
Dieses gebackene Zitronenpfefferlachs-Rezept ist mein Go-to rund ums Jahr, wenn ich Lust auf ein gesundes Feierabendessen habe, das schnell auf dem Tisch steht. Der Lachs wird mit kräuterfrischem Zitronenaroma, würzigem Pfeffer und Olivenöl zum Star, bleibt wunderbar saftig und passt zu vielen Beilagen.
Als ich den Lachs das erste Mal an einem stressigen Montagabend gemacht habe war ich begeistert wie viel Aroma so wenig Aufwand liefert und seitdem ist es unser Lieblingslachs
Zutaten
- Lachsfilets: frisch kaufen besonders auf eine glänzende Oberfläche und einen frischen Geruch achten
- Olivenöl: hochwertiges Olivenöl unterstützt das Aroma und sorgt für Saftigkeit
- Frisch gepresster Zitronensaft: bringt Frische und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Würze
- Frische Petersilie: sorgt für einen kräuterigen Akzent Petersilie sollte sattgrün und fest sein
- Zitronenpfeffer Gewürzmischung: gibt diesem Gericht die typische würzige Zitrusnote Gewürzmischungen möglichst frisch verwenden
- Salz: nur so viel wie nötig für die richtige Balance am besten grobes Meersalz wählen
- Optional Zitronenspalten: zum Servieren besonders als Frischekick am Tisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vor und lege ein großes Backblech mit etwas Öl oder Backpapier aus damit später nichts festklebt
- Marinade vorbereiten:
- Vermische Olivenöl und frisch gepressten Zitronensaft gründlich in einer kleinen Schüssel bis eine sämige Emulsion entsteht
- Lachs vorbereiten:
- Lege die Lachsfilets hautseite nach unten nebeneinander auf das Blech bestreiche sie gleichmäßig mit der Zitronen Olivenöl Mischung damit das Aroma tief in das Fischfleisch zieht
- Würzen nicht sparen:
- Gib die fein gehackte Petersilie großzügig auf die Filets streue dann den Zitronenpfeffer und etwas Salz über jedes Stück achte darauf dass alles schön gleichmäßig verteilt ist
- Backen mit Gefühl:
- Schiebe das Blech in den Ofen und gare die Filets für etwa achtzehn bis zwanzig Minuten prüfe zwischendurch die Kerntemperatur bei etwa einhundertfünfunddreißig bis einhundertvierzig Grad aus dem Ofen nehmen der Lachs zieht noch etwas nach und bleibt besonders zart
- Anrichten:
- Gib nach Wunsch noch etwas frische Petersilie und Zitronenspalten über die fertigen Filets das hebt die Frische zusätzlich hervor

Das musst du wissen
Sehr proteinreich und liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren
Macht weniger Aufwand als er schmeckt ideal für Gäste
Reste schmecken auch kalt zum Salat oder auf Brot richtig aromatisch
Petersilie ist für mich das kleine Kräuterwunder im Rezept mein Sohn liebt es die frischen Kräuter am Tisch nochmal nachzustreuen diese Extraportion Grün macht das Gericht jedes Mal perfekt frisch
Aufbewahrungstipps
Der gebackene Zitronenpfefferlachs hält sich im Kühlschrank gut zwei Tage am besten luftdicht verschließen und innerhalb dieser Zeit verbrauchen Er eignet sich auch für die Lunchbox am nächsten Tag als kalte Komponente zu Salaten oder Wraps Falls Reste bleiben lassen sie sich auch einfrieren nach dem Auftauen kurz im Ofen erwärmen damit die Textur erhalten bleibt
Zutaten austauschen
Wer keine Petersilie mag kann stattdessen Dill verwenden Dill bringt eine wunderbar frische Note besonders zum Lachs Wer keinen Zitronenpfeffer zu Hause hat kann frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer mit geriebener Zitronenschale mischen Das funktioniert genauso hervorragend und sorgt für intensives Aroma

Servierideen
Zu meinem Zitronenpfefferlachs passt fast alles Besonders gerne serviere ich ihn mit Ofengemüse wie Spargel Karotten oder Zucchini Ein frischer grüner Salat und etwas knuspriges Baguette machen das Ganze zu einem mühelosen Abendessen Wenn es etwas reichhaltiger sein darf harmoniert der Lachs auch super mit Kartoffelgratin oder cremigem Reis
Lachs und die deutsche Küche
Auch wenn Lachs traditionell aus Nordmeergewässern stammt gehört er mittlerweile fest auf deutsche Speisekarten Mit Zitrone und Kräutern zubereitet passt er wunderbar zu modernen leichten Gerichten und bringt nordischen Flair auf den Tisch Das Rezept beweist wie unkompliziert sich Fisch in den deutschen Alltag einbauen lässt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie erkenne ich, dass der Lachs durchgegart ist?
Wenn sich das Fischfleisch mit einer Gabel leicht teilen lässt und eine Kerntemperatur von etwa 60°C erreicht ist, ist der Lachs perfekt gegart.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Leichter Salat, Reis, Kartoffeln oder frisches Ofengemüse harmonieren hervorragend mit gebackenem Lachs.
- → Kann ich tiefgefrorenen Lachs verwenden?
Ja, den Lachs vor der Zubereitung vollständig auftauen, abtrocknen und wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.
- → Welche Kräuter eignen sich außer Petersilie?
Dill, Schnittlauch oder Koriander bieten zusätzliche Frische für diesen Lachs.
- → Wie lange hält sich der gebackene Lachs im Kühlschrank?
Luftdicht aufbewahrt bleibt der Lachs im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch.