Gegrillte Hähnchenschenkel Paprika

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese gegrillten Hähnchenschenkel überzeugen durch eine kräftige Paprika-Marinade mit einer Note von Knoblauch, braunem Zucker und Olivenöl. Die Kombination aus rauchiger Paprika und würzigen Zutaten verleiht dem Fleisch ein intensives Aroma und sorgt für eine besonders saftige Konsistenz. Gegrillt über direkter und indirekter Hitze erhält die Haut ein krosses Finish, während das Fleisch zart bleibt. Durch das Marinieren werden die Aromen tief aufgenommen, und das Ergebnis begeistert bei jedem Biss mit einer perfekten Balance aus Süße, Würze und Röstaromen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 08 Jun 2025 18:55:02 GMT
Ein Plate mit Chicken, Potatoes und Kartoffeln. Anheften
Ein Plate mit Chicken, Potatoes und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Saftige Hähnchenschenkel in einer würzigen Paprika-Marinade sind das perfekte Sommergericht für jede Grillrunde. Die Kombination aus rauchiger Paprika, zartem Fleisch und einer dezenten Süße macht dieses Rezept zu einem echten Highlight auf dem Grill und das alles in weniger als einer Stunde. Der Geschmack erinnert mich an die langen Sommerabende auf unserer Terrasse wenn der Duft von Paprika und Knoblauch die Nachbarschaft erfüllt.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal spontan für einen Grillabend ausprobiert und seitdem fragt jeder immer wieder nach diesen Hähnchenschenkeln. Es ist zum Favoriten meiner Familie geworden und weckt jedes Mal Erinnerungen an entspannte Sommerküche.

Zutaten

  • Räucherpaprika: gibt dem Fleisch die typische rauchige Note und eine intensive Farbe am besten spanische Qualität verwenden
  • Brauner Zucker: bringt eine feine Karamellnote die beim Grillen für köstliche Röstaromen sorgt auf gleichmäßige Körnung achten
  • Knoblauchpulver: sorgt für eine milde Würze ideal wenn frischer Knoblauch zu scharf wäre
  • Salz: hebt alle Aromen hervor am besten grobes Meersalz wählen
  • Schwarzer Pfeffer: rundet die Gewürzmischung mit einer angenehmen Schärfe ab frisch gemahlener Pfeffer gibt das beste Aroma
  • Hähnchenschenkel: ohne Knochen und Haut sind besonders saftig und zart achten Sie auf gutes Geflügel aus artgerechter Haltung
  • Frischer Knoblauch: verleiht der Marinade einen kräftigen und aromatischen Geschmack am besten frische Zehen statt bereits gehackten Knoblauch verwenden
  • Olivenöl: sorgt für Geschmeidigkeit in der Marinade bringt mediterranes Aroma und unterstützt beim Grillen eine schöne Bräunung natives Olivenöl extra verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel Räucherpaprika braunen Zucker Knoblauchpulver Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen bis alles gleichmäßig aussieht das Aroma entfaltet sich so am besten
Hähnchen marinieren:
Hähnchenschenkel in eine große Schüssel geben oder in einen Gefrierbeutel Olivenöl und frisch gehackten Knoblauch hinzufügen dann die Gewürzmischung über das Fleisch streuen Alles gründlich vermengen sodass jede Schenkel von der Marinade umhüllt ist Mindestens 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen damit sich die Aromen gut entwickeln
Vorbereiten des Grills:
Grill auf mittlere bis hohe Temperatur vorheizen am besten Rost vorher leicht einfetten Damit haftet das Grillgut nicht an und bekommt schöne Grillstreifen
Hähnchen angrillen:
Hähnchenschenkel direkt auf die heiße Grillfläche legen Jede Seite etwa vier Minuten grillen bis sie goldbraun sind Durch das direkte Grillen entsteht eine knusprige Kruste und das Fleisch bleibt innen schön saftig
Indirekt fertig garen:
Hähnchen danach auf den indirekten Bereich des Grills legen und für acht bis zehn Minuten weitergaren Die Schenkel sind fertig wenn sie durchgegart sind und der Fleischsaft klar ist Mit einem Fleischthermometer prüfen ob die Kerntemperatur 74 Grad erreicht
Ruhezeit und Servieren:
Vor dem Anschneiden das Hähnchen kurz ruhen lassen So entspannt sich das Fleisch und bleibt noch saftiger Dann direkt warm servieren
Ein Plate mit gegrilltem Steak, Kartoffeln und Korn. Anheften
Ein Plate mit gegrilltem Steak, Kartoffeln und Korn. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Eiweiß unterstützt Muskelaufbau und Sättigung
  • Sehr aromatisch durch Räucherpaprika und frischen Knoblauch
  • Gut vorzubereiten Marinade kann am Vortag angesetzt werden

Dieses Rezept erinnert mich immer an die lauschigen Grillabende mit Freunden und den wunderbaren Duft von Sommer. Besonders liebe ich den Moment wenn die aromatische Paprika-Marinade auf schwerem Gusseisen brutzelt und diese schöne Farbe auf dem Fleisch entsteht. Meine Kinder schnappen sich die Schenkel oft direkt vom Grill bevor sie überhaupt auf den Tisch kommen.

Aufbewahrungstipps

Gegartes Hähnchen lässt sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für unterwegs oder das Buffet einfach kalt servieren schmeckt ebenfalls wunderbar. Zum Einfrieren die Hähnchenschenkel abkühlen lassen und portionsweise einfrieren zum Auftauen langsam im Kühlschrank lagern und kurz im Ofen erhitzen.

Zutaten ersetzen

Brauner Zucker kann durch Ahornsirup ersetzt werden was der Marinade eine feine neue Note gibt und ähnlich karamellisiert. Statt Hähnchenschenkeln passen auch Putensteaks hervorragend zur Paprika-Marinade nur die Garzeit geringfügig anpassen. Wer keinen Räucherpaprika hat nimmt alternativ Paprikapulver edelsüß und fügt eine Prise geräuchertes Salz hinzu.

Eine Platte mit gegrilltem Steak, Kartoffeln und Korn. Anheften
Eine Platte mit gegrilltem Steak, Kartoffeln und Korn. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Das Hähnchen passt perfekt zu mediterranen Salaten wie Gurken-Tomaten-Salat oder einfach zu knusprigem Baguette. Sehr gut schmecken auch Ofenkartoffeln die mit einem Hauch Paprika und Olivenöl ergänzt werden. Für einen frischen Kick etwas Zitronensaft über die Hähnchenschenkel träufeln und mit frischen Kräutern garnieren.

Kultureller Kontext

Paprika als Hauptgewürz stammt aus der ungarischen und spanischen Küche und verleiht vielen Grillgerichten ihre besondere Note. In Deutschland ist das Grillen von Hähnchenschenkeln mit Paprika ein beliebter Klassiker beim Sommerfest. Die Kombination von Knoblauch und Paprika gehört hier fast schon zum kulinarischen Standardrepertoire und weckt bei vielen Erinnerungen an Urlaub oder Familienfeiern.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Paprika eignet sich am besten für die Marinade?

Räucherpaprika bringt ein besonders intensives, rauchiges Aroma. Alternativ kann edelsüßer Paprika verwendet werden.

→ Wie lange sollten die Hähnchenschenkel mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, besser jedoch ein paar Stunden für intensiveren Geschmack.

→ Wie erkennt man, dass das Hähnchen durchgegart ist?

Das Fleisch ist durchgegart, wenn die Kerntemperatur 74°C erreicht und beim Anstechen klarer Saft austritt.

→ Kann ich die Marinade auch für anderes Fleisch verwenden?

Ja, die Paprika-Marinade eignet sich auch für Putenfleisch, Schwein oder Grillgemüse.

→ Was passt als Beilage zu gegrillten Hähnchenschenkeln?

Knusprige Kartoffeln, knackiger Salat oder geröstetes Brot harmonieren besonders gut dazu.

→ Ist Haut bei Hähnchenschenkeln notwendig?

Auch ohne Haut bleibt das Fleisch in dieser Marinade wunderbar saftig und aromatisch.

Gegrillte Hähnchenschenkel Paprika

Zarte Hähnchenschenkel mit Paprika-Marinade werden goldbraun gegrillt und begeistern mit würzigem Aroma.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Grillküche

Menge: 6 Personenanzahl

Ernährungsform: Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2,5 Pfund (ca. 1,1 kg) entbeinte, hautlose Hähnchenschenkel

→ Marinade

02 2 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
03 1 Esslöffel brauner Zucker
04 1 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1,5 Teelöffel Salz
06 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
07 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 60 Milliliter Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Paprikapulver, braunen Zucker, Knoblauchpulver, Salz und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 02

Hähnchenschenkel in eine große Schüssel oder einen großen Gefrierbeutel geben, Olivenöl und gehackten Knoblauch hinzufügen, mit der Gewürzmischung bestreuen und gründlich vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig überzogen ist. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 03

Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen. Die marinierten Hähnchenschenkel direkt auf den Grillrost legen und für 3–4 Minuten pro Seite über direkter Hitze grillen. Anschließend auf indirekte Hitze legen und weitere 8–10 Minuten grillen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist.

Schritt 04

Hähnchenschenkel vom Grill nehmen, kurze Zeit ruhen lassen und anschließend warm servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse das Fleisch über Nacht marinieren. Das Grillen auf indirekter Hitze verhindert ein Austrocknen und fördert ein gleichmäßiges Garen.

Notwendige Utensilien

  • Grill (Gas, Holzkohle oder Kontaktgrill)
  • Große Schüssel oder Gefrierbeutel
  • Zange
  • Küchenthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 324
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 5 Gramm
  • Proteine: 34 Gramm