
Dieses gefüllte Meeresfrüchte-Brot ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe oder wenn du deine Gäste beeindrucken möchtest. Die cremige Füllung aus frischen Garnelen, Krabbenfleisch und Jakobsmuscheln verschmilzt mit knusprigem Sauerteigbrot zu einem echten Wohlfühlgericht, das an einen Urlaub am Meer erinnert.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal für einen Überraschungsbesuch meiner Eltern ausprobiert und es war sofort ein Gesprächsthema und Dauerbrenner bei uns im Freundeskreis.
Zutaten
- Großer runder Brotleib am besten Sauerteig: bringt eine kräftige Kruste und sorgt für den perfekten Kontrast zur Füllung Achte auf ein Brot mit kräftiger Kruste und weichem Inneren
- Geschälte und entdarmte Garnelen: sorgen für den klassischen Meeresgeschmack Frisch oder aufgetaut verwenden
- Krabbenfleisch: gibt eine feine Süße und zarte Textur Achte auf gute Qualität möglichst aus nachhaltigem Fang
- Jakobsmuscheln: bringen Biss und ein nussiges Aroma Frisch oder aufgetaut in kleinen Würfeln
- Butter: bildet die Grundlage für den Geschmack am besten echte Butter verwenden
- Fein gehackter Knoblauch: verstärkt den Meeresfrüchtegeschmack und macht das Aroma rund
- Schalotte: gibt dem Gericht eine leichte Süße und milde Zwiebel-Note
- Schlagsahne: macht die Füllung unwiderstehlich cremig Verwende unbedingt frische Sahne
- Frischkäse: sorgt für eine extra Portion Cremigkeit am besten Doppelrahmstufe
- Geriebener Parmesan: verleiht Würze Frisch gerieben schmeckt er am intensivsten
- Geriebener Mozzarella: bringt Fäden und eine tolle Überbackkruste
- Zitronensaft: hebt das Aroma der Meeresfrüchte Frisch gepresst verwenden für die beste Frische
- Frische Petersilie: gibt Farbe und Frische möglichst glatte Blattpetersilie nehmen
- Salz und Pfeffer: perfekt zum Abschmecken Frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Brot vorbereiten:
- Schneide mit einem scharfen Messer einen Deckel vom Brotleib ab Höhle das Innere vorsichtig aus sodass ein stabiler Rand bleibt Die ausgehöhlten Brotstücke kannst du zur Seite legen Toaste das Brotinnere und den Brotleib für etwa acht bis zehn Minuten im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze bis die Kruste leicht angeröstet ist Das gibt später extra Biss
- Aromen anbraten:
- Gib Butter in eine Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen Brate den fein gehackten Knoblauch und die Schalotten an bis sie glasig duften Das dauert meist zwei bis drei Minuten Dieser Schritt sorgt dafür dass das Gericht eine schöne Basis bekommt
- Meeresfrüchte garen:
- Füge die Garnelen und Jakobsmuscheln hinzu und brate sie vorsichtig an bis sie gerade gar sind Die Garnelen bekommen eine rosa Farbe und die Jakobsmuscheln werden fest Nun das Krabbenfleisch einrühren und kurz erwärmen Zu langes Garen macht die Meeresfrüchte zäh daher lieber einmal mehr umrühren
- Die Sauce anrühren:
- Reduziere die Hitze und gebe die Sahne den Frischkäse Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer hinzu Mit einem Kochlöffel alles glatt rühren bis eine cremige Masse entsteht Jetzt die Hälfte vom Parmesan und Mozzarella unterheben und rühren bis der Käse geschmolzen ist Die Füllung darf nicht kochen sonst trennen sich die Zutaten
- Füllen und backen:
- Fülle die Meeresfrüchte-Mischung vorsichtig in den gerösteten Brotleib Streue den restlichen Käse darüber Setze den Brotschüssel zurück in den Ofen und backe das Ganze etwa zwölf bis fünfzehn Minuten bis die Oberfläche goldgelb und alles schön blubbernd ist
- Anrichten:
- Garnieren mit frisch gehackter Petersilie Direkt heiß servieren damit die Füllung cremig bleibt und das Aroma am besten zur Geltung kommt

Das solltest du wissen
Hervorragend geeignet als festliche Vorspeise oder zum Brunch mit Freunden Viele Ballaststoffe und hochwertiges Eiweiß durch die Meeresfrüchte Lässt sich problemlos vorbereiten und kurz vor dem Servieren fertig backen Mein Lieblingsmoment ist wenn der erste Schnitt gemacht wird und die dampfende Füllung aus dem Brot läuft Das Zitronenaroma hebt die feinen Meeresnoten besonders schön hervor und ich erinnere mich an sonnige Kindheitstage an der Nordsee
Aufbewahrungstipps
Am besten schmeckt das Brot frisch aus dem Ofen Übrig gebliebenes Brot kann in Frischhaltefolie gewickelt und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden Vor dem erneuten Erwärmen empfehle ich die Füllung separat zu erhitzen und das Brot kurz aufzuknuspern So bleibt alles schön frisch und knusprig
Zutaten austauschen
Wer keine Krabben oder Jakobsmuscheln mag kann das Rezept mit Lachs Zander oder sogar geräuchertem Forellenfilet abwandeln Auch vegan wird das Gericht schnell durch vegane Sahne Frischkäse und Tofu statt Meeresfrüchten Die Käsemischung kann beliebig nach Geschmack erweitert werden zum Beispiel mit Gruyère oder Emmentaler

Serviervorschläge
Am schönsten sieht die gefüllte Brotschüssel auf einem Holzbrett aus Dazu passt ein bunter Salat oder Blattsalat mit Zitronenvinaigrette Für Gäste kleine Einzelportionen in Mini-Brottassen vorbereiten Das macht richtig was her und alle haben ihr eigenes Häppchen
Kultureller Hintergrund
Solche Meeresfrüchte-Brotgerichte sind vor allem in Küstenregionen wie der Bretagne sehr beliebt Sie verbinden die Liebe zum Brot mit frischen Gaben aus dem Meer Moderne Varianten sind inzwischen echte Hingucker zum Brunch oder beim Picknick Die Verbindung von knusprigem Brot mit cremiger Füllung ist ein echter Klassiker aus den südeuropäischen Küstenküchen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Brotsorte eignet sich am besten?
Ein rundes, festes Sauerteigbrot oder ein Bauernbrot mit dicker Kruste lässt sich sehr gut aushöhlen und bleibt beim Backen stabil.
- → Kann ich andere Meeresfrüchte verwenden?
Auch Lachs, Muscheln oder Tintenfisch passen gut und bringen Abwechslung in die Füllung.
- → Wie gelingt die Käsesauce besonders cremig?
Die Sauce langsam bei niedriger Hitze einrühren, damit der Käse schmilzt und eine samtige Konsistenz entsteht.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Füllung lässt sich im Voraus zubereiten. Kurz vor dem Servieren in das Brot geben und frisch überbacken.
- → Mit welchen Beilagen harmoniert das Gericht?
Frische grüne Salate, Zitronenspalten oder ein leichter Weißwein runden das Geschmackserlebnis ab.