
Dieses überbackene Frischkäse-Hähnchen war das Highlight unseres letzten Familienabends weil es überraschend schnell geht und trotzdem nach einem Festessen schmeckt Meine Freunde fragen mich oft nach genau diesem Rezept weil niemand genug von der cremigen Käsekruste bekommt
Ich habe dieses Gericht nach einem stressigen Tag spontan ausprobiert und es war das perfekte Wohlfühlessen Jetzt ist es unser typisch schnelles Wochenendrezept
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Ohne Haut und Knochen so bleibt das Fleisch saftig und mager Achte auf möglichst frische Filets aus artgerechter Haltung
- Frischkäse: Zimmertemperatur macht ihn besonders cremig Guter Frischkäse sorgt für eine glatte Konsistenz
- Mozzarella gerieben: Bringt dehnbaren Schmelz und milde Würze Am besten frisch reiben statt Fertigprodukt
- Parmesankäse fein gerieben: Für nussige Würze und extra Geschmack Beim Einkauf auf eine feste Rinde und intensives Aroma achten
- Knoblauchpulver: Sorgt für dezenten Geschmack Ohne Stückchen und sehr einfach zu dosieren
- Zwiebelpulver: Runde Würze gibt dem Topping Tiefe Achte auf möglichst reines Pulver ohne Zusätze
- Italienische Kräuter getrocknet: Harmonieren super mit Käse und Hähnchen Mischung aus Oregano Thymian und Basilikum
- Salz und schwarzer Pfeffer: Grundwürze damit alle Aromen zur Geltung kommen Frisch gemahlener Pfeffer bringt etwas mehr Schärfe
- Olivenöl: Hochwertiges Öl fürs Anbraten bewahrt das Aroma und sorgt für goldbraune Kruste
- Petersilie frisch: Zum Bestreuen für einen grünen Farbakzent und Frische Verwende glatte Petersilie und hacke sie direkt vor dem Servieren
Zubereitung Schritt für Schritt
- Hähnchenbrust vorbereiten:
- Hähnchenfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und von eventuellem Fett befreien Dann beide Seiten mit Salz und Pfeffer würzen Damit nimmt das Fleisch die Würze gut auf und bleibt später zart
- Käsemischung anrühren:
- Frischkäse Mozzarella Parmesan Knoblauchpulver Zwiebelpulver und italienische Kräuter in eine Schüssel geben Alles mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren bis eine dicke glatte Masse entsteht Sie sollte gut auf dem Hähnchen haften
- Fleisch anbraten:
- Eine große ofenfeste Pfanne mit Olivenöl auf mittelhohe Temperatur bringen Hähnchenfilets einlegen und pro Seite einige Minuten anbraten Die Haut sollte goldbraun werden aber nicht zu dunkel Sehr wichtig für Röstaromen
- Käsemischung auftragen:
- Pfanne vom Herd nehmen und jedes Filet großzügig mit der Frischkäsemasse bedecken Eine dicke Schicht macht die Kruste besonders cremig und aromatisch
- Backen:
- Die ganze Pfanne in den auf 190 Grad vorgeheizten Backofen schieben Das Hähnchen etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen Es ist fertig wenn der Käse goldgelb und das Fleisch durchgegart ist
- Kurz ruhen lassen und dekorieren:
- Pfanne vorsichtig aus dem Ofen nehmen Hähnchen einige Minuten ruhen lassen damit der Saft sich verteilt Dann mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt servieren

Das solltest du wissen
Reich an Proteinen und wenig Kohlenhydrat
Ideal für die schnelle Familienküche
Käsekruste macht das Gericht saftig und sättigend
Mein Favorit in diesem Rezept ist eindeutig der frisch geriebene Parmesan Er gibt allem ein wunderbar würziges Aroma Besonders schön finde ich wie meine Kinder beim Überbacken am Ofen stehen und den Duft kaum abwarten können
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern So hält das Hähnchen bis zu zwei Tage Bei Bedarf könntest du es bei niedriger Temperatur im Ofen sanft wieder erwärmen Der Käse bleibt dabei schön cremig Mir schmeckt es am nächsten Tag sogar manchmal noch besser
Zutaten austauschen
Falls du keinen Parmesan hast klappt es auch mit gereiftem Bergkäse Frischkäse lässt sich durch Ricotta ersetzen Oder probiere eine Mischung mit Kräuterfrischkäse wenn du mehr Aroma magst Falls nur Putenbrust vorhanden ist funktioniert das Rezept genauso
Serviervorschläge
Für ein vollständiges Essen eignet sich gebratener Brokkoli oder ein einfacher grüner Salat mit Zitronenvinaigrette Besonders lecker als Beilage sind Ofenkartoffeln weil sie die Sauce aufsaugen Am liebsten serviere ich es aber schlicht mit geröstetem Baguette

Kulturelle Einordnung
Das Gericht ist typisch für moderne Alltagsküche in Deutschland Es verbindet die Liebe zu cremigen Aufläufen mit mediterraner Würze und passt sowohl in die schnelle Feierabendküche als auch auf den Familienbrunch Als Klassiker aus dem Ofen überzeugt es auch Gäste immer wieder
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird das Hähnchen besonders saftig?
Durch kurzes scharfes Anbraten wird das Hähnchen von außen versiegelt und bleibt beim Backen saftig.
- → Welchen Käse kann man alternativ verwenden?
Statt Mozzarella und Parmesan lassen sich auch Gouda oder Emmentaler zum Überbacken verwenden.
- → Kann ich andere Kräuter nehmen?
Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian passen ebenfalls hervorragend zu diesem Gericht.
- → Wie erkenne ich, ob das Fleisch durch ist?
Das Hähnchen sollte komplett weiß und saftig sein, eventuell mit einem Thermometer auf 74 °C prüfen.
- → Eignet sich dieses Gericht zum Vorbereiten?
Ja, die Käsemasse lässt sich vorbereiten und das Hähnchen kann später gebacken werden.