Gefüllte Käse-Muscheln Abendessen

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Große Muschelnudeln werden gekocht und mit einer cremigen Mischung aus Ricotta, Parmesan, Ei und Gewürzen gefüllt. Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln, Knoblauch, italienischer Würze und Marinara-Sauce geschmort. Die gefüllten Muscheln werden in der aromatischen Sauce gebettet, mit Mozzarella bestreut und im Ofen goldbraun gebacken. Am Ende sorgt getrocknete Petersilie für ein frisches Finish. Serviert entsteht ein wärmendes Gericht, das den Geschmack von Käse und Fleisch perfekt vereint und durch die Tomatensauce wunderbar abgerundet wird.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 24 Sep 2025 12:26:08 GMT
Eine Schüssel mit Spaghetti-Nudeln, die mit Rinder- oder Schweinefleisch und Käse garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit Spaghetti-Nudeln, die mit Rinder- oder Schweinefleisch und Käse garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese käsigen gefüllten Muscheln sind das perfekte Wohlfühlgericht für gemütliche Abende. Sie verbinden zartes Rindfleisch, eine cremige Ricottafüllung und herzhafte Tomatensauce zu einem ultimativen Auflauf wie bei Nonna. Für mich sind sie immer wieder ein Lieblingsessen, weil die Schalen die Füllung so schön aufnehmen und jeder Bissen eine kleine Überraschung ist.

Zutaten

  • Jumbo-Muscheln: sie nehmen die Füllung besonders gut auf und bleiben auch nach dem Backen bissfest
  • Rinderhackfleisch: für herzhafte Würze wählen Sie am besten frisches Hack vom Metzger
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Grundwürze für das Fleisch probieren Sie frisch gemahlenen Pfeffer
  • Paprikapulver: gibt der Füllung eine feine Rauchigkeit verwenden Sie ungarisches oder geräuchertes Paprikapulver
  • Italienische Kräuter: bringen mediterrane Noten ins Gericht am besten getrocknet mit Oregano und Basilikum
  • Zwiebel: sorgt für eine süßliche Basis fein gehackt entfaltet sie ihr Aroma beim Anschwitzen
  • Knoblauch: frisch gehackt bringt Tiefe und leichte Schärfe je frischer desto besser
  • Marinarasauce: eine gute Tomatensauce ist das A und O achten Sie auf wenig Zucker und viel Tomate
  • Ricotta: der Füllklassiker locker cremig kaufen Sie am besten Ricotta aus dem Kühlregal
  • Ei: sorgt in der Füllung für Bindung immer zimmerwarm einrühren
  • Getrocknete Petersilie: für Frische und Farbe lieber nicht durch frische ersetzen da sie beim Backen verbrennt
  • Knoblauchpulver: hebt das Aroma sanft ohne zu dominieren
  • Parmesan: bringt Umami und dezente Salznote am besten frisch gerieben
  • Mozzarella: zieht feine Fäden und gratiniert goldgelb Achten Sie auf echten Büffelmozzarella wenn möglich
  • Getrocknete Petersilie zum Garnieren: gibt optisch ein schönes Finish

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schalen vorbereiten:
Kochen Sie die Jumbo-Muscheln in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bis sie al dente sind und lassen Sie sie anschließend gut abtropfen und auskühlen so reißen sie nicht beim Befüllen
Fleisch und Soße zubereiten:
Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze geben Sie das Hackfleisch und die gehackte Zwiebel hinein und würzen direkt mit Salz Pfeffer Paprika und italienischen Kräutern nach acht bis zehn Minuten alles gründlich krümelig gebraten hat das Fleisch viel Aroma Nun Knoblauch zufügen und kurz mitrösten Dann die Marinarasauce einrühren und alles zusammen bei niedriger Temperatur durchziehen lassen
Ricottafüllung anrühren:
Vermischen Sie in einer Schüssel Ricotta Ei Parmesan Knoblauchpulver und getrocknete Petersilie gründlich zu einer cremigen Masse Am einfachsten gelingt diese Mischung mit einem Löffel statt Schneebesen so bleibt sie schön kompakt
Schalen füllen:
Nehmen Sie jede ausgekühlte Nudelschale und geben Sie ein bis zwei gehäufte Esslöffel Ricottamix hinein Drücken Sie die Füllung sanft nach unten ohne die Schale zu beschädigen
Einpfannenmethode oder Umfüllen:
Die gefüllten Muscheln setzten Sie in Ihre Pfanne auf die vorbereitete Fleisch-Tomatensauce Falls Ihre Pfanne nicht in den Ofen darf füllen Sie Sauce und Muscheln einfach in eine gebutterte Auflaufform und richten sie nebeneinander aus Gießen Sie die restliche Sauce darüber und streuen reichlich Mozzarella obendrauf
Überbacken und servieren:
Backen Sie die gefüllten Muscheln bei zweihundert Grad Oberunterhitze rund fünfundzwanzig Minuten Wenn Sie es knuspriger mögen backen Sie offen Mögen Sie es weicher decken Sie die Form mit Folie ab Vor dem Servieren frisch mit getrockneter Petersilie bestäuben
Eine Schüssel mit Penne-Auflauf, die mit Käse, Sauce und Fleisch garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit Penne-Auflauf, die mit Käse, Sauce und Fleisch garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Das müssen Sie wissen

Dieses Gericht wärmt von innen und macht garantiert alle satt
Durch die Käseschicht bleiben die Muscheln auch beim Aufwärmen saftig
Lässt sich super vorab zubereiten und braucht dann nur noch in den Backofen
Ricotta ist mein Highlight in dieser Füllung er verschmilzt so cremig mit dem Parmesan Dass bei uns mal eine Schale übrig bleibt ist selten und meine kleine Tochter hilft beim Füllen immer begeistert mit

Aufbewahrungstipps

Die gefüllten Muscheln lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage problemlos aufheben Am besten erst nach dem erneuten Erwärmen aus dem Ofen mit Petersilie bestreuen Wer größere Mengen vorbereiten will kann auch alles gut einfrieren Portionsweise in Dosen schmecken die Muscheln nach dem Auftauen und kurzen Überbacken fast wie frisch

Eine Schüssel mit Penne-Nudeln, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. Anheften
Eine Schüssel mit Penne-Nudeln, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutatenalternativen

Statt Rinderhack eignet sich auch gemischtes Hack oder für eine vegetarische Variante angebratene Pilze und Spinat Für leichtere Kost Ricotta halbieren und durch Frischkäse ersetzen In Italien wird Ricotta gerne mit gehacktem Spinat kombiniert für einen frischen Kick

Serviervorschläge

Am schönsten wirkt der Auflauf mit einem frischen grünen Salat dazu Oder mit etwas geröstetem Knoblauchbrot Ein Glas italienischer Rotwein harmoniert wunderbar Besonders festlich wirkt das Gericht in Einzelportionen angerichtet Da bleibt garantiert kein Teller übrig

Kultureller Hintergrund

Gefüllte Muscheln sind ein Klassiker aus der italienisch-amerikanischen Küche Ursprünglich aus Süditalien stammen die sogenannten Conchiglioni wurden aber in den USA mit herzhafter Meat Sauce und viel Käse berühmt Bei festlichen Familienanlässen stehen sie für gemeinsam genießen und herzliche Gastfreundschaft

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Womit werden die Muscheln gefüllt?

Die Füllung besteht aus Ricotta, Parmesan, Ei, getrockneter Petersilie und Gewürzen, was für eine cremige, würzige Konsistenz sorgt.

→ Muss die Pasta vor dem Füllen gekocht werden?

Ja, die Muscheln werden nach Packungsanleitung gekocht, dann abgekühlt und anschließend gefüllt.

→ Welche Fleischsorte wird verwendet?

Für den herzhaften Geschmack wird Rinderhackfleisch, angebraten mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen, genutzt.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, Ricotta, Parmesan und Mozzarella bieten viel Geschmack, aber auch andere Sorten passen nach Belieben.

→ Wie lange werden die Muscheln gebacken?

Die gefüllten Muscheln sollten für etwa 25 Minuten bei 200°C im Ofen überbacken werden.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Muscheln und Sauce lassen sich im Voraus zubereiten, gekühlt lagern und später frisch backen.

Gefüllte Käse-Muscheln Abendessen

Gefüllte Muscheln mit cremigem Käse, herzhaftem Fleisch und würziger Tomatensauce überbacken.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 6 Personenanzahl (ca. 24 gefüllte Muscheln)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Teigwaren

01 340 g Jumbo-Muschelnudeln

→ Fleischsauce

02 450 g Rinderhackfleisch
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 1 Teelöffel Paprikapulver
07 1 Teelöffel italienische Kräuter
08 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt
09 680 ml fertige Tomatensauce (Marinara)

→ Füllung

10 570 g Ricotta
11 1 Ei
12 50 g Parmesan, gerieben
13 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
14 1 Teelöffel Knoblauchpulver

→ Sonstiges

15 110 g Mozzarella, gerieben
16 getrocknete Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Muschelnudeln nach Packungsanleitung al dente garen, abgießen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Hackfleisch und Zwiebeln zugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern würzen. Das Fleisch unter Rühren braten, bis es vollständig gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen. Gehackten Knoblauch zufügen, kurz anschwitzen, dann Tomatensauce hinzufügen und alles bei niedriger Hitze einige Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Ricotta, Ei, Parmesan, getrocknete Petersilie und Knoblauchpulver gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 04

Mit einem Löffel jede Muschel mit etwa 1,5 bis 2 Löffeln der Ricottamasse befüllen.

Schritt 05

Die gefüllten Muscheln auf die Fleischsauce in eine ofenfeste große Pfanne oder eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) setzen. Nudeln leicht in die Sauce drücken, anschließend mit geriebenem Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form in den Ofen geben und für 25 Minuten backen. Für eine goldbraune Oberfläche offen backen; für ein saftigeres Ergebnis die Form mit Aluminiumfolie abdecken.

Schritt 07

Mit getrockneter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Nach Belieben können die Muscheln auch bereits einen Tag vorher gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen auf Zimmertemperatur bringen.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Backofen
  • Auflaufform oder ofenfeste Pfanne (ca. 23x33 cm)
  • Schüssel
  • Löffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte, Ei und Weizengluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 610
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 49 Gramm
  • Proteine: 38 Gramm