Gebackenes Zitronen Pepper Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Gebackenes Zitronen Pepper Huhn vereint zarte Hähnchenteile mit frischer Zitronennote, aromatischt mit Pfeffer, Paprika, Knoblauch und italienischen Kräutern. Das Huhn wird mit Olivenöl und Zitronensaft mariniert, dann gleichmäßig gewürzt und im Backofen goldbraun gegart. Praktisch und unkompliziert, während das Gericht im Ofen ist, bleibt Zeit für die Zubereitung köstlicher Beilagen. Eine kurze Ruhephase nach dem Backen sorgt für besonders saftigen Genuss am Tisch. Ideal für entspannte Abende, liefert dieses Ofengericht frische und würzige Aromen, die perfekt miteinander harmonieren. Serviert nach kurzer Ruhezeit, eignet es sich hervorragend für Familie oder Gäste.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 14 Jun 2025 00:06:41 GMT
Eine Gruppe von sechs gekochten Hühnchenbrusten auf einem Teller. Anheften
Eine Gruppe von sechs gekochten Hühnchenbrusten auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses ofengeröstete Zitronen-Pfeffer-Hähnchen ist eines dieser entspannten Gerichte, bei denen der Ofen praktisch die ganze Arbeit übernimmt und Zeit bleibt, sich um Beilagen oder einfach mal einen schnellen Moment zum Durchatmen zu gönnen Das frische Zitronenaroma und die würzige Kruste machen dieses Rezept zu einem echten Liebling für unkomplizierte Abende

Seit ich dieses Gericht zum ersten Mal nach einem langen Arbeitstag gemacht habe hole ich es immer wieder hervor wenn Besuch kommt und unkompliziertes Wohlfühlessen gefragt ist Denn alle schnappen sich direkt mehrere Stücke

Zutaten

  • Hähnchenschenkel oder -keulen: bringen Aroma und bleiben durch das Backen schön saftig. Achte beim Einkauf auf möglichst frische nicht zu große Stücke mit intakter Haut das sorgt für bessere Röstung
  • Zitronenpfeffer: sorgt für die unverwechselbare pikant-zitronige Note. Frisch gemahlener Zitronenpfeffer bringt ein besonders intensives Aroma
  • Paprikapulver: verleiht eine warme Farbe und zusätzlichen Geschmack, geräuchertes Paprikapulver gibt extra Tiefe
  • Knoblauchpulver: bringt herzhafte Würze und passt hervorragend zur Zitrone. Wähle ein frisches hochwertiges Pulver ohne Zusatzstoffe
  • Zwiebelpulver: unterstreicht die Würze und harmoniert mit den übrigen Zutaten
  • Salz: hebt den Geschmack aller Zutaten, hebe Meersalz oder ein feines Steinsalz besonders hervor
  • Italienische Kräuter: runden das Ganze mediterran ab und bringen komplexe Noten ins Spiel
  • Olivenöl: macht das Hähnchen zart und sorgt beim Backen für Röstaromen. Kaltgepresstes natives Öl bietet tollen Geschmack
  • Zitronenschale: gibt Frische und ätherische Öle dazu, am besten unbehandelte Bio-Zitrone wählen
  • Zitronensaft: sorgt für ein frisches Aroma und unterstützt das Aroma der Gewürze, frisch gepresster Saft ist optimal

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vor damit das Hähnchen später gleichmäßig gart und schön knusprig wird
Gewürzmischung vorbereiten:
Vermische Zitronenpfeffer Paprika Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und italienische Kräuter in einer kleinen Schüssel sorgfältig so dass die Mischung gleichmäßig ist
Hähnchen marinieren:
Gib die Hähnchenschenkel in eine große Schüssel Übergieße sie mit Olivenöl Zitronensaft und dem Abrieb der Zitrone Wende das Fleisch gründlich damit es überall von der Marinade bedeckt ist
Würzen:
Streue nun die vorbereitete Gewürzmischung über das marinierte Hähnchen und massiere die Gewürze mit den Händen leicht ein So entsteht überall eine schöne Kruste
Aufs Blech legen:
Lege das marinierte und gewürzte Hähnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder eine ofenfeste Form Achte darauf dass die Hautseite oben ist und alles etwas Platz hat
Backen:
Schiebe das Blech mittig in den vorgeheizten Ofen und lasse das Hähnchen für etwa 40 bis 45 Minuten backen Das Fleisch soll eine goldbraune Kruste bekommen und die Kerntemperatur mindestens 75 Grad erreichen
Ruhen lassen und servieren:
Nimm das Blech heraus und lasse das Hähnchen für fünf Minuten ruhen Dadurch bleibt es besonders saftig und lässt sich besser vom Knochen lösen Dann gleich servieren
Ein Plate mit gegrillten Chickenbrust und Zitronen. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Chickenbrust und Zitronen. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest Du wissen

Das Rezept ist proteinreich und liefert viel Eiweiß Lässt sich prima vorbereiten und sogar einfrieren Dank Zitrone und Gewürzen schmeckt es auch am nächsten Tag noch top Ich liebe an diesem Rezept besonders den Frischekick durch die Zitronenschale Es erinnert mich jedes Mal an sommerliche Abendessen auf der Terrasse mit meiner Familie und daran wie meine Tochter schon als kleines Kind immer die Knusperhaut von meinem Teller stibitzt hat

Lagern und Aufwärmen

Im Kühlschrank hält sich das gegarte Zitronenpfeffer-Hähnchen luftdicht verpackt bis zu drei Tage Am leckersten schmeckt es wenn Du die Stücke bei 160 Grad im Ofen etwa 10 Minuten aufwärmst so bleibt die Kruste schön knusprig Schnelles Aufwärmen in der Mikrowelle ist möglich führt aber eher zu weichem Fleisch

Mögliche Zutaten-Alternativen

Du hast keine Zitronen Da funktioniert auch Limette oder ein Gemisch aus heller Essig und etwas Zitronenschale Frischer Knoblauch statt Pulver gibt noch mehr Aroma und wenn kein italienisches Gewürz da ist klappt es auch mit einzelnen Kräutern wie Thymian Oregano oder Rosmarin

Ein Schrank mit Chicken, die in einem Mix aus Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen zubereitet sind. Anheften
Ein Schrank mit Chicken, die in einem Mix aus Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen zubereitet sind. | rezepte.kitchenscroll.com

So servierst Du das Gericht

Typisch kombiniere ich das knusprige Hähnchen mit Ofengemüse Kartoffelspalten oder auch ganz pur mit Baguette und grünem Salat Ein leichter Joghurt-Dip mit etwas Zitronensaft und Knoblauch passt super dazu Besonders im Sommer gebe ich gern noch viel frisches Basilikum darüber

Kultureller Hintergrund

Zitronen und Hähnchen sind fester Bestandteil in Mittelmeer-Küchen wie Italien und Griechenland Dort liebt man die frische Kombi aus Zitrus und Kräutern für schnelle unkomplizierte Familien-Gerichte Mein Rezept ist eine moderne Ofen-Variante für entspannte Abende zu Hause

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Hähnchenteil eignet sich am besten?

Für dieses Gericht eignen sich am besten Hähnchenschenkel oder -keulen, da diese besonders saftig bleiben und das Aroma gut aufnehmen.

→ Kann ich das Huhn auch ohne Zitronensaft zubereiten?

Die Zitronennote ist typisch für dieses Gericht. Alternativ lässt sich auch Limettensaft verwenden, um eine frische Note zu erhalten.

→ Wie erkenne ich, ob das Huhn gar ist?

Das Huhn ist durchgegart, wenn eine Kerntemperatur von 74°C erreicht ist und der austretende Fleischsaft klar bleibt.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Geröstetes Gemüse, Reis, Kartoffeln oder ein frischer Salat sind ideale Begleiter zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?

Ja, das Huhn kann vorbereitend mariniert und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So intensiviert sich das Aroma noch mehr.

Gebackenes Zitronen Pepper Huhn

Saftiges Huhn mit Zitrone, Pfeffer und mediterranen Gewürzen aus dem Ofen.

Zeit für die Vorbereitung
5 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch-mediterran

Menge: 6 Personenanzahl (6 Portionen)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Fleisch und Gewürze

01 1,1 kg Hähnchenschenkel oder -keulen
02 1 Esslöffel Zitronenpfeffer
03 1 Teelöffel Paprikapulver
04 1 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1 Teelöffel Zwiebelpulver
06 1 Teelöffel Salz
07 1 Teelöffel italienische Kräuter
08 2 Esslöffel Olivenöl
09 0,5 Teelöffel Zitronenschale, frisch abgerieben
10 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit etwas Öl einfetten.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zitronenpfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und italienische Kräuter gründlich vermengen.

Schritt 03

Hähnchenteile in eine große Schüssel geben. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenschale gleichmäßig vermengen, bis das Fleisch vollständig überzogen ist.

Schritt 04

Die vorbereitete Gewürzmischung über das Hähnchen streuen und alle Stücke sorgfältig durchmengen, sodass sie rundum aromatisiert sind.

Schritt 05

Hähnchenteile auf das vorbereitete Blech legen und im Ofen 40–45 Minuten backen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht und der Fleischsaft klar ist.

Schritt 06

Hähnchen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen und anschließend sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders saftiges Fleisch empfiehlt es sich, das Hähnchen während des Backens einmal mit dem eigenen Bratensaft zu übergießen.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier oder hitzebeständiger Pinsel
  • Schüsseln
  • Küchenthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 364
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteine: ~