Gebackenes Aprikosen Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zarte Hähnchenkeulen vereinen sich mit fruchtiger Aprikosenkonfitüre, würzigem French Dressing und einer herben Zwiebelsuppenmischung. Alles wird in einer Auflaufform angerührt, direkt mit der Sauce überzogen und im Backofen goldbraun gebacken, bis das Fleisch saftig und durchgezogen ist. Die Kombination aus Süße, Würze und leichter Säure sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das besonders gut zu Reis oder Couscous passt. Ideal für geschäftige Tage, da die Vorbereitung nur wenige Minuten dauert, bevor der Ofen die meiste Arbeit übernimmt. Das Gericht ist beliebt durch seine Einfachheit und geschmackliche Vielschichtigkeit.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 20 Nov 2025 10:14:46 GMT
Ein weißer Teller mit zwei gekochten Hühnchenbrusten und Reis. Anheften
Ein weißer Teller mit zwei gekochten Hühnchenbrusten und Reis. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses gebackene Aprikosenhähnchen ist mein Geheimtipp für hektische Wochen, wenn trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll. Die süß-würzige Glasur verbindet sich perfekt mit zarten Hähnchenschenkeln und verwandelt einfache Zutaten in ein echtes Soulfood. Serviert mit Reis oder Couscous bringt dieses Gericht garantiert leuchtende Augen an den Tisch.

Jedes Mal wenn der Duft von gebackenem Aprikosenhähnchen durch die Küche zieht, erinnern wir uns an gemeinsame Familienessen und gemütliche Abende – dieser herrlich duftende Rezeptklassiker bringt uns immer wieder zusammen.

Zutaten

  • Aprikosenkonfitüre: verleiht eine herrlich fruchtige Süße und sorgt für die charakteristische Glasur. Am besten auf Qualität achten, ohne zu viele Zusatzstoffe
  • French Dressing: bringt eine ausgewogene Würze und etwas Säure in das Gericht. Hier am besten auf eine Sorte achten, die nicht zu viel Zucker und keine künstlichen Aromen enthält
  • Trockene Zwiebelsuppe: ist das Geheimnis für intensives Aroma und liefert in Kombination mit den anderen Zutaten den herzhaften Geschmackskick. Eine gute Marke macht sich hier durchaus bemerkbar
  • Hähnchenschenkel: sind besonders saftig und eignen sich ideal zum Backen. Achten Sie auf möglichst frische oder sogar Bio-Qualität für ein optimales Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung und Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und alle Zutaten bereitlegen. Wer das Gericht besonders aromatisch möchte, kann die Hähnchenschenkel vorher kurz mit Küchenpapier trocken tupfen damit sie schön knusprig werden
Die Glasur anrühren:
Aprikosenkonfitüre French Dressing und Zwiebelsuppe in eine mittelgroße Schüssel geben und gründlich verrühren bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Die Konsistenz sollte schön dickflüssig sein damit sie später gut auf dem Hähnchen haftet
Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben in eine große ofenfeste Form setzen. Die Teile möglichst nicht stapeln damit alles gleichmäßig garen kann und die Haut schön knusprig wird
Glasur auftragen und alles marinieren:
Die vorbereitete Aprikosenmischung gleichmäßig über die Hähnchenschenkel geben so dass jedes Stück vollständig bedeckt ist. Mit einem Löffel oder Pinsel arbeiten damit die Glasur überall hinkommt und die Aromen komplett aufgenommen werden können
Im Ofen backen:
Nun kommt das Ganze offen für rund 50 bis 60 Minuten in den Ofen. Nach der Hälfte der Zeit gern einmal mit etwas Sauce aus der Form übergießen so bleibt das Fleisch extra saftig und die Glasur karamellisiert besonders schön auf der Oberfläche. Das Hähnchen ist fertig wenn es eine goldene Kruste hat und beim Einstechen klarer Fleischsaft austritt
Ein weißer Teller mit Rice und zwei gebratenen Hühnchenportionen. Anheften
Ein weißer Teller mit Rice und zwei gebratenen Hühnchenportionen. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Entwickelt einen unwiderstehlichen Geschmack mit minimalem Aufwand

Ist ein echter Partyhit und kommt bei Jung und Alt immer gut an

Das Fleisch bleibt herrlich zart und saftig

Die Aprikose in Kombination mit French Dressing gibt der Sauce ein tolles Spiel aus Süße und Säure. Jedes Mal wenn ich dieses Gericht mache denke ich an Feiern im Familienkreis – das ist für uns pure Geborgenheit auf dem Teller.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich wunderbar in einer luftdichten Schale bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie das Gericht aufwärmen möchten eignet sich der Backofen bei niedriger Temperatur am besten da so die Glasur wieder schön glänzt und das Fleisch nicht austrocknet. Einfrieren klappt auch perfekt gerade wenn Sie für Gäste vorkochen wollen.

Beliebte Zutatenalternativen

Statt Aprikosenkonfitüre kann man auch Pfirsich- oder Orangenmarmelade verwenden wenn es noch fruchtiger werden soll. Wer keinen French Dressing mag nimmt alternativ eine Mischung aus Joghurt und etwas Essig für mehr Frische. Vegetarier können Hähnchen durch gebackenen Blumenkohl ersetzen – die Sauce harmoniert auch dazu richtig gut.

Servierideen

Besonders gut schmeckt das Aprikosenhähnchen zu Fladenbrot lockerem Reis oder feinem Couscous. Ein knackiger grüner Salat mit frischer Vinaigrette macht das Menü komplett. Bei uns gibt es gern noch einen Klecks griechischen Joghurt als Beilage.

Ein weißer Teller mit Reis, Chicken und Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit Reis, Chicken und Sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Hintergrund und Geschichte

Dieses Rezept hat in Nordamerika große Bekanntheit erlangt da es dort oft als potluck dish bei Feiern serviert wird. Seine Ursprünge gehen auf die Küchen der 1970er Jahre zurück als innovative Hausköche kreative Kombinationen mit Fertigprodukten entwickelt haben. Für mich fühlt sich dieses Gericht immer ein bisschen nach gemeinsamer Feier an.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt das Hähnchen besonders saftig?

Durch das Backen in der Sauce bleibt das Fleisch zart und nimmt die feinen Aromen optimal auf. Am besten das Hähnchen während des Garens gelegentlich mit Sauce beträufeln.

→ Kann ich andere Hähnchenteile verwenden?

Ja, auch Hähnchenbrust oder -schenkel eignen sich gut. Die Garzeit variiert je nach Fleischteil und Größe.

→ Wodurch lässt sich die Sauce variieren?

Probiere statt Aprikosenmarmelade alternativ Pfirsich- oder Orangenmarmelade für eine neue Geschmacksrichtung.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Reis, Bulgur oder Couscous sind ideale Begleiter und nehmen die aromatische Sauce schön auf.

→ Wie bewahre ich die Reste auf?

Im Kühlschrank abgedeckt halten sich die Reste bis zu zwei Tage, beim Erwärmen darauf achten, dass das Hähnchen nicht austrocknet.

Gebackenes Aprikosen Huhn

Hähnchenkeulen mit Aprikosen und würziger Sauce im Ofen gebacken. Schnell, süß, herzhaft.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (12 Hühnchenschenkel)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 12 Hähnchenschenkel

→ Saucenzutaten

02 240 g Aprikosenkonfitüre
03 240 ml französisches Dressing
04 28 g Zwiebelsuppenpulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Aprikosenkonfitüre, französisches Dressing und Zwiebelsuppenpulver in einer mittelgroßen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Die Hähnchenschenkel nebeneinander in eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) legen. Die vorbereitete Aprikosensauce gleichmäßig über das Fleisch gießen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen ohne Abdeckung 50–60 Minuten backen, bis ein Fleischthermometer im Oberschenkel 74 °C Kerntemperatur anzeigt.

Schritt 05

Hähnchenschenkel zusammen mit Sauce anrichten, wahlweise mit Reis oder Couscous servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma können die Hähnchenteile vor dem Garen mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt werden.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform (23 x 33 cm)
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel
  • Fleischthermometer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Kann Sellerie, Soja, Senf und glutenhaltige Bestandteile aus der Zwiebelsuppe und dem Dressing enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 342
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 23 Gramm
  • Proteine: 16 Gramm