so bleibt die Panade wieder knusprig übrig gebliebene Tartarsoße hält sich gut zwei Tage im Kühlschrank

Ein Plate mit frisch zubereiteten Fischstücken, die mit Tomaten und Salat garniert sind. Anheften
Ein Plate mit frisch zubereiteten Fischstücken, die mit Tomaten und Salat garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutatenvarianten

Falls kein Lachs verfügbar ist schmeckt dieses Rezept auch mit Kabeljau Seelachs oder Hähnchenbrustfilet wunderbar Panko lässt sich durch grob geriebenes altbackenes Brötchen ersetzen die Tartarsoße kannst du nach Belieben würzen zum Beispiel mit klein gehackten Gewürzgurken oder Kapern

Serviervorschläge

Panierten Lachs kannst du klassisch mit Kartoffelsalat servieren er schmeckt aber auch in Burgerbrötchen mit frischen Gurkenstreifen und Blattsalat als schnelles Sandwich bei Kindern sind Pommes frites dazu sehr beliebt

Tradition und Hintergründe

Das Panieren von Fisch ist in Japan genauso wie in Deutschland ein beliebter Klassiker mit Panko entsteht eine besonders grobe und lockere Kruste inspiriert vom japanischen Gericht Furai und den westlichen Fischstäbchen so findest du in diesem Rezept ein tolles Cross Over beider Küchen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt der Lachs besonders saftig?

Das kurze Marinieren mit Salz und das schnelle Ausbacken sorgen dafür, dass der Lachs innen zart bleibt und außen knusprig wird.

→ Wie gelingt die perfekte Panko-Kruste?

Die Lachsstücke werden erst in der cremigen Mischung gewendet und dann gründlich in Panko paniert. So haftet die Panade optimal.

→ Womit kann ich das Gericht servieren?

Garnieren Sie mit frischem Salat oder Kirschtomaten für zusätzliche Farbe und Frische auf dem Teller.

→ Welche Tipps gibt es für das perfekte Ei im Tartar?

Für ein cremiges Tartar empfiehlt sich ein weiches bis mittelgekochtes Ei, das sich leicht mit den übrigen Zutaten vermengen lässt.

→ Wie kann ich die Tartarsoße verfeinern?

Fügen Sie frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzu, um der Tartarsoße eine frische Note zu verleihen.

→ Kann ich auch eine alternative Panade verwenden?

Statt Panko kann auch klassisches Paniermehl verwendet werden, Panko sorgt jedoch für mehr Knusprigkeit.

Gebackener Lachs mit Tartar

Knusprig gebackener Lachs trifft auf cremiges Tartar. Perfekt mit Salat oder Tomaten serviert.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Japanisch

Menge: 2 Personenanzahl (Pro Portion circa 4–6 Lachsstücke)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fisch und Panade

01 2 rohe Lachsfilets
02 eine Prise Salz
03 3 EL Pflanzenöl
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack
05 1 EL japanische Mayonnaise
06 1 EL Weizenmehl
07 2 TL Wasser
08 Panko-Paniermehl nach Bedarf

→ Tartar Sauce

09 1 hartgekochtes Ei
10 1 1/2 EL japanische Mayonnaise
11 1/2 TL Essig
12 1/2 TL Zucker
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Garnitur

14 Kirschtomaten
15 Blattsalat

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Das gekochte Ei in einer Schüssel zerdrücken und mit 1 1/2 EL Mayonnaise, 1/2 TL Essig, 1/2 TL Zucker sowie Salz und Pfeffer mischen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Lachs in mundgerechte Stücke schneiden. Mit einer Prise Salz bestreuen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend trocken tupfen.

Schritt 03

Lachsstücke mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Schüssel 1 EL Mayonnaise, 1 EL Mehl und 2 TL Wasser vermengen. Stücke zuerst darin wenden, dann im Panko-Paniermehl wälzen.

Schritt 04

Pflanzenöl in einer Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Die panierten Lachsstücke darin von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.

Schritt 05

Die gebratenen Lachsstücke auf Tellern anrichten. Mit der vorbereiteten Tartarsauce bedecken und nach Belieben mit Kirschtomaten oder Blattsalat garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein wachsweiches Ei: Ein kaltes Ei direkt in siedendes Wasser geben und 7 Minuten kochen, dann in kaltem Wasser abschrecken.
  2. Um das Aufplatzen zu vermeiden, das Ei vorsichtig mit einem Löffel ins Wasser legen.
  3. Die Eierschale vor dem Abschrecken leicht anknacken, so lässt sie sich später besser pellen.
  4. Für mittelweiche Eier 9 Minuten, für hartgekochte etwa 10 Minuten kochen.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Schneebesen oder Gabel
  • Schüssel
  • Küchenpapier
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Fisch, Eier, Gluten und möglicherweise Soja (in Mayonnaise enthalten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 37 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Proteine: 31 Gramm